--Zusätzliche Einsparungen von mindestens 2,5 Mrd Franken

--Marketing- und Werbeausgaben sollen auf Vor-Pandemie-Niveau steigen

--Kein weiteres Aktienrückkaufprogramm

(NEU: Weitere Details, Aussagen aus der Präsentation)

Von Michael Susin

DOW JONES--Nestle will sein Wachstum in den nächsten Jahren mit höheren Investitionen in seine erfolgreichen Marken und in Werbe- und Marketingaktivitäten beschleunigen. Zur Finanzierung der höheren Investitionen sollen bis Ende 2027 mindestens 2,5 Milliarden Franken mehr eingespart werden als bisher geplant, teilte der Schweizer Nahrungsmittelkonzern im Rahmen seines Kapitalmarkttages mit. Der Ausblick für das kommende Jahr wurde gesenkt.

Wachstum sei von zentraler Bedeutung, sagte CEO Laurent Freixe, der den Posten im September für den geschassten Mark Schneider angetreten hat. Der Konzern habe in den vergangenen Jahren nicht genug investiert, um Nachfrage zu schaffen. Die Werbe- und Marketingausgaben sollen wieder auf das Niveau von vor der Pandemie angehoben werden. Bis Ende nächsten Jahres sollen die Ausgaben für Werbung und Marketing 9 Prozent des Umsatzes ausmachen. Laut Finanzchefin Anna Manz soll es keinen neuen Aktienrückkauf geben, nachdem das laufende Programm über 20 Milliarden Franken Ende 2024 beendet sein wird.

Mittelfristig will Nestle ein organisches Umsatzwachstum von mindestens 4 Prozent erzielen bei einer bereinigten operativen Marge von mindestens 17,0 Prozent. Der Plan für die nächsten Jahre sieht zudem vor, das Geschäft mit Wasserprodukten und Premium-Getränken, zu dem Marken wie Perrier und San Pellegrino gehören, ab dem 1. Januar 2025 in einem eigenständigen globalen Geschäftsbereich zu bündeln und Strategien dafür auszuloten. Dabei seien auch Partnerschaften möglich, so Nestle. Das Segment hat 2023 etwa 3,6 Prozent zum Konzernumsatz beigetragen und hat in mehreren Ländern mit regulatorischen Problemen zu kämpfen.

Für 2025 erwartet Nestle nun einen moderaten Rückgang der bereinigten Marge gegenüber dem laufenden Jahr, für das weiterhin 17,0 Prozent angepeilt werden. Im Rahmen seiner bisherigen Mittelfristziele bis 2025 hatte der Konzern 17,5 bis 18,5 Prozent in Aussicht gestellt. Das organische Umsatzwachstum soll sich verbessern. 2024 soll es bei 2 Prozent liegen. In den vergangenen Monaten hat Nestle seinen Wachstumsausblick für das laufende Jahr zwei Mal gesenkt. Zu Jahresbeginn hatte der Konzern noch 4 Prozent Wachstum angestrebt.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/mgo/cbr

(END) Dow Jones Newswires

November 19, 2024 05:18 ET (10:18 GMT)