JLL kündigte die Neuerfindung von JLL Azara an, einer KI-gestützten Datenanalyseanwendung, die die Art und Weise verändern soll, wie Führungskräfte mit Daten aus dem Immobilien- und Facility Management von Unternehmen interagieren. Die Lösung basiert auf JLL Falcon, der neuen KI-Plattform von JLL, die die CRE-Experten des Unternehmens mit den umfangreichen unternehmenseigenen Branchendaten ausstattet, um zeitnahe, umsatzsteigernde und kostensparende Erkenntnisse zu liefern. JLL Azara ist die erste Ressource ihrer Art, die es den Immobilienexperten von Unternehmen ermöglicht, eine dialogorientierte Schnittstelle zu nutzen, um maßgeschneiderte, sofortige Einblicke zu erhalten, die auf ihren einzigartigen, sich entwickelnden Bedürfnissen basieren.

JLL Azara beantwortet komplexe Fragen von JLL-Kunden aus allen Branchen, darunter Performance- und Facility-Manager sowie Business-Analysten, um ihnen zu helfen, datengestützte Entscheidungen mit besseren Einblicken und schneller zu treffen. Mithilfe von Abfragen in natürlicher Sprache können Benutzer Fragen zu Themen wie Portfoliooptimierung, Belegungsplanung, Budgetierung von Investitionsvorhaben, Leistung von Dienstleistern und mehr stellen. In einem Pilotversuch mit einem globalen Technologieunternehmen ermöglichte JLL Azara erhebliche Verbesserungen bei der Analyse von Herausforderungen am Arbeitsplatz, indem es schnellere und gezieltere Einblicke lieferte.

In einem Fall war die dialogorientierte Benutzeroberfläche der Anwendung der Schlüssel dazu, dass das Unternehmen eine Anomalie in der Anzahl der Arbeitsaufträge an einem seiner Standorte erkannte und die Korrekturmaßnahmen beschleunigte. JLL Azara führt die Benutzer durch den Abfrageprozess, um sicherzustellen, dass alle Daten vollständig und korrekt sind, bevor eine Analyse durchgeführt wird, und passt sich gleichzeitig an jede einzelne Interaktion an, um personalisierte, relevante Informationen und Erkenntnisse zu liefern. Zu den weiteren KI-Tools, die von JLL Falcon unterstützt werden, gehört JLL GPT?, der erste generative KI-Assistent, der speziell für die Immobilienbranche entwickelt wurde. Er wird von JLL-Mitarbeitern im gesamten Unternehmen schnell angenommen und löst wöchentlich über 200.000 Anfragen.

Der KI-Ansatz von JLL wird von den Menschen vorangetrieben, die Räume bauen, verkaufen, investieren, betreiben, verwalten und bewohnen. Das Unternehmen wird die nächste Stufe seiner KI-Reise sowie sein 25-jähriges Bestehen an der New Yorker Börse unter dem Ticker JLL feiern, indem es am 13. November die Schlussglocke läutet. Aufbauend auf den letzten 25 Jahren als börsennotiertes Unternehmen konzentriert sich JLL darauf, in naher Zukunft weiter zu wachsen, wobei seine fortschrittliche Technologie- und KI-Strategie als Katalysator für dieses Wachstum dient.