Schindellegi / CH , 04. März 2013 - Die weltweit operierende Kühne + Nagel-Gruppe konnte sich in einem von hoher Volatilität geprägten Marktumfeld behaupten und gegenüber dem Vorjahr ihr Geschäftsvolumen in allen Sparten trotz eines deutlich abgeschwächten Welthandels ausweiten. Allerdings wurde das Ergebnis durch rückläufige Gewinnmargen, erhöhte Kosten und eine von der EU-Kommission im März 2012 verhängte Kartellbusse in Höhe von CHF 65 Mio. belastet. Der Umsatz stieg um 5,9 Prozent auf CHF 20.753 Mio. an, der Rohertrag verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Prozent auf CHF 6.094 Mio. Das Betriebsergebnis (EBITDA) ging um 5,8 Prozent auf CHF 921 Mio. zurück, nach Berücksichtigung der Kartellbusse auf CHF 856 Mio. Der Reingewinn verringerte sich auf CHF 493 Mio. Der Verwaltungsrat schlägt für das Geschäftsjahr 2012 eine gegenüber dem Vorjahr leicht verringerte Dividende von CHF 3,50 pro Aktie vor.

Kühne + Nagel-Gruppe

CHF Mio.

2012

2011

Fakturierte Umsatzerlöse

20.753

19.596

Rohertrag

6.094

5.898

Betriebsergebnis (EBITDA)
Betriebsergebnis (EBITDA) nach Busse

921
856

978
.

EBIT
EBT nach Busse

699
634

750
.

Reingewinn
Reingewinn nach Busse

558
493

606
.

Kühne + Nagel International AG

CHF

Dividende pro Aktie

3.50*

3,85

*Vorschlag an die Generalversammlung. 

Reinhard Lange, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Kühne + Nagel International AG: "Bereits in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2012 beeinträchtigten die Wachstumsverlangsamung in China und das zurückhaltende Konsum- und Investitionsverhalten in weiten Teilen Europas die Volumenentwicklung im internationalen Logistikgeschäft. Mit der Verschärfung der Staatsschuldenkrise im Euroraum ab Jahresmitte verschlechterten sich die Rahmenbedingungen rapide und der Rückgang der europäischen Import- und Exportaktivitäten beeinflusste auch die Schwellenländer in Asien und Lateinamerika stärker. Folgen dieser Entwicklung waren Kapazitätsüberhänge, eine bislang nicht in diesem Ausmass gekannte Ratenvolatilität und starker Margendruck.In diesem Umfeld konnte Kühne + Nagel zwar seine Geschäftsvolumen in allen Sparten erhöhen, allerdings gelang es nicht, mit dem erzielten Mengenzuwachs den Margendruck und die Kostensteigerungen zu kompensieren, sodass sich in der Folge das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr verschlechtert hat."

Entwicklung in den Geschäftsbereichen

Seefracht
Während der internationale Containermarkt 2012 lediglich um knapp 2 Prozent zulegte, erzielte Kühne + Nagel mit der Verladung von rund 3,5 Mio. TEU einen Zuwachs von 6 Prozent. Vor allem im Exportgeschäft von Asien nach Nord- und Lateinamerika sowie in den Mittleren Osten trotzte das Unternehmen der rückläufigen Marktnachfrage und realisierte einen überdurchschnittlichen Anstieg des Containervolumens. In den Asien-Europa-Verkehren gingen die von Kühne + Nagel disponierten Mengen gegenüber dem Vorjahr geringfügig zurück. Erfreulich verlief die Geschäftsentwicklung in den Fahrtgebieten von Nordamerika und Asien nach Lateinamerika. Hier konnte das Volumen im zweistelligen Bereich gesteigert werden. Erfolgreich war auch die Vermarktung von Seefrachtdienstleistungen für spezielle Produktgruppen. So wurden im Bereich der Kühlcontainerverkehre und in der Getränkelogistik zufriedenstellende Zuwachsraten ausgewiesen. Im Öl-, Gas- und Projektgeschäft stärkte Kühne + Nagel seine Position als einer der führenden Anbieter. Trotz hoher Produktivität konnten Margendruck und Kostensteigerungen nicht vollständig kompensiert werden, wodurch das Betriebsergebnis um 5,3 Prozent und die EBIT-Marge im Verhältnis zum Rohertrag auf 30,7 Prozent (Vorjahr: 32,8 Prozent) zurückgingen.

