Das Werk in Grottaglie in der Region Apulien stellt zwei Teile des Boeing-Flugzeugs 787 her. Verzögerungen im Jet-Programm des US-Konzerns haben die Produktionsrate beeinträchtigt, so dass mehr als 900 der fast 1.200 Beschäftigten bis zum 5. Januar zeitlich gestaffelt beurlaubt wurden.
Alessio La Tartara, ein lokaler Vertreter der Gewerkschaft UILM in dem Werk, sagte gegenüber Reuters, dass sich Vertreter der wichtigsten Gewerkschaften Mitte Dezember in Rom mit Führungskräften von Leonardo treffen würden, um die weitere Entwicklung in Grottaglie zu besprechen.
Es wird erwartet, dass der Konzern im März einen Plan zur Überholung der größeren Flugzeugbaueinheit vorlegen wird, die rund 4.000 Menschen in vier Werken in Süditalien beschäftigt.
CEO Roberto Cingolani sagte Anfang des Monats, dass das staatlich kontrollierte Unternehmen nach neuen Geschäftsmöglichkeiten für die Sparte sucht, die nicht hauptsächlich von einem einzigen Kunden abhängig sein kann.
Cingolani sagte, Leonardo erwäge eine Ausgliederung des verlustbringenden Geschäftsbereichs sowie Allianzen mit Partnern, um ihn zu restrukturieren.
"Wir befürchten, dass eine Ausgliederung zu einem Verlust von Produktion und Arbeitsplätzen führen könnte, was für die Region verheerend wäre", sagte La Tartara gegenüber Reuters.
Ein Sprecher von Leonardo sagte, ein Termin für die Gespräche mit den Gewerkschaften sei noch nicht festgelegt worden.
Seit Cingolanis Äußerungen über die mögliche Ausgliederung haben die Gewerkschaften von dem Unternehmen die Zusicherung erhalten, dass das Flugzeugbaugeschäft nicht verkauft werden würde.
Die Arbeitnehmervertreter wollen jedoch mehr Informationen über mögliche Partner für die Sparte und die Pläne für eine Überholung.