Viele Führungskräfte der Branche sind der Meinung, dass die regionalen Rechenzentren aufgrund des noch jungen Charakters der Branche und ihrer Wachstumsaussichten weiterhin hohe Bewertungen aufweisen werden. Einige sagen jedoch, dass ein Mangel an robuster Infrastruktur ihre Aussichten trüben könnte.
Rechenzentren beherbergen Computerserver und Geräte, die Unternehmen zur Verarbeitung und Speicherung von Daten nutzen.
Ein Bewertungsmaßstab für den Sektor wurde im September gesetzt, als ein Konsortium unter der Führung des alternativen Vermögensverwalters Blackstone sich bereit erklärte, die australische Rechenzentrumsgruppe AirTrunk für einen impliziten Unternehmenswert von über 24 Mrd. AUD (15,58 Mrd. $) zu kaufen, was mehr als dem 20-fachen der künftigen Kerngewinne des Zielunternehmens entspricht.
Der Prozess zum Verkauf einer Minderheitsbeteiligung am indonesischen Rechenzentrum NeutraDC hat unter anderem das Interesse von Singapore Telecommunications (Singtel) und BDx Data Centers geweckt, so zwei Quellen mit direkter Kenntnis der Angelegenheit.
Ein Verkauf von etwa 20 bis 30 % der Anteile an der Rechenzentrumssparte des staatlichen indonesischen Kommunikationsunternehmens Telkom, der im Oktober eingeleitet wurde, könnte das Unternehmen mit mehr als 1 Milliarde Dollar bewerten, so die Quellen.
Der Analyst Niko Margaronis vom Brokerhaus BRI Danareksa Sekuritas sagte, dass NeutraDC mit mehr als dem 20-fachen des Kerngewinns bewertet werden könnte, was u.a. auf den Plan zur Kapazitätserweiterung zurückzuführen ist, der bis 2028 bis 2030 500 Megawatt erreichen soll, ausgehend von etwa 60 MW Ende 2024.
Der Sprecher der Telkom-Gruppe, Ahmad Reza, sagte gegenüber Reuters, der Verkaufsprozess sei "im Gange und mache gute Fortschritte". Er lehnte es ab, sich zu Details wie der Bewertung, dem Umfang des Anteilsverkaufs und den interessierten Parteien zu äußern.
BDx, ein Betreiber von Rechenzentren im asiatisch-pazifischen Raum, der von der US-Firma I Square Capital unterstützt wird, lehnte eine Stellungnahme ab. Singtel reagierte nicht auf Anfragen nach einem Kommentar.
In einem anderen Beispiel sagte die australische HMC Capital am 21. November, dass das starke Interesse von Investoren das Unternehmen dazu veranlasst habe, den Börsengang seines Rechenzentrumsgeschäfts DigiCo REIT um 100 Millionen AUD auf 2,75 Milliarden AUD zu erhöhen.
Die Börsennotierung, die größte in Australien in diesem Jahr und für das Debüt an der lokalen Börse am 12. Dezember vorgesehen, entspricht laut dem Börsenprospekt von DigiCo einer Bewertung mit dem 26-fachen der zukünftigen Gewinne.
Der neue Bewertungsmaßstab für Rechenzentrumsgeschäfte steht im Vergleich zu einem durchschnittlichen marktweiten Multiplikator von etwa dem 16-fachen des Kerngewinns bei privaten Infrastrukturgeschäften weltweit, so das Asset Intelligence- und Datenunternehmen Realfin.
"Die Bewertungen von Rechenzentren spiegeln das rasante Wachstum wider, das der Sektor derzeit erlebt, angetrieben durch Großaufträge von Hyperscale-Kunden", sagte Manjit Balgir, Leiter der Abteilung Telekommunikation und digitale Infrastruktur der Bank of America in Asien.
AUSFÜHRUNGSRISIKEN BLEIBEN BESTEHEN
Der AirTrunk-Deal hat den asiatisch-pazifischen Raum in diesem Jahr an die Spitze der M&A-Rangliste auf dem globalen Markt für Rechenzentren katapultiert, mit einem Transaktionswert von insgesamt 17,03 Milliarden Dollar, was mehr als der Hälfte der weltweiten Transaktionen entspricht, wie LSEG-Daten zeigen.
Die hohen Bewertungen für den Sektor in Asien sind zum Teil darauf zurückzuführen, dass das Geschäft in der Region erst im Entstehen begriffen ist und dass die Betreiber von Rechenzentren ihre Kapazitäten ausbauen, da Länder und Unternehmen auf die boomende Nachfrage nach KI reagieren.
"Wenn jemand kommt und Ihnen einen Vertrag über ein Gigawatt gibt, verdoppeln Sie wahrscheinlich die Kapazität oder mehr als verdoppeln sie", sagte KKR-Direktor Projesh Banerjea und bezog sich dabei auf den noch im Entstehen begriffenen Markt für Rechenzentren in Asien.
KKR hat im vergangenen Jahr für 1,1 Mrd. S$ (818,64 Mio. $) eine 20%ige Beteiligung am asiatischen Rechenzentrum von Singtel erworben und im Juni gemeinsam mit Singtel 1,75 Mrd. S$ in ST Telemedia Global Data Centres investiert. Die Gewinnmultiplikatoren für die Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Die Nachhaltigkeit der Bewertungsprämie in den kommenden Jahren wird jedoch durch Ausführungsrisiken in Märkten mit unzureichenden Stromkapazitäten und Infrastrukturen auf die Probe gestellt werden, so einige Investoren.
Die Zuverlässigkeit bei der tatsächlichen Bereitstellung von Rechenzentren wird für die Mieter sehr viel wichtiger werden, so Gilles Chow, Managing Director von CPP Investments und Leiter des Immobilienbereichs für Nordasien.
"Letztlich sehen wir, dass die Märkte für Rechenzentren im asiatisch-pazifischen Raum mittelfristig eine positive Wachstumsstory bleiben, rechnen aber damit, dass sich das Wachstum des Sektors etwas abkühlen könnte, wenn die Kapazitäten online gehen", sagte Charlie Wilson, Leiter des Bereichs M&A und Private Equity in Asien bei der Anwaltskanzlei Sidley Austin.
($1 = 1,5468 Australische Dollar)
($1 = 1,3437 Singapur-Dollar)