Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Metropolregion Rhein-Neckar schreitet weiter voran: Aktuell können Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos insgesamt 130 Ladepunkte nutzen, die das Energieunternehmen MVV im Rahmen des Mannheimer Ladeinfrastrukturprogramms (MaLIS) zur Verfügung stellt. Heute nahmen MVV und die Stadt Ladenburg nun die erste Ladesäule in der Römerstadt mit zwei Ladepunkten von jeweils 22 Kilowatt Ladeleistung auf dem Parkplatz am Rathaus in der Wallstadter Straße offiziell in Betrieb.

'Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge gerade im städtischen Bereich ist ein unverzichtbarer Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Nach der heutigen Inbetriebnahme der ersten Ladesäule in Ladenburg planen wir in Zusammenarbeit mit der Stadt, insgesamt 22 Ladepunkte im Stadtgebiet zu installieren, darunter auch einige Schnellladepunkte', sagte Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand der MVV Energie AG.

'Es freut mich, dass die beiden Ladepunkte bereits in den ersten Tagen sehr gut von den Ladenburgerinnen und Ladenburgern angenommen wurden', betonte Bürgermeister Stefan Schmutz. 'Elektromobilität und eine klimafreundliche Verkehrspolitik spielen eine wichtige Rolle, um die Lebensqualität in unserer Stadt noch weiter zu erhöhen.'

Als Partner für kommunale Entwicklungs- und Infrastrukturplanung unterstützt die MVV-Tochter MVV Regioplan öffentliche Auftraggeber wie die Stadt Ladenburg bei der Umsetzung individueller Konzepte für eine zukunftsorientierte Flächenentwicklung. Geschäftsführer Daniel Jung erläuterte: 'Wir bieten Kommunen vielfältige Angebote auf dem Weg zu nachhaltigen Mobilitätskonzepten, angefangen bei der Beratung zum Ausbau von Ladeinfrastrukturen, den Ladesäulen selbst sowie durch die praktische Lade-App MVV eMotion für alle Nutzer von Elektrofahrzeugen.'

MVV setzt auch in Ladenburg ihre Smart-Cities-Expertise ein und installiert eine Antenne für das drahtlose Funknetzwerk Long Range Wide Area Network (LoRaWAN). 'Dadurch lassen sich IoT-Sensoren (Internet of Things) energieeffizient anbinden. In Verbindung mit der Elektromobilität werden LoRaWAN-Parksensoren montiert, die dem Nutzer über die App den tatsächlichen Belegungsstatus anzeigt und somit Falschparker erkennen. Darüber hinaus können weitere Anwendungen, wie CO2-Sensoren in öffentlichen Gebäuden, einen Mehrwert für die Stadt bieten', sagte Erik Sebastian, Teammitglied des Bereichs Smart Cities im Gebiet der öffentlichen Ladeinfrastruktur der MVV.

Aufladen per RFID-Karte, App, QR-Code oder Internet

Die Nutzung der Ladesäulen geht so einfach und zügig wie das Laden selbst: Einfach die kostenlose App 'MVV eMotion' im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen und man erhält Zugang zu den Ladesäulen von MVV sowie zu allen Standortpartnern, die über Roaming-Netzwerke (z.B. Hubject) angebunden sind. Alternativ kann der Zugriff auch über eine Weboberfläche erfolgen. In der App oder in einem Browser wählt man als erstes den gewünschten Ladepunkt aus, dann startet man den Ladevorgang und verbindet sein Auto per Ladekabel mit der Ladestation. Wahlweise kann der Ladepunkt auch durch das Scannen des QR-Codes an der Ladesäule ausgewählt werden

Beim Laden über dieApp kostet der Ladevorgang an einem Normalladepunkt - wie an den neu errichteten Ladepunkten am Rathaus - 39 Cent pro Kilowattstunde und an einem Schnellladepunkt 45 Cent pro Kilowattstunde. Hinzu kommen gegebenenfalls die vor Ort anfallenden Parkgebühren. Auch ein Direktladen per Internetlink auf der Ladesäule ist möglich sowie die Nutzung über ein Roamingnetzwerk, die Kosten dafür hängen vom jeweiligen Roaming-Anbieter ab. Darüber hinaus kann das Laden auch über RFID-Karten erfolgen.

Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mannheim und der Region seit 2017

Seit 2017 baut MVV die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Mannheim im Rahmen der Projekte MaLIS ('Mannheimer Ladeinfrastruktur') 1 bis 3 kontinuierlich aus.

Im Zuge der beiden bereits abgeschlossenen MaLIS- Projekte sind insgesamt 130 Ladepunkte in Betrieb gegangen: 126 Normalladepunkte sowie vier Schnellladepunkte, davon zwei Ladepunkte sogenannte High Power Charger mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Am Ende der dritten Ausbaustufe wird es in Mannheim und der Region rund 200 MaLIS-Ladepunkte geben.

Alle MaLIS-Ladesäulen sind in das regionale e-Mobilitätsnetzwerk TENK integriert, das MVV Mitte September 2020 gemeinsam mit TWL und Stadtwerke Heidelberg in Abstimmung mit den Städten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ins Leben gerufen hat. Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos in diesen Städten, die über eines der drei Energieunternehmen einen Ladestromtarif beziehen, können an den TENK-Ladepunkten ihre Elektrofahrzeuge laden, ohne sich mit unterschiedlichen Zugangs- und Bezahlsystemen beschäftigen zu müssen.

Attachments

  • Original document
  • Permalink

Disclaimer

MVV Energie AG published this content on 29 March 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 29 March 2021 09:31:03 UTC.