15.06.2022
Brackley
Ansprechpartner (3)

Die Formel 1 kehrt beim neunten Saisonlauf 2022 nach Kanada zurück und tritt auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal an.

  • Toto über Kanada
  • Zahlen & Fakten: Kanada Grand Prix
  • Video-Feature: Welchen Einfluss hat das Wetter auf die F1?
  • Feature: Wie das Wetter die Formel 1 herausfordert
  • Stat-Attack: Kanada und mehr

Toto über Kanada

Baku war ein schwieriges Wochenende für uns, vor allem wegen der Probleme mit dem "Bouncing". Aber wir haben die Chancen, die sich uns geboten haben, optimal genutzt und Aserbaidschan mit einer soliden Punkteausbeute verlassen. Wir haben vom Pech anderer profitiert, aber Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Faktor in der Formel 1, und es gibt keinen Mangel an harter Arbeit in Brackley und Brixworth, um beide Autos ins Ziel zu bringen.

Mit Blick auf die Pace haben wir uns wieder einmal vom Mittelfeld abgesetzt, liegen aber ein gutes Stück hinter den beiden besten Teams zurück. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, um diese Lücke zu schließen. Aber obwohl das Paket hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, hat es mir gefallen, zu sehen, wie das Team gekämpft hat, um gemeinsam das bestmögliche Ergebnis mit den vorhandenen Mitteln zu erzielen. Dieser Kampfgeist wird uns zurück an die Spitze bringen.

Nachdem wir seit 2019 nicht mehr in Montreal waren, freuen wir uns alle auf die Rückkehr. Es ist eine wunderbare Stadt, und die kanadischen Fans sind sehr F1-begeistert. Die Strecke ist eine einzigartige Herausforderung mit Schikanen, die durch lange Geraden getrennt sind. Wir freuen uns darauf, zu sehen, was das Wochenende für uns bereithält und hoffen, dass wir einen Schritt nach vorne machen können.

Zahlen & Fakten: Kanada Grand Prix

  • Der Große Preis von Kanada kehrt in dieser Saison nach einer dreijährigen Pause zum ersten Mal seit 2019 wieder in den Formel 1-Rennkalender zurück. Der Kanada GP wird seit seinem Debüt im Jahr 1967 zum insgesamt 51. Mal ausgetragen.
  • Der 4,361 km lange Circuit Gilles Villeneuve ähnelt in seiner Charakteristik dem vorhergehenden Baku City Circuit. Bevor die Formel 1 erstmals in Aserbaidschan Station machte, war es der Kurs in Montreal für den die Teams einen ähnlichen Flügeltyp entwickeln mussten. Die Teams wollen wie in Baku so wenig Luftwiderstand wie möglich auf den Geraden, aber so viel Abtrieb wie möglich in den langsamen Kurven haben.
  • Unter den 14 Kurven auf dem Circuit Gilles Villeneuve befinden sich sechs Links- und acht Rechtskurven. Wie in Baku liegen die meisten Kurven in einem ähnlichen Geschwindigkeitsbereich (dieser liegt verglichen mit den restlichen Strecken im Rennkalender am unteren Ende der Skala), aber im Gegensatz zu Baku sind die meisten Kurven in Montreal mit einem doppelten Richtungswechsel verbunden (entweder Links-/Rechts- oder Rechts-/Links-Kombinationen), die ein gutes Reaktionsvermögen des Autos erfordern.
  • Der Circuit Gilles Villeneuve gilt traditionell als sehr hart für die Bremsen. In dieser Hinsicht ähnelt die Strecke dem Österreich GP. Normalerweise gibt es in Kanada jedoch weniger Kühlungsprobleme als in Spielberg, da die Runde länger ist und es mehr Zeit gibt, um die Bremsen zu kühlen.
  • Die Boxengasse liegt mit einer Länge von 404 Metern im ersten Drittel aller Kurse in dieser Saison. Dennoch ist der Zeitverlust bei einem Boxenstopp sehr gering, da sich die Fahrer das Durchfahren der letzten Schikane sparen und direkt geradeaus in die Boxengasse fahren. Zudem liegt die Boxenausfahrt in Kurve 2, sodass sie die erste Kurve gar nicht erst nehmen müssen.
  • Obwohl die Streckenoberfläche in Montreal recht glatt ist, fällt der Reifenabbau im Rennen traditionell hoch aus. In Kombination mit der Streckencharakteristik, die eine Start-/Stopp-Natur aufweist, verbessert dies die Überholchancen und führt normalerweise zu einem unterhaltsamen Rennen.
  • Durch das ständige Wiederholen von starken Bremsmanövern und ebenso starken Beschleunigungsvorgängen ist die Strecke hart zu den Hybrid-Komponenten des Antriebsstrangs, da es viele lange Einsätze gibt, auf die lange Ladevorgänge folgen. Im Laufe einer Runde gibt es drei starke Brems-Events, bei denen für mehr als 0,4 Sekunden Kräfte von über 4g erzeugt werden.
  • In Kanada besteht immer ein hohes Risiko von Safety-Car-Einsätzen, da die Mauern sehr nah an der Strecke stehen und es nur wenige, sehr kleine Auslaufzonen gibt.

