Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     

INTERPUMP GROUP S.P.A.

(IP)
  Bericht
Realtime Borsa Italiana  -  17:44:59 26.05.2023
52.80 EUR   +2.76%
26.05.Aktienmärkte im Plus; Schimmer einer Lösung der US-Schuldenfrage
AN
24.05.Mib fällt um 2%; Leonardo am Ende
AN
22.05.Mib bullish; Fokus auf US-Schulden
AN
ÜbersichtKurseChartsNachrichtenRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenDerivateFonds 
ÜbersichtAlle NachrichtenAnalystenempfehlungenAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-NewsMarketScreener Analysen

Interpump Group S.p.A. : Ein unbekannter Champion

26.08.2021 | 12:09

Interpump ist ein Industriekonglomerat, dem die Öffentlichkeit bislang wenig Aufmerksamkeit schenkt. Und dies obwohl der italienische Konzern an der Börse notiert ist und mit einer außergewöhnlichen Geschäftsentwicklung aufwarten kann. Die Gruppe ist im Besitz der Familie Montipò.

Als Spezialist für Hochdruck-Wasserstrahlpumpen ist Interpump vor allem mit seinen Marken Pratissoli, Inoxihp, Hammelmann und Bertoli weltweit führend. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt er ein großes Portfolio an Hydraulikkomponenten wie Ventile, Dichtungen, Propeller, Tanks und Schläuche. Als „Roll-up“ verfolgt der Konzern in diesen beiden Segmenten eine äußerst erfolgreiche externe Wachstumsstrategie.

zb_graphique_de_cours

Trotz einer Reihe von Übernahmen - etwa vierzig seit dem Börsengang vor fünfundzwanzig Jahren - haben diese die Bilanz von Interpump nicht mit übermäßigen Schulden belastet. Da die Nettoverschuldung unter der Grenze des doppelten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gehalten wird, bleibt das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Verschuldung auch im Falle eines starken Geschäftsrückgangs gut beherrschbar. Diese konservative Politik lässt reichlich Spielraum für weitere Übernahmen. Real sind die Akquisitionsziele kleineren Umfangs - das externe Wachstum finanziert sich weitgehend selbst.

Die einzigen Kapitalerhöhungen in den letzten zehn Jahren fanden in den Jahren 2012-2014 statt, also während der Nachwirkungen der Euro-Krise, als die Bewertungen gedrückt waren, während sich mehrere Anzeichen einer Erholung abzeichneten.

Die Akquisitionen von Interpump sorgen für unmittelbares Wachstum. Wie bei Thermador werden die übernommenen Unternehmen ohne Reibungsverluste integriert, wodurch sich zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnen. Die Eigenkapitalrendite schwankt über den langen Zyklus hinweg zwischen 15 und 20 % pro Jahr, trotz des bescheidenen Verhältnisses zwischen Eigenkapital und Verschuldung. Das wichtigste Segment, das der Hochdruckwasserstrahlpumpen, auf das ein Drittel des Umsatzes entfällt, ist durch eine hohe Markteintrittsschwelle gekennzeichnet. Interpump hat dort eine relativ große Preisgestaltungsmacht.

Nachdem die Gruppe eine gewisse Größe erreicht hat, kann sie nun eine aktive Wachstumsstrategie mit erheblichen Kapitalrenditen für die Aktionäre verbinden. So wurden in den letzten drei Jahren (ohne das Jahr 2021) 85 Mio. EUR für Übernahmen ausgegeben, während 250 Mio. EUR an die Aktionäre zurückflossen, davon 180 Mio. EUR durch Aktienrückkäufe aufgrund der Unterbewertung der Aktie.

Dies war möglich dank des in diesem Zeitraum erwirtschafteten Cash-Gewinns - auch "freier Cashflow" genannt - in Höhe von 360 Millionen Euro. Der Cashflow liegt im Jahresdurchschnitt konstant bei rund 120 Millionen Euro, bei einem Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. Die Cash-Erträge wurden im vergangenen Jahr durch die Auflösung von Lagerbeständen erheblich gesteigert. Mit dem Abklingen der Pandemie und dem Anziehen der Konjunktur dürfte das Betriebskapital in diesem Jahr mehr Barmittel verbrauchen.

Ansonsten hat das Unternehmen kaum Kapitalbedarf - ein Drittel bis die Hälfte des Cashflows wird für Investitionen in den Industrieapparat ausgegeben - und das Wachstum kommt weiterhin hauptsächlich aus der Übernahme von Unternehmen. Die Verteilung der Produktpalette ist vorbildlich, sowohl in Bezug auf die Branchen als auch auf die geografischen Gebiete.

Auf Italien entfällt immer noch die Hälfte des Umsatzes, auf Europa und Nordamerika jeweils ein Fünftel. Die jüngste und größte Übernahme in der Geschichte von Interpump ist die von White, einem Spezialisten für Orbitalmotoren und Lenksysteme. Sie dürfte die Diversifizierung außerhalb Italiens beschleunigen und die Expansionsbestrebungen von Interpump außerhalb „des Stiefels“ bekräftigen. Mit ihrem beispiellosen Wachstumskurs wird nunmehr ein neues Kapitel geschrieben.

