Neometals Ltd. gab die Ergebnisse der letzten Elektrolyse- und Kristallisationsphasen des ELi? Prozesses im Pilotversuch bekannt. ELi?

ist im Besitz von Reed Advanced Materials Pty Ltd. ("RAM"), einem zu 70:30 gegründeten Joint Venture zwischen Neometals Ltd. und Mineral Resources Ltd. Höhepunkte: ELiTM hat die Ziele der Pilotphase seiner Elektrolysetechnologie erreicht; der Kristallisationsversuch produzierte hochreine Lithiumhydroxid-Monohydrat-Kristalle und wird weitere Proben für die Marktevaluierung produzieren; die Daten des Elektrolyseversuchs stützen die Annahmen zum erwarteten Stromverbrauch und zur Lebensdauer der Membranen, und die hydrodynamischen Tests bestätigten, dass die Anlage für den kommerziellen Betrieb geeignet ist; die letzten Phasen des Pilotversuchs umfassten einen 1.000-stündigen Elektrolysetest einer Lithiumchloridlösung (südamerikanische Solequelle), die mit der ELi? Technologie gereinigt wurde und das Lithiumhydroxidprodukt kristallisiert wurde; Der ELi? Prozess ermöglicht den Anwendern eine drastische Senkung der Betriebskosten für die Umwandlung von Lithiumchlorid-Sole in Lithiumhydroxid (oder Karbonat) mit Hilfe der Elektrolyse, wobei die Verwendung von Massenreagenzien praktisch ausgeschlossen ist.

Die Technologie nutzt Elektrizität, um Lithiumchloridlösungen in einer konventionellen Chloralkalizelle in Lithiumhydroxid umzuwandeln. Dadurch wird der Bedarf an großen Mengen an chemischen Reagenzien, die für den Industriestandardprozess der chemischen Fällung erforderlich sind, ersetzt. ELi? hat das Potenzial, die Betriebskosten[1] im Vergleich zum Industriestandard der chemischen Fällung deutlich zu senken.

RAM hat einen Langzeittest zur Haltbarkeit der Elektrolyse-Membran über 1.000 Stunden durchgeführt, bei dem eine Lithiumchloridlösung verwendet wurde, die in dem erfolgreichen Reinigungsversuch 2023 mit einer aus Südamerika stammenden Sole hergestellt wurde[2]. Der Versuch testete die Leistung der Elektrolysezellenmembran über einen Zeitraum, der fünfmal länger war als bei früheren Tests. Die Ergebnisse unterstützen die aktuellen Schätzungen der beiden wichtigsten variablen Betriebskosten (Stromverbrauch und Lebensdauer der Membran) und produzierten erfolgreich Lithiumhydroxid-Monohydrat ("LHM") von sehr hoher Reinheit.