Nicht zur Versendung, Veröffentlichung oder Verteilung in den USA,
in das Vereinigte Königreich, in Kanada, Japan, Australien oder in
den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes ("EWR").
Zustimmung zum Massnahmenpaket und Auslösung der ersten Tranche der
Kapitalerhöhungen
-- Klare Zustimmung der Aktionäre der MCH Group AG zu den
Kapitalerhöhungen und zum Einstieg von Lupa Systems als
Ankeraktionär.
-- Durchführung der beiden Kapitalerhöhungen im Umfang von bis zu
CHF 104.5 Mio. gemäss Prospekt, der ab 30. November 2020 bezogen
werden kann.
-- Bezugsfrist für die erste Tranche der beschlossenen
Kapitalerhöhungen im Umfang von CHF 30 Mio. vom 30. November bis 4.
Dezember 2020.
Die Aktionärinnen und Aktionäre der MCH Group AG haben an der
ausserordentlichen Generalversammlung vom 27. November 2020 allen
Anträgen des Verwaltungsrats mit über 96 % Ja-Stimmen klar
zugestimmt. Insgesamt haben 622 Aktionärinnen und Aktionäre,
die 84 % der Aktiennennwerte vertreten, schriftlich über die
Anträge des Verwaltungsrats abgestimmt. Diese haben dem Opting-up,
das Lupa Systems eine Beteiligung von bis zu 49 % ohne öffentliche
Angebotspflicht erlaubt, sowie den beiden Kapitalerhöhungen im
Umfang von total bis zu CHF 104.5 Mio. zugestimmt. Im Weiteren haben sie
James Murdoch, Jeffrey Palker und Eleni Lionaki als neue Mitglieder des
Verwaltungsrats gewählt, die das Mandat nach Abschluss der
Kapitalerhöhungen antreten werden. Die Statutenänderungen zur
künftigen Zusammensetzung des Verwaltungsrats und die Aufhebung der
Vinkulierung sind ebenfalls mit grosser Mehrheit angenommen worden.
"Fundament für die Zukunft gelegt"
"Wir sind erfreut über die Unterstützung der Aktionäre,
die mit ihrem Entscheid das notwendige finanzielle und strukturelle
Fundament für die Zukunft unseres Unternehmens gelegt haben",
kommentiert Verwaltungsratspräsident Ulrich Vischer den Ausgang der
ausserordentlichen Generalversammlung. "Wir werden die
Kapitalerhöhungen noch in diesem Jahr umsetzen."
Bernd Stadlwieser, CEO der MCH Group erklärt: "Mit ihrer Zustimmung
zu den Anträgen des Verwaltungsrats unterstützen die
Aktionäre sowohl das Massnahmenpaket zur Bewältigung der
Coronakrise als auch die strategische Neuausrichtung des Unternehmens.
Das gibt uns Sicherheit, den eingeschlagenen Weg weitergehen zu
können, was wir mit grossem Engagement tun werden."
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit", betont James Murdoch, CEO und
Gründer von Lupa Systems. "Wir werden alles daransetzen, das in uns
gesetzte Vertrauen als neuer Ankerinvestor und im Verwaltungsrat zu
rechtfertigen und zum erfolgreichen Turnaround und strategischen
Fortschritt des Unternehmens beizutragen."
Erste Tranche der Kapitalerhöhungen
Wie von der ausserordentlichen Generalversammlung beschlossen, werden
die Kapitalerhöhungen im Umfang von bis zu CHF 104.5 Mio. in zwei
Tranchen durchgeführt. In der ersten Tranche wird das Aktienkapital
um nominal CHF 20 Mio. durch Ausgabe von 2 Mio. neuen Aktien zu einem
Ausgabepreis von je CHF 15.00 und unter Wahrung der Bezugsrechte der
Aktionärinnen und Aktionäre erhöht.
In dieser ersten Tranche können die berechtigten Inhaber der
Bezugsrechte neue MCH-Aktien zu den im Prospekt dargelegten Bedingungen
erwerben. Für jede am 27. November 2020 nach Handelsschluss
gehaltene MCH-Aktie wird ein Bezugsrecht zugeteilt. Dabei berechtigen
drei Bezugsrechte zum Erwerb einer neuen MCH-Aktie. Die Bezugsrechte
sind übertragbar, werden aber nicht an der Börse gehandelt.
Bezugsrechte, die nicht innerhalb der Bezugsfrist ausgeübt werden,
verfallen entschädigungslos und können nicht mehr geltend
gemacht oder berücksichtigt werden.
Der Kanton Basel-Stadt wird in dieser ersten Tranche alle Bezugsrechte
der an der MCH Group beteiligten öffentlich-rechtlichen
Körperschaften ausüben. Nicht ausgeübte Bezugsrechte der
anderen Aktionärinnen und Aktionäre werden dem Kanton
Basel-Stadt zugewiesen oder im Interesse der Gesellschaft verwendet.
Die Bezugsfrist für diese erste Tranche der beschlossenen
Kapitalerhöhungen dauert vom 30. November bis 4. Dezember 2020,
12.00 Uhr (MEZ). Erster Handelstag der neuen Namenaktien ist der 9.
Dezember 2020. Die Modalitäten der zweiten Tranche der
Kapitalerhöhungen werden am 7. Dezember 2020 angekündigt.
Die Transaktion wird von der Zürcher Kantonalbank als Lead Manager
begleitet.