Luftfracht
In einem schrumpfenden internationalen Luftfrachtmarkt gelang es Kühne + Nagel, seine Tonnage um 2 Prozent zu erhöhen. Das Unternehmen nutzte vor allem Geschäftschancen in den Intra-Asien-Relationen und im Export von Asien nach Nord- und Südamerika. In Europa dagegen konnte sich auch Kühne + Nagel nicht gegen den negativen Gesamttrend stellen und musste Volumeneinbussen hinnehmen. Ausschlaggebend für die gegenüber dem Gesamtmarkt deutlich bessere Performance von Kühne + Nagel in der Luftfracht war der Ausbau der Aktivitäten im Segment Perishables Logistics und die erfolgreiche Vermarktung der industriespezifischen Luftfrachtlösungen. So fand beispielsweise das neue Qualitätsangebot für die Pharmaindustrie hohe Marktakzeptanz. Des Weiteren konnte Neugeschäft in den Segmenten Aerospace, Hotel und Marine Logistics gewonnen werden. Verbesserte sich die Rohertragsmarge noch gegenüber dem Vorjahr (19,8 Prozent) auf 20,6 Prozent, so lag aufgrund von Kostensteigerungen die EBIT-Marge im Verhältnis zum Rohertrag mit 24,3 Prozent unter Vorjahr (29,2 Prozent). Das Betriebsergebnis ging ohne Berücksichtigung der Busse um 9,1 Prozent zurück.

Landverkehre
Mit einem Anstieg des Nettoumsatzes um 7,4 Prozent setzte sich der Wachstumstrend in den Segmenten Stückgut, Teil- und Komplettladungen sowie industriespezifische Distribution fort. Jedoch verlangsamte sich der Zuwachs im zweiten Halbjahr durch die zunehmende Verschlechterung der Wirtschaftslage, insbesondere in Südeuropa, deutlich. Bei den Stückgutaktivitäten gab das seit 2011 zur Kühne + Nagel-Gruppe gehörende britische Unternehmen RH Freight wichtige Wachstumsimpulse, u.a. durch die Etablierung neuer Linienverkehre zwischen Grossbritannien und den Kühne + Nagel-Organisationen in Nord- und Osteuropa. Von hoher strategischer Bedeutung war die Inbetriebnahme des Eurohubs im hessischen Hauneck / Bad Hersfeld. Als Rückgrat des europäischen Stückgutnetzes ermöglicht dieser zentrale Verkehrsumschlagsknoten ein flächendeckendes Angebot mit attraktiven Laufzeiten. Margendruck und Investitionen in Infrastrukturverbesserungen wirkten sich auf das Betriebsergebnis der Sparte negativ aus, es ging um 14,3 Prozent zurück. Die EBITDA-Marge lag bei 1,1 Prozent (Vorjahr: 1,4 Prozent).

Kontraktlogistik
In der Kontraktlogistik war das Jahr 2012 von Nachfrageschwankungen, regional unterschiedlich ausgelasteten Lagerkapazitäten und Preisdruck geprägt. Vor dem Hintergrund der Volatilität der weltweiten Kontraktlogistikmärkte und der enttäuschenden Ergebnisentwicklung hat Kühne + Nagel die Strategie in diesem Geschäftsbereich angepasst und seit dem zweiten Halbjahr 2012 die Konzentration auf kontrolliertes, rentables Wachstum und den Ausbau der Aktivitäten für multinational operierende Kunden forciert. Im operativen Betrieb stehen die kontinuierliche Leistungsverbesserung, die Beseitigung von Schwachstellen, erhöhte Effizienz und das Streben nach Qualitätsführerschaft im Vordergrund. Im Rahmen dieser Initiativen wurden 2012 zur Rentabilitätsverbesserung rund 30 Logistikstandorte geschlossen. Der Nettoumsatz stieg um 3,8 Prozent an, das Betriebsergebnis ging gegenüber dem Vorjahr aufgrund von einmaligen Anlauf- und Restrukturierungskosten um 6,2 Prozent zurück. Die EBITDA-Marge lag bei 3,5 Prozent (2011: 3,9 Prozent).  

EU-Kommission verhängt Bussgeld in Kartellverfahren
Wie bereits im März 2012 kommuniziert verhängte die EU-Kommission in dem seit 2007 anhängigen Kartellverfahren gegen verschiedene Logistikunternehmen Bussgelder; gegen Kühne + Nagel in Höhe von CHF 65 Mio. Den Unternehmen wurde vorgeworfen, Zuschläge für Speditionsleistungen auf vereinzelten Strecken in der Luftfracht abgesprochen zu haben. Da Kühne + Nagel die Auffassung vertritt, dass die Kommission den Sachverhalt und die Beteiligung des Unternehmens nicht zutreffend erfasst und in erheblichem Umfang falsche materielle und rechtliche Schlussfolgerungen gezogen hat, wurden beim Europäischen Gerichtshof Rechtsmittel gegen die Entscheidung eingelegt.

