Als die chinesischen Märkte schlossen, hatte Trump den Sieg über die Demokratin Kamala Harris im knappen Rennen um die US-Präsidentschaft errungen.
Die US-Aktienfutures stiegen sprunghaft an und der Dollar legte auf breiter Front zu, nachdem die Republikaner eine klare Mehrheit im US-Senat errungen hatten, obwohl noch lange nicht klar sein wird, welche Partei die Kontrolle über das Repräsentantenhaus erlangen wird.
Der chinesische Blue-Chip-Index CSI300 fiel um 0,5%, während der Hongkonger Leitindex Hang Seng, der eher die Stimmung ausländischer Anleger widerspiegelt, um 2,3% nachgab.
Der Hang Seng China Enterprises Index fiel um 2,6%.
Die in Hongkong notierten chinesischen Technologiewerte gaben auf breiter Front nach, wobei der E-Commerce-Gigant JD.com und Alibaba um jeweils 4% fielen.
Die Präsidentschaftswahlen in den USA werden einen bedeutenden Einfluss auf die chinesische Wirtschaft und die Kapitalmärkte haben. Als Teil seines Plans, die amerikanische Industrie anzukurbeln, hatte Trump den Wählern versprochen, Zölle von 60% oder mehr auf Waren aus China zu erheben.
"Im Moment konzentrieren sich die Märkte auf die Aussicht auf Zölle, weil dies der einfachste Hebel ist, der im Rahmen einer präsidialen Durchführungsverordnung direkt gezogen werden kann, aber wir haben zwischen 2016 und 20 andere Hebel gesehen, die gezogen werden können, um China einzudämmen", sagte Rong Ren Goh, ein Portfoliomanager im Fixed Income Team bei Eastspring Investments.
"Dazu gehören finanzielle Sanktionen gegen chinesische Unternehmen, eine weitere Verschärfung des Zugangs der Chinesen zu Technologien, die für die KI-Entwicklung wichtig sind... die Liste geht weiter."
Ausländische Anleger werden sich daher wahrscheinlich defensiv bei allen China-bezogenen Vermögenswerten positionieren und wahrscheinlich ihr Währungsrisiko absichern, sagte er.
Der chinesische Aktienmarkt erholt sich gerade von einem jahrelangen Einbruch, da die Behörden versprechen, den schwachen Konsum und den Abschwung im Immobiliensektor anzugehen. Der CSI 300 Index ist seit dem 23. September, als Peking mit Zinssenkungen und Konjunkturmaßnahmen begann, um mehr als 20% gestiegen.
Ein Sieg Trumps könnte diese Rallye jedoch bremsen, da die Sektoren Technologie, Verteidigung und Export im Fadenkreuz seiner Politik stehen.
Da sowohl Demokraten als auch Republikaner in ihrer Gegnerschaft zu China relativ einig sind, werden die Märkte möglicherweise erst dann dramatisch reagieren, wenn konkrete politische Änderungen angekündigt werden.
"Obwohl beide Kandidaten wahrscheinlich eine ablehnende Haltung gegenüber China einnehmen, ist Trump in Bezug auf seine Politik noch weniger vorhersehbar, so dass die Aussicht auf einen Sieg von Trump die Stimmung noch ein wenig belasten könnte", sagte Kenny Ng, Stratege bei China Everbright Securities International in Hongkong.
Die Onshore-Märkte warten jedoch auf weitere Konjunkturvorschläge und Details vom Ständigen Ausschuss des Chinesischen Nationalen Volkskongresses (NVK), der vom 4. bis 8. November tagt.
"Onshore-Investoren konzentrieren sich mehr auf die Sitzung des NVK in dieser Woche und warten darauf, ob es stärkere Stimulierungsmaßnahmen geben wird, die einen größeren Einfluss auf die Märkte haben werden als die Wahlen", sagte Ng.
Der Offshore-Yuan fiel um mehr als 1% gegenüber dem Dollar und erreichte damit den schwächsten Stand seit Mitte August. Sein Onshore-Gegenstück fiel ebenfalls um mehr als 0,8%, und Chinas große Staatsbanken verkauften Dollar, um eine zu schnelle Abschwächung des Yuan zu verhindern, so Quellen gegenüber Reuters.
Die von Trump vorgeschlagene Zoll- und Steuerpolitik wird als inflationär angesehen und dürfte daher die Zinsen in den USA hoch halten und die Währungen der Handelspartner untergraben. Während Trumps erster Präsidentschaft schwächte sich der Yuan während der ersten Runde der US-Zölle auf chinesische Waren im Jahr 2018 um etwa 5% gegenüber dem Dollar ab und fiel ein Jahr später um weitere 1,5%, als die Handelsspannungen eskalierten.