Übersicht

● Die fundamentale Situation des Unternehmens hat sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont verschlechtert.

● Das Unternehmen hat laut MSCI einen guten ESG-Score im Vergleich zu seiner Branche.


Stärken

● Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sind die Margen des Unternehmens besonders hoch.

● Der Konzern generiert erhebliche Margen und erzielt eine hohe Rentabilität.

● Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.


Schwächen

● Die erwartete Umsatzentwicklung führt zum Rückschluss einer durschnittlichen Wachstumsrate über die kommenden Geschäftsjahre.

● Gemäss dem Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz, berechnet durch 3.24 X Jahresumsatz des Unternehmens, ist die Bewertung relativ hoch.

● Das Unternehmen erscheint angesichts seiner Bilanzhöhe hoch bewertet zu sein.

● Die Erwartungen hinsichtlich der Umsatzzahlen der vergangenen 12 Monate wurden weitgehend nach unten korrigiert. Die Analysten prognostizieren jetzt niedrigere Verkaufszahlen.

● Die Prognosen hinsichtlich des Konzernumsatzes wurden kürzlich nach unten revidiert. Diese Entwicklung bei den Erwartungen weist auf einen ausgeprägten Pessimismus der Analysten bezüglich des künftigen Umsatzes des Unternehmens hin.

● Die Tendenz der Ergebniskorrekturen der letzten 12 Monate ist klar negativ. Generell erwarten die Analysten jetzt eine niedrigere Rentabilität als vor einem Jahr.

● Die Analysten haben ihre Gewinnerwartungen über die letzten Monate gesenkt.

● In den letzten vier Monaten wurde das durchschnittliche Kursziel der Analysten deutlich nach unten korrigiert.

● Die durchschnittliche Konsensmeinung der Analysten, die der Aktie folgen, hat sich in den letzten vier Monaten verschlechtert.