Video-Feature: Welchen Einfluss hat das Wetter auf die F1?

Vor der Rückkehr der Formel 1 nach Montreal konzentrieren wir uns in unserem Vorschau Video-Feature darauf, welchen Einfluss die Wetterbedingungen auf die Autos, die Rennfahrer und die Ingenieure haben. Das Video enthält Interviews mit Rosie Wait (Head of Race Strategy), Rich Lane (Senior Track Engineer) und George Russell (Fahrer vom Rennwagen mit der Nr. 63).

Das Video ist jetzt auf YouTube zu sehen und kann auf Ihren Websites eingebettet werden. Nachstehend finden Sie weitere Details hierzu:

YouTube Video-Link: www.youtube.com/watch?v=lUMVZgLFHXU

Wir stellen Ihnen auch zwei Sendeformate zur Verfügung (das eine ist das fertige Social Video, aber ohne Musik, das andere enthält unbearbeitete Interviews und keine Grafiken/Musik), die Sie in Ihren Sendungen oder auf Ihren Plattformen verwenden können. Für diese Dateien besteht eine Sperrfrist bis 12:00PM EDT.

We are also providing you with two broadcast formats (one is the finished social video but without music, the other features ungraded interviews and no graphics/music) on the below link, for you to use in your broadcasts or on your platforms. This is under embargo until 12:00PM EDT.

  • Download-Link: tl/t-dhDtuOMXjF

Feature: Wie das Wetter die Formel 1 herausfordert

Welche Rolle spielen die Temperaturen an der Rennstrecke?

Heiß, kalt, Tag, Nacht und alles zwischendrin: Die Formel 1 fährt im Laufe einer Saison bei vielen verschiedenen Streckenbedingungen und Wetterverhältnissen. Eine ganz besonders wichtige Rolle nehmen dabei die Temperaturen ein, sowohl jene der Umgebung als auch die der Strecke.

"Die Streckentemperatur hat einen drastischen Einfluss auf die Reifen", verrät George Russell. "Wenn man auf einer Strecke fährt, die schön kühl ist, kühlen die Reifen praktisch jedes Mal ab, wenn man auf der Geraden entlangfährt. Wenn die Strecke hingegen brütend heiß ist, fährt man im Grunde genommen wie in einem Kochtopf, was die Reifen aufheizt und nicht so viel Grip bietet."

Hier besteht ein direkter Bezug zum Sonnenlicht. Wenn der Himmel bewölkt ist, sinkt die Streckentemperatur, selbst wenn es an sich immer noch heiß ist. Entsprechend fallen die Temperaturen bei Nachtrennen niedriger aus als bei Tageslicht. Aber auch die Farbe des Asphalts spielt eine wichtige Rolle.

"Man kann sehen, dass manche Strecken etwas grauer sind als andere, die buchstäblich schwarz sind, und das zieht natürlich die Hitze an und sorgt für eine höhere Temperatur, was es für die Reifen immer etwas schwieriger macht", erklärt George. "Die Streckentemperatur steht also in direktem Zusammenhang mit den Reifen, aber auch die Umgebungstemperatur wirkt sich auf viele Dinge aus."

Natürlich sind es nicht nur die Reifen, die von der Hitze betroffen sind. Die Fahrer müssen bei jeder Temperatur ein Rennen fahren, und auch die Autokomponenten sind von den Temperaturschwankungen betroffen.

Wie wirken sich die Temperaturen auf die Performance und die Fahrzeug-Abstimmung aus?

Die Umgebungstemperaturen haben einen großen Einfluss auf die Performance des Autos. Idealerweise befinden sich die Temperaturen der einzelnen Komponenten genau an ihrem Limit, wenn die Fahrer pushen und alles aus dem Auto herausholen. Der Weg dahin ist jedoch alles andere als einfach.

