Dem Gesetz der großen Zahlen zufolge hat sich dieses Wachstumstempo zwischen 2015 und 2024 verlangsamt. In diesem Jahrzehnt wuchs der Umsatz durchschnittlich um 14% pro Jahr. Der Gewinn pro Aktie hat sich ebenfalls gut entwickelt; von 1,8 Dollar auf 6,3 Dollar gestiegen, wuchs er mit einer perfekt ähnlichen Durchschnittsrate. Die Wertschöpfung ist also außergewöhnlich und umso bemerkenswerter, als sie vollständig selbstfinanziert war. 
 
Eine solche Performance hat Intuitive Surgical stets eine erstklassige Bewertung eingebracht, die sich um ein Durchschnittsverhältnis von fünfzigmal den Gewinnen bewegte und in den letzten zehn Jahren nie unter das Fünfunddreißigfache des Gewinns gefallen ist. Kürzlich jedoch ist diese Bewertung explodiert und übersteigt nun das Achtzigfache des Gewinns.
 
Doch gerade im letzten Zyklus erleben wir eine spürbare Kompression der Margen und der Rentabilität. Parallel dazu steigt die Kapitalintensität des Geschäfts deutlich an: Investitionen verschlangen 2015 nur 14% des Gewinns, während sie im Jahr 2024 mehr als die Hälfte davon verbrauchen werden.
 
Unter diesen Umständen fällt es schwer, sich mit dem aktuellen Aktienkurs und den Bewertungsniveaus wohlzufühlen. Intuitive war zwar ein Pionier mit seinem berühmten DaVinci-System, aber eine entschlossene und gut kapitalisierte Konkurrenz - wie zum Beispiel die von Medtronic oder J&J - ist bestrebt, den Rückstand aufzuholen.
 
Diese Bedenken sind zwar nicht neu. Das Managementteam scheint sie jedoch zu teilen, da seine Mitglieder sich beeilen, die Aktien, die sie über ihre Stock-Option-Prämien erhalten, auf dem Markt zu verkaufen.