Merck & Co, Inc. kündigt erste Präsentation von Daten aus der Phase-2-Studie Waveline-007 zur Bewertung von Zilovertamab Vedotin an
Am 08. Dezember 2024 um 21:00 Uhr
Teilen
Merck gab die erste Präsentation von Daten aus der Phase-2-Studie waveLINE-007 bekannt, in der Zilovertamab Vedotin, das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) von Merck, das auf den Rezeptor-Tyrosinkinase-ähnlichen Orphan-Rezeptor 1 (ROR1) abzielt, in Kombination mit Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison plus Rituximab (R-CHP) zur Behandlung von Patienten mit zuvor unbehandeltem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) untersucht wird. Bei einer vorab geplanten Analyse erzielte Zilovertamab Vedotin in Kombination mit R-CHP eine 100%ige (n=15) vollständige Ansprechrate (CR) bei Patienten, die mit Zilovertamab Vedotin in einer Dosierung von 1,75 mg/kg behandelt wurden. Auf der Grundlage dieser Daten hat die Studie 1,75 mg/kg als empfohlene Phase-3-Dosis von Zilovertamab Vedotin festgelegt. Diese Daten werden heute erstmals in einer mündlichen Präsentation (Abstract #578) auf der 66thAmerican Society of Hematology (ASH) Annual Meeting and Exposition vorgestellt. Wie angekündigt, werden auf der 66. ASH-Jahrestagung und Ausstellung Daten aus mehr als 20 Abstracts zu einem breiten Spektrum von hämatologischen Malignomen aus der Hämatologie-Pipeline von Merck vorgestellt, die eine Vielzahl von Prüfpräparaten mit neuartigen Modalitäten umfasst. Studiendesign und zusätzliche Daten von waveLINE-007: WaveLINE-007 ist eine nicht-randomisierte, offene Phase-2-Studie (ClinicalTrials.gov, NCT05406401) zur Untersuchung von Zilovertamab Vedotin (MK-2140) in Kombination mit R-CHP bei Patienten mit zuvor unbehandeltem DLBCL. Die primären Endpunkte sind die Sicherheit (Anzahl der Patienten mit dosislimitierender Toxizität, unerwünschten Ereignissen und Abbruch aufgrund von unerwünschten Ereignissen) und die CR-Rate auf der Grundlage der Überprüfung durch den Prüfarzt gemäß den Lugano Response Criteria. Zu den sekundären Endpunkten gehören die objektive Ansprechrate (ORR) und die Dauer des Ansprechens (DOR) gemäß den Lugano Response Criteria. Bei Redaktionsschluss waren 36 Patienten in die Studie aufgenommen worden, die Zilovertamab Vedotin plus R-CHP intravenös an Tag 1 jedes 21-tägigen Zyklus (Q3W) für bis zu acht Zyklen erhalten sollten. Die Behandlungsarme der Studie umfassten: 1,75 mg/kg (n=15); alle 15 Patienten in diesem Arm schlossen die Studie ab (keiner brach sie ab); 2,0 mg/kg (n=15); 14 Patienten in diesem Arm schlossen die Behandlung ab und ein Patient brach sie nach Zyklus 1 aufgrund einer ärztlichen Entscheidung ab und wurde in die Sicherheitsbeobachtung aufgenommen, oder. 2,25 mg/kg (n=6); 5 Patienten in diesem Arm schlossen die Behandlung ab und ein Patient brach sie aufgrund einer ärztlichen Entscheidung ab. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit zeigten, dass in Kombination mit R-CHP bei 100% (n=15) der Patienten, die die 1,75 mg/kg-Dosis von Zilovertamab Vedotin erhielten (KI: 95%, 78,2-100,0), 93,3% (n=14) der Patienten, die die 2,0 mg/kg-Dosis erhielten (KI: 95%, 68,1-99,8) und 100% (n=6) der Patienten, die die 2,25 mg/kg-Dosis erhielten (KI: 95%, 54,1-100,0), eine CR erreicht wurde. Die gesamte CR-Rate am Ende der Behandlung betrug 97,2% (KI: 95%, 85,5-99,9). Die mediane Nachbeobachtungszeit für alle Patienten betrug 17,6 Monate (Spanne: 7,1-24,6). Die ORR betrug 100% (KI: 95%, 78,2-100,0) für Patienten, die die 1,75 mg/kg-Dosis erhielten, 93,3% (KI: 95%, 68,1-99,8) für Patienten, die die 2,0 mg/kg-Dosis erhielten, und 100% (KI: 95%, 54,1-100,0) für Patienten, die die 2,25 mg/kg-Dosis erhielten, jeweils in Kombination mit R-CHP. Die mediane DOR wurde nicht für alle Patienten erreicht, und die gesamte 12-Monats-DOR betrug 93,5%. Auf der Grundlage dieser Daten wurde die empfohlene Zilovertamab Vedotin-Dosis auf 1,75 mg/kg festgelegt. Schwerwiegende behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (TRAEs) traten bei 11% (n=4) aller Patienten auf (1,75 mg/kg [n=1], 2,0 mg/kg [n=1], 2,25 mg/kg [n=2]). TRAEs des Grades 3-4 traten bei 58% (n=21) aller Patienten auf. Die häufigsten dieser Ereignisse waren Neutropenie, Übelkeit, Anämie und Diarrhöe. Ein Lymphom ist eine Krebserkrankung, die vom Lymphsystem ausgeht - dem Netzwerk von Organen, Gefäßen und Geweben, das den Körper vor Infektionen schützt. Es gibt viele Untertypen von Lymphomen, die häufig in zwei Haupttypen eingeteilt werden ? Hodgkin-Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphom (NHL). DLBCL, die häufigste Form des NHL, entsteht aus weißen Blutkörperchen, die schnell und unkontrolliert wachsen, die Lymphknoten vergrößern und oft in andere Teile des Körpers wandern. DLBCL macht etwa 25-30% aller Non-Hodgkin-Lymphome weltweit aus. Man schätzt, dass in den USA jedes Jahr bei etwa 25.000 Patienten ein DLBCL diagnostiziert wird. Die relative Fünfjahresüberlebensrate für DLBCL liegt bei 60-70%.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Merck & Co. ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen therapeutischen Produkten und Impfstoffen spezialisiert. Der Nettoumsatz verteilt sich wie folgt auf die einzelnen Geschäftsbereiche: - Verkauf von pharmazeutischen Produkten (67%): zur Behandlung von Bluthochdruck, Osteoporose, Arteriosklerose, Atemwegserkrankungen, bakteriellen und Pilzerkrankungen, ophthalmologischen und urologischen Erkrankungen, akuter Migräne, Haarausfall bei Männern, usw.; - Verkauf von Impfstoffen (22,1%); - Verkauf von Tierarzneimitteln (9,4%); - Sonstiges (1,5%). Der Nettoumsatz verteilt sich geografisch wie folgt: Vereinigte Staaten (47,4%), Europa/Naher Osten/Afrika (22%), China (11,3%), Japan (5,3%), Asien/Pazifik (5,4%), Lateinamerika (5,1%) und Sonstige (3,5%).