Der in New York ansässige Vermögensverwalter Brookfield ist das jüngste Private-Equity-Unternehmen, das sich um den Kauf des australischen Vermögensverwalters Insignia Financial bemüht und mit den Angeboten der Konkurrenten gleichzieht.

Brookfields Angebot von 4,60 AUD pro Aktie am Mittwoch bewertet Insignia mit 3,07 Mrd. AUD (1,9 Mrd. $) und verschafft dem Unternehmen einen begrenzten Zugang zu den Büchern des Vermögensverwalters.

Die anderen Bieter, Bain Capital und CC Capital Partners, haben ebenfalls ein Angebot von 4,60 A$ pro Aktie für Insignia abgegeben und haben begrenzten Zugang zu den Büchern des Vermögensverwalters.

Die Aktie von Insignia stieg am Mittwoch um 7,6% auf 4,65 AUD und übertraf damit zum ersten Mal seit dem ersten Angebot von Bain Ende 2024 den jüngsten Angebotspreis.

Hier ist eine Zeitleiste der Ereignisse seither:

12. Dezember 2024 Die Aktien von Insignia stiegen in den letzten Minuten um mehr als 10%, nachdem die Australian Financial Review berichtet hatte, dass Bain Capital in einem fortgeschrittenen Stadium sei, um ein Angebot für das Unternehmen abzugeben.

13. Dezember 2024 Insignia teilt mit, dass es ein unverbindliches Übernahmeangebot von Bain Capital erhalten hat, das das australische Unternehmen mit 2,67 Milliarden AUD bewertet.

18. Dezember 2024 Insignia lehnt das Übernahmeangebot von Bain Capital mit der Begründung ab, das Angebot biete keinen fairen Wert für die Aktionäre und stelle ein Hindernis für die Expansionspläne des Übernahmeriesen in Asien dar.

6. Januar 2025 Insignia erhält ein Übernahmeangebot in Höhe von 2,87 Mrd. AUD von CC Capital Partners, einem Family Office, das vom ehemaligen Blackstone-Topdealer Chinh Chu gegründet wurde, und übertrifft damit das Angebot von Bain.

10. Januar 2025 Insignia reagiert auf Medienberichte und erklärt, dass es kein Angebot des Buyout-Riesen Brookfield erhalten hat. Die Aktien des Unternehmens steigen auf einen Kurs von 4,14 A$. Jan. 13, 2025 Der Bieterkrieg eskaliert, als Insignia bekannt gibt, dass Bain sein Angebot versüßt hat und das Unternehmen nun mit 2,87 Mrd. AUD bewertet, was dem Angebot von CC Capital entspricht.

17. Januar 2025 CC Capital erhöht sein Angebot auf 3,07 Mrd. AUD und bietet damit zum ersten Mal 4,60 AUD pro Aktie.

20. Januar 2025 Insignia gewährt CC Capital Zugang zu nicht-öffentlichen Informationen, um festzustellen, ob der US-amerikanische Bieter sein Angebot verbessern kann.

23. Januar 2025 Bain stimmt mit dem Angebot von CC Capital überein und treibt die Insignia-Aktie an diesem Tag auf einen Höchststand von A$4,55.

5. Februar 2025 Brookfield taucht als dritter Bieter für Insignia auf, bietet ebenfalls 3,07 Mrd. AUD und löst damit einen dreifachen Bieterkrieg um den australischen Vermögensverwalter aus.

($1 = 1,6013 australische Dollar) (Berichterstattung von Rishav Chatterjee in Bengaluru; Bearbeitung durch Mrigank Dhaniwala)