Allschwil (awp) - Stabwechsel beim angeschlagenen Biotech-Unternehmen Idorsia: Finanzchef Muller übernimmt den Chefposten vom bisherigen CEO und Firmengründer Clozel. Wenig überraschend sind derweil die definitiven Ergebnisse für das vierte Quartal 2023 und das erste Quartal 2024.

Der bisherige CFO André C. Muller übernimmt per 13. Juni den Chefposten. Er ist seit der Gründung als Finanzchef für das Unternehmen tätig, wie Idorsia am Dienstag mitteilte.

Der abtretende CEO Jean-Paul Clozel stellt sich nach seinem Rücktritt als CEO zur Wahl als Verwaltungsratspräsident. Sowohl Clozel als auch Muller waren vor ihrer Tätigkeit bei Idorsia für Actelion tätig. "Es war ein absolutes Privileg, während der letzten 24 Jahre als CEO von Actelion und Idorsia zu arbeiten", wird Clozel in der Mitteilung zitiert.

Der derzeit amtierende Verwaltungsratspräsident Mathieu Simon werde sich derweil zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat stellen, aber die Rolle des Vizepräsidenten und Lead Independent Director übernehmen, hiess es weiter.

Die am Dienstagmorgen publizierten definitiven Eckdaten zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2023 und im vierten Quartal 2024 brachten hingegen keine grossen Überraschungen mehr. Bekanntlich hatte das Unternehmen bereits vorläufige Zahlen vorgelegt, die nun bestätigt wurden.

Demnach hat das Unternehmen zwischen Januar und März einen Umsatz von 10 Millionen Franken erzielt, der ausschliesslich aus den Verkäufen des Schlafmittels Quviviq bestand. Im vierten Quartal 2023 hatten die Einnahmen bei 22 Millionen gelegen.

Beim Betriebsergebnis wies das Unternehmen im ersten Quartal 2024 einen Gewinn nach US-GAAP in Höhe von 31 Millionen Franken aus, für das Schlussquartal 2023 wurde der Verlust von 111 Millionen bestätigt. Und unter dem Strich blieben im ersten Quartal 2024 knapp 30 Millionen Gewinn übrig, während im Schlussquartal 2023 ein nun bestätigter Verlust von rund 117 Millionen zu Buche stand.

kw/rw