Das Angebot an neuen ETFs ist im Jahr 2024 explodiert, da die Anleger nach Möglichkeiten suchten, am steigenden US-Aktienmarkt zu partizipieren. Die Mittelzuflüsse für in den USA notierte ETFs werden in dieser Woche zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 1 Billion Dollar überschreiten. Bis Ende November wurde laut State Street Global Advisors die Rekordzahl von 612 ETFs aufgelegt, verglichen mit 480 im letzten Jahr.
Zu den neuesten gehört der BondBloxx Private Credit CLO ETF, der Finanzberatern und anderen den Zugang zu privaten CLOs (Collateralized Loan Obligations) ermöglicht, die von Unternehmen aus dem mittleren Marktsegment ausgegeben werden.
CLOs sind Pools von fremdfinanzierten Krediten, die als ein aktiv verwaltetes Wertpapier strukturiert sind. Sie haben sich zu einer wichtigen Finanzierungsquelle für Unternehmen ohne Investment Grade entwickelt, die eine Fremdfinanzierung suchen.
Die Kreditvergabe an Unternehmen durch andere Institutionen als Banken, die sogenannten Privatkredite, hat in den letzten Jahren rapide zugenommen, da strengere Vorschriften die Finanzierung risikoreicherer Kredite für traditionelle Kreditgeber verteuert haben.
Am Dienstag gab BlackRock bekannt, dass es das private Kreditunternehmen HPS Investment Partners für etwa 12 Milliarden Dollar in einem reinen Aktiendeal kaufen wird, da der weltgrößte Vermögensverwalter versucht, in diesem glühenden Markt zu expandieren. Ein weiterer neu aufgelegter Fonds, der VistaShares Artificial Intelligence Supercycle ETF, wird in Unternehmen investieren, die Rechenzentren und Halbleiter für die KI-Industrie bauen. Die größte Position ist Vertiv Holdings Co., ein Unternehmen, das Infrastruktur für Rechenzentren entwickelt und baut und dessen Aktien in diesem Jahr um fast 170% gestiegen sind.
Der ETF ist das erste Produkt von VistaShares, einer neuen Vermögensverwaltungsgesellschaft unter der Leitung von Jon McNeill, dem ehemaligen Präsidenten von Tesla, und Adam Patti, dem ehemaligen CEO von IndexIQ, einer Investmentgesellschaft für alternative Anlagen, die später von New York Life übernommen wurde.
In der Zwischenzeit bietet Defiance ETFs den Anlegern mit dem neuen Defiance Daily Target 2x Long NVO ETF die erste Möglichkeit, ein gehebeltes Engagement in den Pharmariesen Novo Nordisk einzugehen. Das Produkt ist so konzipiert, dass es die doppelte tägliche Kursbewegung von Novo Nordisk abbildet, dessen Aktien in diesem Jahr aufgrund der Werbung für sein Diabetes- und Gewichtsabnahme-Medikament Ozempic stark gestiegen sind.
"Wie bei jedem neuen Produkt bleibt abzuwarten, ob die Akzeptanz groß genug ist, um eines dieser neuen Produkte in einem wettbewerbsintensiven Markt längerfristig am Leben zu erhalten", so Todd Rosenbluth, Leiter der ETF-Forschung bei VettaFi, einem in New York ansässigen Marktanalyseunternehmen.