Die Aufnahme eines Unternehmens in den Dow Jones Industrial Average (DJIA) gilt als Krönung für in den USA gelistete Unternehmen. Der älteste Index der Wall Street umfasst nur 30 Werte, und Änderungen sind relativ selten (7 in den letzten 15 Jahren). Aufnahmen und Ausschlüsse unterliegen mehreren Kriterien, die nicht alle explizit definiert sind, da die Auswahl teilweise subjektiv ist (keine quantifizierten Kriterien, abgesehen vom Aktienkurs, wie wir später sehen werden) und von einem speziellen Komitee von S&P Dow Jones Indices durchgeführt wird.
Hier einige Kriterien:
- Das Unternehmen genießt einen "ausgezeichneten Ruf".
- Es weist ein nachhaltiges Wachstum auf.
- Es ist für eine grosse Anzahl von Anlegern von Interesse.
- Es gewährleistet eine "angemessene" sektorale Repräsentation.
- Es muss in den USA gegründet worden sein, seinen Hauptsitz dort haben und "einen großen Teil" seiner Einnahmen in den USA erzielen.
- Es darf nicht zum Transportsektor (GICS-Code 2030) oder zum Versorgungssektor (GICS-Code 55) gehören.
- Die teuerste Aktie im Index darf nicht mehr als zehnmal so teuer sein wie die günstigste Aktie.
Angesichts seiner Entwicklung in den letzten zwei Jahrzehnten und seiner Position als eines der dynamischsten Unternehmen in den USA, bewirbt sich Nvidia um einen Platz im Index. Basierend auf dem aktuellen Kurs (1147 USD) wäre eine Aufnahme aufgrund des zuletzt genannten Kriteriums nicht möglich. Nvidia hat jedoch seine Absicht erklärt, den Wert seiner Aktie durch eine Zehnteilung zu reduzieren, um sie zugänglicher und liquider zu machen... und vielleicht den Dow Jones ins Auge zu fassen? Der Index wird tatsächlich nach dem Preis gewichtet, eine Eigenart in der modernen Zeit, und nicht nach Marktkapitalisierung. S&P kann es sich daher nicht leisten, Unternehmen mit zu hohem Kurs aufzunehmen, da diese sonst einen zu großen Einfluss im Index hätten. Basierend auf dem aktuellen Kurs von 1147 USD würde die Zehnteilung den Kurs auf etwa 114 USD reduzieren, was für eine Aufnahme in den Dow Jones deutlich akzeptabler wäre. Derzeit ist UnitedHealth (504 USD) das einflussreichste Unternehmen im Dow, gefolgt von The Goldman Sachs Group (460 USD) und Microsoft (430 USD).
Der Markt hatte 2022 über eine Aufnahme von Amazon in den Dow Jones spekuliert, nach einem "Split". Die Aktie wurde schließlich Anfang des Jahres hinzugefügt, auf Kosten von Walgreens Boots (das 2018 General Electric ersetzt hatte). Im Technologiesektor wurden Microsoft und Intel 1999 in den Index aufgenommen, die ersten Nasdaq-notierten Unternehmen im Dow. Apple musste bis 2015 warten (anstelle von AT&T).
Viele positive Argumente
Nvidia hat das Potenzial, in den Dow Jones aufgenommen zu werden, aber die endgültige Entscheidung liegt teilweise im Ermessen, wie wir gesehen haben. Änderungen im alten Index sind nicht so häufig. Dennoch sehen Prognosen Intel als gefährdet an. Das Unternehmen hat schon seit einiger Zeit Rückenwind verloren und liegt am unteren Ende der Kursrangliste (31 USD). Zudem scheint es für das Komitee einfacher, ein Technologieunternehmen durch ein anderes zu ersetzen: Dies erspart Kopfzerbrechen über die sektorale Repräsentativität!
Die Aktie erfüllt viele Kriterien für eine Aufnahme. Vielleicht möchte das Komitee jedoch abwarten, bis sich der Staub nach dem stratosphärischen Anstieg des Titels gelegt hat (es kann entscheiden, wann immer es möchte). Andererseits würde die Aufnahme von Nvidia in den Dow dem alten Index ermöglichen, die Stärke des Technologiesektors besser abzubilden, da Intel in den letzten Jahren nicht das beste Pferd im Stall in dieser Hinsicht war. Mehrere Marktkenner haben ihre Kommentare zu dem Thema mit diesem Mantra abgeschlossen, das die allgemeine Stimmung gut zusammenfasst: Die Frage ist nicht, ob Nvidia in den Dow Jones aufgenommen wird, sondern wann.