Weitere Informationen
Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Prospekts legt die MCH
Group vorab die folgenden weiteren Informationen offen:
Die MCH Group hat mit einem strategischen Partner ein nicht bindendes
"Term Sheet" abgeschlossen, welches die Gründung einer Joint
Venture Gesellschaft mit Sitz in Basel, Schweiz, beinhaltet. Zweck
dieser Joint Venture Gesellschaft wäre die Organisation und
Lancierung von B2B Ausstellungen und Events hauptsächlich in den
Messehallen der MCH Group.
Die MCH Group beabsichtigt den Verkauf ihrer nicht betriebsnotwendigen
Liegenschaft an der Isteinerstrasse 80 und 82 in der Nähe des
Messeplatzes in Basel, Schweiz, welche im Moment als
Büroräumlichkeiten genutzt wird sowie Wohnungen und weitere
Flächen beinhaltet, die zurzeit an Drittparteien vermietet sind.
Der Verkauf soll im Verlaufe des Jahres 2021 stattfinden. MCH Group
schätzt den Marktwert dieser Liegenschaft im tiefen zweistelligen
Millionenbereich ein.
Die MCH Group ist im Prozess der Suche eines neuen Chief Financial
Officer (CFO). Der derzeitige CFO Beat Zwahlen beabsichtigt, eine andere
berufliche Herausforderung ausserhalb der MCH Group zu verfolgen, wird
aber weiterhin in seiner jetzigen Funktion tätig sein, bis eine
geordnete Nachfolge geregelt werden kann.
Als Folge der Verringerung der Anzahl Vertreterinnen und Vertreter der
öffentlichen Hand im Verwaltungsrat der MCH Group wird künftig
Balz Hösly die Interessen des Kantons und der Stadt Zürich
vertreten. Der bisherige Vertreter der Stadt Zürich, Stadtrat
André Odermatt, wird per Eintragung der zweiten Tranche der
Kapitalerhöhungen im Handelsregister von seiner Funktion
zurücktreten.
Prospekt
Der Prospekt kann ab 30. November 2020 während den ordentlichen
Geschäftszeiten angefordert werden bei:
-- Zürcher Kantonalbank | P.O. Box | 8010 Zürich | Schweiz | Tel.
+41 44 292 20 66 | E-Mail prospectus@zkb.ch
-- MCH Group AG | Investor Relations | Messeplatz 10 | 4005 Basel | Schweiz
| Tel. +41 58 200 20 20 | E-Mail ir@mch-group.com
News online
https://www.globenewswire.com/Tracker?data=8NdPHQznJB8_XP-epYCUsn1OSM1e7iCyHQJqiZtGeIGd4_TG0H-TnWdYiAUfYveDPa1uIuSEqx_cpvZDkTMW1uyZ3FPnMscg9DTlUEmwShg=
Kontakt für die Medien
MCH Group AG
Corporate Communications
Christian Jecker
+41 58 206 22 52
christian.jecker@mch-group.com
https://www.globenewswire.com/Tracker?data=ZlzJmtPus3sPJQ_X0uKg_9DDBC9LyN9UcCpr8aAOR6e469CplXO_YPs7e-wlmaR4JFG7lvPHoKSP8Yu4kTvFAk_POJPG0cLNVB2_T2oqOi74dwp1vPwSuPPN0nozUMh5
https://www.globenewswire.com/Tracker?data=hhA6hmCwsQyWN4RPv6qloZ_0IXcjppXtkaIiV89NeFt_A4L1CoEU-RrFxhyPeMabmlDJflN5GPsozC4pewNBJQ==
www.mch-group.com
Wichtiger Hinweis | Important Note
Dieses Dokument dient der Information der Aktionärinnen und
Aktionäre der MCH Group AG im Hinblick auf das Bezugsrechtsangebot,
das die ausserordentliche Generalversammlung der MCH Group AG am 27.
November 2020 genehmigt hat. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot
noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Investition in Effekten der MCH
Group AG oder einer ihrer Konzerngesellschaften dar. Dieses Dokument ist
weder ein Prospekt im Sinne des Bundesgesetzes über
Finanzdienstleistungen (<<FIDLEG>>) noch ein Kotierungsprospekt im Sinne
des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange AG oder ein Prospekt
gemäss irgendeiner anderen Gesetzgebung oder Regelung. Exemplare
dieses Dokuments dürfen weder in Länder versandt noch in
Ländern verteilt bzw. aus solchen versandt werden, in welchen dies
gesetzlich unzulässig oder untersagt ist. Eine Entscheidung
über eine Teilnahme an der Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten
der MCH Group AG, die von der ausserordentlichen Generalversammlung der
MCH Group AG am 27. November 2020 genehmigt worden ist, ist
ausschliesslich auf der Grundlage des entsprechenden Prospekts bzw.
Nachtrags zum Prospekt, der zu diesem Zweck von der MCH Group AG
veröffentlicht wird, und nicht anhand dieses Dokuments zu treffen.
Exemplare des Prospekts sowie des Nachtrags zum Prospekt werden
voraussichtlich ab 30. November 2020 bzw. 8. Dezember 2020 gratis
verfügbar sein.
This document and the information contained herein is not for
publication or distribution into the United States of America and should
not be distributed or otherwise transmitted into the United States or to
U.S. persons (as defined in the U.S. Securities Act of 1933, as amended
(the <<Securities Act>>)) or publications with a general circulation in
the United States. This document does not constitute an offer or
invitation to subscribe for or to purchase any securities in the United
States of America. The securities mentioned herein have not been and
will not be registered under the U.S. Securities Act of 1933, as amended
(<<Securities Act>>), or the securities laws of any state or other
jurisdiction of the United States of America, and may not be offered or
sold within the United States of America except pursuant to an
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
November 27, 2020 02:40 ET (07:40 GMT)