Die fundamentale Situation des Unternehmens hat sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont verschlechtert.
Stärken
Innerhalb der letzten 4 Monate haben die Analysten umfangreiche Änderungen bei den Umsatzerwartungen für das Unternehmen vorgenommen.
Über die vergangenen 12 Monate wurden die zukünftigen Umsatzerwartungen mehrfach nach oben revidiert.
Im abgelaufenen Jahr haben die Analysten, die dem Unternehmen folgen, ihre Schätzungen beim Gewinn pro Aktie deutlich nach oben geschraubt.
Die Analysten sind im Hinblick auf diese Aktie positiv gestimmt. Der durchschnittliche Konsensus empfiehlt den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.
Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.
Die Aktie befindet sich innerhalb des wöchentlichen Betrachtungszeitraums in einer technischen Konstellation, die oberhalb der Unterstützung bei 20.12 USD für steigende Kurse sorgen könnte.
Schwächen
Die Aktie bewegt sich in der Nähe eines auf Wochenschlusskursen basierenden, langfristigen Widerstandes bei 25.6 USD. Unter diesem Kursniveau könnte sich die Upside als begrenzt herausstellen.
Aufgrund der relativ geringen Wachstumsaussichten gehört dieser Konzern nicht zu der Kategorie von Unternehmen, die das größte Potential beim Umsatzwachstum aufweisen.
Mit einem hohen Maß an Nettoverbindlichkeiten und einem relativ niedrigen EBITDA weist das Unternehmen eine schwache Finanzsituation auf.
Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.
Zuletzt stand der Konzern nicht in der Gunst der Analysten. Diese haben ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigiert.