Whitaker war von Oktober 2023 bis Januar dieses Jahres Leiter der FAA, der US-Behörde für Flugsicherheit, Effizienz und Flugverkehr, und leitete in dieser Zeit die Reaktion der Behörde auf erhebliche Sicherheitsprobleme bei Boeing.
IndiGo, die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Fluggesellschaft der Welt, nutzt den wachsenden Markt für Auslandsreisen in Indien, um ihr Wachstum voranzutreiben, da Kapazitätsengpässe das Wachstum im Inland behindern.
Die Ernennung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem IndiGo international expandiert und gleichzeitig versucht, abseits seines Low-Cost-Modells auch wohlhabendere Passagiere anzusprechen. Im April letzten Jahres bestellte das Unternehmen sein erstes Großraumflugzeug.
Whitakers umfangreiche Erfahrung in internationalen Regierungsangelegenheiten "wird für die weitere globale Expansion von IndiGo von großem Nutzen sein", sagte Geschäftsführer Rahul Bhatia.
Im Laufe dieses Jahres wird IndiGo mit seinen geleasten Boeing 787 nach Manchester und Amsterdam fliegen und damit den Einstieg in den Langstreckenverkehr vollziehen.