Denn der unproblematische Weg wäre es, die Kühlung am Auto einfach zu maximieren und die Öffnungen so groß wie möglich zu gestalten. Das würde die Beanspruchung der Fahrzeugkomponenten verringern, gleichzeitig aber auch die aerodynamische Performance des Autos beeinträchtigen, da der Luftstrom eben nicht nur zur Kühlung verwendet, sondern auch effizient zur Erzeugung von Abtrieb genutzt werden soll.

"Es hängt von der Situation ab, in der wir uns befinden, manchmal ist in einem perfekten Szenario alles am Limit, man muss es nicht managen und man fährt mit Vollgas, aber wenn man das Auto mit zu viel Kühlung versieht, optimiert man oft nicht die aerodynamische Performance", fasst George zusammen. "Man kann also nicht einfach ein Maximum an Kühlung für die Bremsen und die Power Unit vorsehen, denn das bedeutet, dass man weit ausladendes Bodywork einsetzt, um das Auto richtig zu kühlen, aber dann verliert man an Performance. Man muss das richtige Gleichgewicht finden."

Welchen Einfluss haben die Temperaturen auf die Technik der Autos?

Auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal kommt der Kühlung des Autos eine enorm wichtige Rolle zu. Manchmal ist es dort ziemlich heiß, was eine Herausforderung für die Motoren sein kann, aber eigentlich war die Strecke über die Jahre hinweg vor allem immer eine Härteprobe für die Bremsen.

Wie eben beschrieben versuchen die Teams, die Bremskühlungen nicht zu groß werden zu lassen, da dies die aerodynamischen Eigenschaften des Autos beeinträchtigt. Sprich: Es kostet Performance. Gleichzeitig bedeuten die vielen langen Geraden, auf denen die Autos sehr hohe Topspeeds erreichen, in Kombination mit den langsamen Kurven, dass die Bremsen stark belastet werden.

Welchen Einfluss haben die Temperaturen auf die Fahrer im Cockpit?

Ein weiterer Aspekt der Kühlung ist die Berücksichtigung des Fahrers. Heutzutage sind die Piloten in ihren Cockpits unglaublich eingezwängt, und aufgrund des geringen Platzes haben sie eine Menge heißer Elektronikboxen und heißer Rohre um sich herum.

Auch hier wollen die Teams nicht zu viel vom Luftstrom für die Kühlung nutzen, da dies andere Leistungsaspekte beeinträchtigt, aber sie müssen natürlich auch bedenken, dass bei einigen der heißeren Rennen ein menschlicher Leistungsfaktor ins Spiel kommt. Die enorme Hitze bei manchen Rennen kann für die Fahrer eine große Ablenkung darstellen, während sie im Cockpit mentale und körperliche Höchstleistungen erbringen müssen. Wenn ihnen dann zu heiß wird, können sie sich natürlich nicht optimal konzentrieren, um das Beste aus dem Auto herauszuholen.

Was ändert sich für den Fahrer beim Fahren im Regen?

Für die Fahrer sind Regenrennen eine zusätzliche Herausforderung. Die Sicht ist viel schlechter und das Wasser kann an bestimmten Stellen auf der Strecke stehen oder in kleinen Flüsschen über die Strecke laufen, was diese unglaublich rutschig und unberechenbar macht. "Bei nassen Bedingungen ist es sehr leicht, einen Fehler zu machen", bestätigt George.

Das ist allerdings nicht die einzige Schwierigkeit für die Fahrer, denn im Laufe einer Formel 1-Saison regnet es nur sehr selten. "Wir haben nicht so viele Runden und so viel Erfahrung im Nassen", betont George. "Wir fahren wahrscheinlich 95 Prozent der Saison im Trockenen und nur 5 Prozent der Zeit unter nassen Bedingungen, die immer variabel sind, es kann mal etwas mehr, mal etwas weniger regnen, während es im Trockenen immer ziemlich ähnlich ist. Man muss also auf der Hut sein, man muss bei nassen Bedingungen sehr dynamisch und anpassungsfähig sein."

Einige Fahrer mögen nasse Bedingungen mehr als andere, aber die Wunschbedingungen sehen für jeden Piloten jedes Mal anders aus: "Die perfekten Wetterbedingungen gibt es für einen Fahrer nicht", verrät George. "Die Bedingungen unter denen man an dem Tag am schnellsten ist, sind die perfekten Bedingungen, egal ob es heiß und sonnig oder trocken und kalt und ein bisschen neblig ist. Schlussendlich sind die Bedingungen nur perfekt, wenn man gewinnt."

