Neometals Ltd. gab bekannt, dass die Zweckgesellschaft Recycling Industries Scandinavia AB ("RISAB") mit dem Vanadium Recovery Project ("VRP1") im Vorfeld des VRP1 FID große Fortschritte macht. Neometals hält zusammen mit Critical Metals Ltd. einen Anteil von 72,5% an VRP1. VRP1 befindet sich in der Finanzierungsphase im Vorfeld einer Entscheidung über den Bau und die Produktion von hochreinem Vanadiumpentoxid ("V2 O5") aus hochgradig vanadiumhaltigen Nebenprodukten der Stahlherstellung ("Schlacke"), die von SSAB EMEA AB und SSAB Europe Oy (zusammen "SSAB") in Skandinavien erzeugt werden. RISAB hat führende nordische Investmentbanken, SEB und Aventum Partners, mit der Leitung des VRP1-Finanzierungsprozesses beauftragt.
Die Projektfinanzierungsaktivitäten kommen gut voran, wobei die Europäische Investitionsbank und ein bevorzugter Bankenclub die Due-Diligence-Prüfung leiten. Die Eigenkapitalfinanzierung auf Projektebene stößt auf großes Interesse bei nordischen und internationalen Investoren. Um zusätzliche Due-Diligence-Prüfungen und Verhandlungen mit potenziellen Geldgebern zu ermöglichen, haben RISAB, Neometals und Critical Metals die FID-Frist unter den RISAB-Aktionären bis zum 30. September 2023 verlängert.
SSAB unterstützt den Fortschritt, den RISAB gemacht hat, und die Parteien befinden sich in fortgeschrittenen Gesprächen, um eine entsprechende Verlängerung der Frist für die Investitionsentscheidung im Rahmen des SSAB-Schlackenliefervertrags zu formalisieren, um sie mit den Zeitplänen für die Projektfinanzierung in Einklang zu bringen.