DOW JONES--Europas Börsen dürften mit kleinen Abgaben zum Wochenausklang in den Handel starten. Aus Asien kommen überwiegend negative Vorgaben und auch an der Wall Street ging es mit den Kursen nach unten. Mit der Zinssenkung um 25 Basispunkte (Bp) hat die Europäische Zentralbank (EZB) zwar die Mindesterwartung erfüllt, mehr aber auch nicht. In der kommenden Woche steht nun die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank als letztes großes Highlight des Jahres an. Eine Zinssenkung um 25 Bp wird fast zu 100 Prozent eingepreist.

Der DAX dürfte um 20.400 Punkte starten nach einem Schluss von 20.426 Punkten am Vortag, für den Euro-Stoxx-50 zeichnet sich ein Beginn bei 4.955 Punkten nach 4.966 Punkten ab. Am Devisenmarkt bleibt der Euro unter Druck und geht bei 1,0465 Dollar um. Am Anleihemarkt ist es dagegen am Morgen ruhig.

Im Handel gehen die Meinungen darüber auseinander, ob der DAX in den noch verbleibenden Tagen bis zum Jahresende an die jüngste Rekordserie anknüpfen kann. CMC äußert sich optimistisch: "Eine Woche vor der Weihnachtspause befinden sich die Anleger in einer idealen Situation: Die Geldpolitik wird von den Notenbanken in China, der Eurozone und den USA gelockert, während keine Wirtschaftsdaten auf eine bevorstehende scharfe Rezession hindeuten."

DAX-Anleger sichern sich ab

Andererseits nimmt die Absicherungsaktivität im DAX weiter zu. Die Zahl der ausstehenden Put-Optionen liegt laut QC Partners jetzt nur noch knapp unter dem bisherigen Jahreshoch. "Die Anlegerinnen und Anleger werden zwar skeptischer, aber sie verlassen die Party nicht", heißt es.

Die Ziele von Munich Re für das kommende Jahr liegen einen Tick über den Markterwartungen. Der Rückversicherer stellt einen Gewinn von 6,0 Milliarden Euro in Aussicht, was etwas über Konsensprognose von 5,86 Milliarden Euro liegt. Die Einnahmen im Versicherungsgeschäft sollen sich auf 64 Milliarden Euro belaufen, die Schätzung liegt bei 63,61 Milliarden Euro. Vorbörslich zieht die Aktie mehr als 1 Prozent an.

Mit Allianz steht ein zweiter Versicherungskonzern im Blick. Hier hat Jefferies die Einstufung auf "Hold" von "Buy" reduziert, das Kursziel aber auf 325 Euro erhöht. Das Papier ging am Vortag mit 299,40 Euro aus dem Handel.


=== 
DEVISEN          zuletzt        +/- %        0:00   Do, 17:01    % YTD 
EUR/USD           1,0465        -0,0%      1,0469      1,0474    -5,3% 
EUR/JPY           159,84        +0,0%      159,77      159,51    +2,7% 
EUR/CHF           0,9340        -0,0%      0,9341      0,9309    +0,7% 
EUR/GBP           0,8264        +0,0%      0,8261      0,8253    -4,7% 
USD/JPY           152,72        +0,1%      152,59      152,28    +8,4% 
GBP/USD           1,2664        -0,1%      1,2675      1,2691    -0,5% 
USD/CNH           7,2834        +0,1%      7,2757      7,2754    +2,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        99.821,15        -0,7%  100.528,80  102.040,75  +129,2% 
 
ROHÖL            zuletzt  VT-Settlem.       +/- %     +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex          70,13        70,02       +0,2%       +0,11    +0,3% 
Brent/ICE          73,41        73,41          0%           0    -0,7% 
 
METALLE          zuletzt       Vortag       +/- %     +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)     2.690,57     2.680,91       +0,4%       +9,66   +30,5% 
Silber (Spot)      30,97        30,98       -0,0%       -0,00   +30,3% 
Platin (Spot)     935,38       934,75       +0,1%       +0,63    -5,7% 
Kupfer-Future       4,23         4,24       -0,3%       -0,01    +6,9% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

December 13, 2024 02:01 ET (07:01 GMT)