Minnova Corp. gab positive Ergebnisse der Partikelverfolgungs-Velocimetrie der DUMA-Technologie bekannt. Die Tests wurden von der Universität L'Aquila (Italien) durchgeführt und unterstützen die Entwicklung der geplanten Demonstrationsanlage in Swan River, Manitoba, sowie weitere zukünftige kommerzielle Entwicklungsstandorte in Europa und Mittelamerika.

Das DUMA-Vergasungskonzept der 3. Generation baut auf der bestehenden Wirbelschichtvergasungstechnologie auf, enthält jedoch zum Patent angemeldete Konstruktions- und Betriebsmerkmale, die einen hohen Durchsatz zur Erzeugung eines Syngases mit hohem Wasserstoffgehalt ermöglichen. Anfang 2022 wurden von DUMA zwei bodenstehende kalte Modelleinheiten gebaut, um verschiedene Konfigurationen und Betriebsparameter zu testen. Bei den Velocimetrie-Tests wurden die Flugbahnen der Bettpartikel analysiert, die mit einer hochauflösenden Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen und von einer Software verarbeitet wurden, die eine Pixel-für-Pixel-Analyse mit einem Vorverarbeitungsschritt der Hintergrundsubtraktion und Schwellenwertsegmentierung verwendet.

Diese Analyse ermöglicht es dem Ingenieurteam, die Geschwindigkeit und Verteilung der mitgerissenen Biomassepartikel im Reaktorbett zu rekonstruieren. Die Ergebnisse der Velocimetrie-Tests waren positiv und zeigten, dass die Biomasse-Durchflussrate des DUMA-Vergasungssystems der 3. Generation um bis zu 375% höher ist als bei der bestehenden Technologie. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung und stellt einen wirklich bedeutenden Fortschritt in der Wirbelschichtvergasungstechnologie dar, der zu einem höheren anfänglichen Wasserstoffgehalt des Synthesegases (über 50 % H2), niedrigeren Kosten für die Produktion von grünem Wasserstoff, einem geringeren Platzbedarf der Anlage und niedrigeren Kapitalkosten der gesamten Produktionsanlage führen kann.

Zusätzlich zu den positiven Testergebnissen wird bekannt gegeben, dass die Vergasungstests mit ausgewählten Maisresten aus Rumänien und tropischen Fruchtresten aus Costa Rica begonnen haben. Die Vergasungstests werden an der Universität von Teramo (Italien) durchgeführt. Die Ergebnisse und Berichte werden bis Ende August 2022 erwartet. Diese Ergebnisse werden in Verbindung mit der geplanten Demonstrationsanlage in Swan River, MB, die Technik und das Design für Anlagen im kommerziellen Maßstab beeinflussen.

Das Ziel ist es, die Entwicklung im kommerziellen Maßstab in bestimmten Ländern im Jahr 2023 zu beschleunigen, um die Produktion von grünem Wasserstoff bis 2025 oder früher zu erreichen. Minnova Renewable Energy treibt die Initiative zur Produktion von grünem Wasserstoff zunächst in Kanada, Rumänien und Costa Rica aktiv voran. Jedes Land mit reichlich nachhaltiger Biomasse kann durch die hocheffiziente Biomassevergasungstechnologie der 3. Generation angesprochen werden, um eine globale Entwicklungs- und Produktionspipeline aufzubauen.

In Europa und insbesondere in Deutschland ist die Entwicklung der Infrastruktur zur Unterstützung von Wasserstoff in Mobilitätsanwendungen (d.h. Wasserstofftankstellen) mit 96 Wasserstofftankstellen, die Komfort und kurze Betankungszeiten von weniger als 3 Minuten bieten, weit fortgeschritten. Weitere 36 Wasserstofftankstellen befinden sich in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der Entwicklung. Die Energiewende unter Verwendung von Wasserstoff ist in vollem Gange.

Weitere Informationen über europäischen Wasserstoff für Mobilitätsanwendungen finden Sie unterH2 Mobility. Sie stellen fest, dass der Verkaufspreis für Wasserstoff an H2 Mobility-Tankstellen in Deutschland derzeit bei über €12,00 pro kg liegt, während er noch im März 2022 bei 9,50 pro kg lag.