● Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.
● Das Unternehmen befindet sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont in einer aus fundamentaler Betrachtungsperspektive attraktiven Situation.
● Das Unternehmen hat laut Refinitiv einen guten ESG-Score im Vergleich zu seiner Branche.
Stärken
● Die Analystenschätzungen zur Geschäftsentwicklung des Konzerns sind sehr positiv. Es wird erwartet, dass der Umsatz in den nächsten Jahren stark ansteigen wird.
● Das Unternehmen verfügt über eine solide finanzielle Situation angesichts seines hohen Liquiditätsbestandes und großer Gewinnspannen.
● Über die vergangenen 12 Monate wurden die zukünftigen Umsatzerwartungen mehrfach nach oben revidiert.
● Die Vorhersagen zum Unternehmensumsatz wurden im Konsensus der für das Unternehmen zuständigen Analysten jüngst nach oben revidiert.
● Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten ihre Schätzungen zur Rentabilität über die kommenden Berichtszeiträume deutlich nach oben revidiert.
● Die Analysten heben die positive Entwicklung der Geschäftsaktivität des Konzerns hervor, indem sie ihre Erwartungen bezüglich des Gewinn/Aktie deutlich nach oben revidiert haben.
● Das durchschnittliche Kursziel der Analysten, die der Aktie folgen, wurde in den letzten vier Monaten deutlich nach oben korrigiert.
● Die Einschätzung der Analysten, die das Thema verfolgen, hat sich in den letzten vier Monaten verbessert.
● In der Vergangenheit hat der Konzern oft Bilanzergebnisse veröffentlicht, die über den Erwartungen der Analysten lagen.
Schwächen
● Die Bewertung des Konzerns, basierend auf dem Unternehmensgewinn, erscheint relativ hoch. Die Unternehmensbewertung beläuft sich derzeit auf 37.29 X Gewinn/Aktie, der für das laufende Bilanzjahr erwartet wird.
● Gemäss dem Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz, berechnet durch 3.82 X Jahresumsatz des Unternehmens, ist die Bewertung relativ hoch.
● Das Unternehmen erscheint angesichts seiner Bilanzhöhe hoch bewertet zu sein.
● Das Unternehmen ist angesichts des generierten Cashflows hoch bewertet.
● Die Kursziele der einbezogenen Analysten unterscheiden sich erheblich. Dies deutet auf unterschiedliche Einschätzungen und/oder Schwierigkeiten bei der Bewertung des Unternehmens hin.