Diese jüngste Akquisition hat bereits einen sichtbaren Effekt: Der Wert der Aktie hat sich fast verdoppelt. Und die Unternehmensleitung hat gezeigt, dass sie nach wie vor in der Lage ist, externe Chancen zu nutzen. Schließlich wurde White zu einem sehr guten Preis - etwa dem 1,1-fachen des Umsatzes und dem 5-fachen des EBITDA - übernommen. Die Gelegenheit ergab sich dank einer Veräußerung, die Danfoss von der amerikanischen Kartellbehörde auferlegt wurde, als das Unternehmen Eaton Hydraulics kaufte.

Es versteht sich von selbst, dass Interpump jetzt zu sehr viel höheren Multiplikatoren gehandelt wird - etwa dem 4-fachen Umsatz und dem 18-fachen EBITDA. Da der Preisnachlass wegfällt, dürften die Aktienrückkäufe in diesem Jahr eingestellt werden. An ihre Stelle treten dann höhere Dividenden oder ausnahmsweise eine wirklich transformative Akquisition, die beispielsweise den Umsatz des Unternehmens über die symbolische Grenze von 2 Milliarden Euro heben könnte.

Genau darauf setzen jetzt die Analysten, die der Gruppe folgen. Und MarketScreener bleibt seiner Strategie treu, starke Fundamentaldaten mit einer dynamischen Entwicklung zu kombinieren. Die Aktie wurde daher kürzlich in das Investorportfolio-Europa von MarketScreener aufgenommen.


© MarketScreener.com 2021
Im Artikel erwähnte Wertpapiere
%Kurs01.01.
INTERPUMP GROUP S.P.A. 2.76%52.8 Schlusskurs.25.24%
THERMADOR GROUPE -1.59%92.6 Realtime Kurse.7.42%
Alle Nachrichten zu INTERPUMP GROUP S.P.A.
26.05.Aktienmärkte im Plus; Schimmer einer Lösung der US-Schuldenfrage
AN
24.05.Mib fällt um 2%; Leonardo am Ende
AN
22.05.Mib bullish; Fokus auf US-Schulden
AN
22.05.INTERPUMP GROUP S.P.A. : Ex-Dividende Tag für Schlussdividende
FA
19.05.Europa im Aufwind; bullische Prismen bei den PMIs
AN
19.05.Mib auf Wochenhoch; Hera an der Spitze
AN
19.05.Aktienmärkte im grünen Bereich; Italien Independent weiter im Aufwind
AN
19.05.Interpump erwirbt 100% von Waikato für 30 Millionen EUR
AN
18.05.Mib bullish; neue Verträge für Saipem
AN
18.05.Interpump Group S.p.A. (BIT:IP) übernimmt Waikato Milking Sy..
CI
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu INTERPUMP GROUP S.P.A.
26.05.Stock markets up; glimmer of solution on US debt
AN
24.05.Mib gives up 2 percent; Leonardo at tail end
AN
22.05.Mib bullish; focus on U.S. debt
AN
19.05.Europeans up; Bullish prisms among PMIs.
AN
19.05.Global markets live: Alibaba, Deere & Co, Foot Locker, Netflix, Appl..
MS
19.05.Mib on one-week high; Hera on top
AN
19.05.Squares in green; Italy Independent still bullish
AN
19.05.Interpump acquires 100 percent of Waikato for EUR30 million
AN
18.05.Interpump S P A : Acquisizione Waikato
PU
18.05.Mib bullish; new contracts for Saipem
AN
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Analystenempfehlungen zu INTERPUMP GROUP S.P.A.
Mehr Empfehlungen
Finanzkennziffern
Umsatz 2023 2 277 Mio 2 437 Mio 2 210 Mio
Nettoergebnis 2023 304 Mio 325 Mio 295 Mio
Nettoverschuldung 2023 463 Mio 496 Mio 449 Mio
KGV 2023 19,3x
Dividendenrendite 2023 0,66%
Marktwert 5 644 Mio 6 041 Mio 5 478 Mio
Marktwert / Umsatz 2023 2,68x
Marktwert / Umsatz 2024 2,48x
Mitarbeiterzahl 8 721
Streubesitz 63,9%
Anstehende Termine für INTERPUMP GROUP S.P.A.
Ergebnisentwicklung
Analystenschätzung
Verkaufen
Kaufen
Durchschnittl. Empfehlung KAUFEN
Anzahl Analysten 6
Letzter Schlusskurs 52,80 €
Mittleres Kursziel 58,87 €
Abstand / Durchschnittliches Kursziel 11,5%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Vorstände und Aufsichtsräte
Fulvio Montipò Chairman, President & Chief Executive Officer
Paola Annunziata Tagliavini Independent Director
Stefania Petruccioli Independent Director
Marcello Margotto Lead Independent Director
Angelo Busani Independent Director
Branche und Wettbewerber
01.01.Wert (M$)
INTERPUMP GROUP S.P.A.25.24%6 041
IDEX CORPORATION-10.88%15 378
GRACO INC.14.67%12 984
FLOWSERVE CORPORATION10.72%4 455
FRANKLIN ELECTRIC CO., INC.16.06%4 320
HAYWARD HOLDINGS, INC.20.53%2 411
40 % Rabatt: Unsere Abonnements führen Sie zu den besten Investitionen von morgen.
Abonnieren
fermer