Wie findet das Team den perfekten Zeitpunkt für den Wechsel von Intermediates auf Slicks?

Eine der am häufigsten gestellten Fragen an einem regnerischen Renntag ist jene nach dem perfekten Zeitpunkt für den Übergang von Intermediates auf Trockenreifen. Das ist einer der spannendsten Momente für das Team, aber auch unglaublich aufregend und kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Deshalb ist es wichtig, dass die Strategen, Ingenieure und Fahrer eng zusammenarbeiten.

"Wenn man unter Inter-Bedingungen auf Slicks, also Trockenreifen, wechselt, sucht man nach einer trockenen Linie auf der Strecke", erklärt George. "Wir Rennfahrer neigen dazu, auf derselben Linie zu fahren, und dort trocknet die Strecke ab. Denn es kann sein, dass 75 Prozent der Strecke trocken sind, aber wenn ein Viertel der Strecke noch sehr, sehr nass ist, kommt man mit Trockenreifen wahrscheinlich nicht einmal um die Kurve", so George. "Es ist also sehr knifflig. Vielleicht ist die Hälfte oder drei Viertel der Strecke bereit für Slicks, aber es ist der feuchteste Punkt der Strecke, der bestimmt, wann man den Übergang schaffen kann."

Und wer trifft die Entscheidung, wann von Intermediates auf Slicks gewechselt werden soll? Das ist ganz vom Rennverlauf abhängig. Wenn ein Team nichts zu verlieren hat, wird es versuchen, den Übergang sehr aggressiv zu wählen. Aber der Fahrer weiß, wie es sich auf der Strecke anfühlt und ob es sicher ist, auf Slicks zu wechseln.

Andererseits, wenn man etwas zu verlieren hat, also zum Beispiel das Rennen anführt, ist es eher unwahrscheinlich, dass man das erste Auto ist, das dieses Risiko eingeht. Dann hat das Strategieteam einen viel größeren Einfluss, weil sie im Vergleich zum Fahrer oft mehr Informationen zur Verfügung haben, zum Beispiel GPS-Daten und Rundenzeiten, so dass sie ihn in diesen kniffligen Situationen leiten können.

Stat-Attack: Kanada und mehr

Kanada Grand Prix 2022 - Zeitplan

Session

Ortszeit

(EDT)

Brackley

(BST)

Stuttgart

(CEST)

1. Training - Freitag

14:00-15:00

19:00-20:00

20:00-21:00

2. Training - Freitag

17:00-18:00

22:00-23:00

23:00-00:00

3. Training - Samstag

13:00-14:00

18:00-19:00

19:00-20:00

Qualifying - Samstag

16:00-17:00

21:00-22:00

22:00-23:00

Rennen - Sonntag

14:00-16:00

19:00-21:00

20:00-22:00

Strecken-Bilanz - Mercedes F1 beim Kanada Grand Prix

Starts

Siege

Podestplätze

Pole

Positions

Erste

Startreihe

Schn.

Runden

Ausfälle

Mercedes

10

4

9

4

10

3

2

Lewis

Hamilton

12

7

8

6

10

1

3

George
Russell

1

0

0

0

0

0

0

MB Power

25

10

21

8

19

10

18

Technische Stats - Bisherige Saison (Barcelona Track Session bis heute)

Runden

absolviert

Distanz

absolviert (km)

Kurven

durchfahren

Gang-

wechsel

PETRONAS

Benzineinspritzungen

Mercedes

3.113

15.548

53.065

152.456

124.520.000

Lewis

Hamilton

1.525

7.618

26.031

74.646

61.000.000

George
Russell

1.588

7.930

27.034

77.810

63.520.000

MB Power

11.305

56.362

193.340

550.628

452.200.000

Mercedes-Benz in der Formel 1

Starts

Siege

Podestplätze

Pole

Positions

Erste

Startreihe

Schn.

Runden

Doppel-

siege

Reine erste

Reihe

Mercedes

(Gesamt)

257

124

268

135

250

94

58

80

Mercedes (Seit 2010)

245

115

251

127

230

85

53

78

Lewis

Hamilton

296

103

183

103

173

59

N/A

N/A

George
Russell

68

0

4

0

2

1

N/A

N/A

MB Power

527

212

548

220

435

191

90

117

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Mercedes-Benz Group AG published this content on 15 June 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 June 2022 19:52:01 UTC.