Umsatz
Die Kühne + Nagel-Gruppe erzielte 2012 einen fakturierten Gesamtumsatz von CHF 20.753 Mio., was einem Anstieg von
5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei dieser Kennzahl wirkten sich negative Fremdwährungseffekte mit CHF 25 Mio. aus, Akquisitionen hingegen hatten einen positiven Effekt von CHF 287 Mio.

Während die Regionen Nah-/Mittelost, Zentralasien und Afrika (17,4 Prozent), Asien-Pazifik (15,9 Prozent) und Nord-, Mittel- und Südamerika (13,8 Prozent) deutliche Zuwächse verzeichneten, stiegen die Umsatzerlöse in Europa lediglich um 0,6 Prozent.

Rohertrag
Der Rohertrag, die im Gegensatz zum Umsatz aussagefähigere Messgrösse für die Leistungsfähigkeit eines Logistikunternehmens,erhöhte sich 2012 um 3,3 Prozent auf CHF 6.094 Mio. Akquisitionen wirkten sich mit CHF 73 Mio. positiv aus.

Die Region Nah-/Mittelost, Zentralasien und Afrika wies einen Anstieg des Rohertrags um 19,0 Prozent aus, Nord-, Mittel- und Südamerika legte um 10,8 Prozent zu. In Europa stieg der Rohertrag um 1,5 Prozent und in der asiatisch-pazifischen Region um 0,5 Prozent an.

Betriebsergebnis (EBITDA)
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Wertminderungen hat sich gegenüber dem Vorjahr um CHF 122 Mio. (12,5 Prozent) verringert. Dabei wirkte sich die EU-Kartellbusse in Höhe von CHF 65 Mio. negativ aus. Akquisitionen hatten hingegen einen positiven Effekt mit CHF 4 Mio., Fremdwährungseinflüsse mit CHF 5 Mio.

Europa leistete mit CHF 474 Mio. (55,4 Prozent) den grössten Beitrag zum Betriebsergebnis der Gruppe, gefolgt von der asiatisch-pazifischen Region mit CHF 181 Mio. (21,1 Prozent). Nord-, Mittel- und Südamerika steuerte CHF 161 Mio. (18,8 Prozent) bei, Nah-/Mittelost, Zentralasien und Afrika CHF 40 Mio. (4,7 Prozent).

Dividende
Angesichts des anhaltend hohen Cashflows der Kühne + Nagel-Gruppe schlägt der Verwaltungsrat der am 7. Mai 2013 stattfindenden Generalversammlung vor, eine Dividende von CHF 3,50 pro Aktie (Vorjahr: CHF 3,85) auszuschütten, was einer Ausschüttungsquote von 86 Prozent entspricht.

Ausblick 2013
Hinsichtlich der Konjunkturentwicklung im Jahr 2013 bestehen nach wie vor grosse Unsicherheiten. Es ist nicht davon auszugehen, dass sich die Wirtschaftsleistung in Europa schnell und nachhaltig verbessern wird, während von den Schwellenländern und den USA ermutigende Signale ausgehen.

Karl Gernandt, Präsident des Verwaltungsrats der Kühne + Nagel International AG: "Die Ausrichtung der Kühne + Nagel-Gruppe auf regionale und industriespezifische Wachstumssegmente hat sich in dem schwierigen Marktumfeld 2012 bewährt. Allerdings gelang es nicht überall, die Kosten zeitnah anzupassen, wodurch in einer Reihe von Ländern Rückschläge in der Profitabilität hingenommen werden mussten. Vor diesem Hintergrund wird Kühne + Nagel seine Führungs- und Organisationsstrukturen anpassen, um schneller und effizienter auf Marktanforderungen und Wachstumspotenziale reagieren zu können. Von den beiden neuen Geschäftsleitungsmitgliedern erwarten wir wichtige Impulse für die operative Weiterentwicklung der Bereiche Kontraktlogistik und Landverkehre."

Mit mehr als 63.000 Mitarbeitern an über 1.000 Standorten in mehr als 100 Ländern zählt Kühne + Nagel zu den global führenden Logistikdienstleistern. Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehre mit klarer Ausrichtung auf wert­schöpfungs­intensive Bereiche wie informatikgestützte integrierte Logistik-Angebote. Weitere Informationen finden Sie unter www.kuehne-nagel.

weitergeleitet durch