Nova Pacific Metals Corp. gab die ersten Ergebnisse eines Rucksackbohrprogramms bekannt, das auf seinem Projekt Lara auf Vancouver Island, British Columbia, durchgeführt wurde. Sechs Bohrlöcher der Größe BQ mit einer Gesamtlänge von 18,11 m (59,4 ft) wurden von einem Oberflächenstandort aus mit einem Shaw-Rucksackbohrer gebohrt, um die historischen Gehalte zu bestätigen und moderne geochemische Daten über die Massivsulfidmineralisierung in der Zone Coronation zu sammeln.
Bislang hat Nova Pacific Ergebnisse aus zwei Bohrungen erhalten. Bohrloch 24BP01 durchteufte 3,0 m zerklüfteten/verheilten und gescherten Kalkstein (Marmor), der dicke Massivsulfidschichten beherbergt, die vorwiegend aus Sphalerit, Bleiglanz und Chalkopyrit bestehen (Abbildung 2). Die gewichtete Durchschnittsprobe über die gesamten 3 Meter (9,84 ft) ergab 11,67 g/t Au, 373 g/t Ag, 21,33% Zn, 4,23% Pb und 1,75% Cu.
Die ersten 0,9 Meter (2,95 ft) des Bohrlochs 24BP02 durchteuften Massivsulfide, die aus braunem Sphalerit, Bleiglanz, Kupferkies und Pyrit bestehen. In diesem Abschnitt wurden 3,16 g/t Au, 462 g/t Ag, 46,03% Zn, 7,54% Pb und 2,13% Cu gefunden. Die verbleibenden 1,5 Meter (4,9 ft) durchschnitten zerklüfteten/verheilten Kalkstein (Marmor) mit einer Matrix aus Sulfiden, einschließlich braunem Sphalerit, Bleiglanz, Chalkopyrit und Pyrit.
Dieser Abschnitt enthielt 1,375% Zn, 0,56% Pb, 0,515% Cu, 0,479 g/t Au und 165 g/t Ag. Zusammen mit den Zonen Coronation Extension und Hanging Wall beherbergt die Zone Coronation den Großteil der Reserven und der historischen Ressourcenberechnungen des Projekts Lara. Diese Zonen sind zwar als Massivsulfide klassifiziert, bestehen jedoch aus Bändern, Lamellen und Strängen von Sulfidmineralien in einem stark verkieselten Rhyolith-Grundgestein.
Das Unternehmen ist durch diese vorläufigen Zahlen ermutigt und freut sich auf die Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse der verbleibenden Bohrlöcher (24BP03-06), sobald diese verfügbar sind.