Ein Konsortium unter der Führung des kanadischen Infrastrukturinvestors Brookfield Asset Management Inc. (TSX:BAM.A) hat ein unverbindliches Übernahmeangebot für das australische Unternehmen Origin Energy Ltd. (ASX:ORG) gemacht, das das Strom- und Erdgasunternehmen mit 18,4 Milliarden AUD (11,81 Milliarden USD / 11,77 Milliarden EUR) bewertet. Der australische Versorger sagte, dass dies das dritte indikative Angebot ist, das Brookfield und sein Bieterpartner MidOcean Energy, LLC, ein von EIG gegründetes und verwaltetes Unternehmen für Flüssigerdgas (LNG), in den letzten Monaten unterbreitet haben, aber nun hat Origin beschlossen, den Bietern Exklusivität zu gewähren, um eine Due Diligence durchzuführen. Es wird erwartet, dass der Prozess innerhalb von acht Wochen abgeschlossen sein wird. Sollte kein besseres Angebot eines Dritten vorliegen, wäre Origin bereit, seinen Aktionären zu empfehlen, ein verbindliches Angebot von Brookfield und MidOcean anzunehmen, hieß es.
Das Konsortium möchte das gesamte ausgegebene Aktienkapital des Zielunternehmens im Rahmen eines Scheme of Arrangement für 9 AUD pro Aktie in bar erwerben. Laut Origin hatte das Duo im August ein erstes Angebot von 7,95 AUD pro Aktie und im September von 8,70-8,90 AUD pro Aktie unterbreitet. Das jüngste Angebot entspricht einem Aufschlag von 54,9% auf den Schlusskurs der Origin-Aktie vom 9. November. Im Rahmen des jüngsten Angebots würde Brookfield das Energiemarktgeschäft von Origin übernehmen, das nach Angaben des Bieters "gut positioniert ist, um eine führende Rolle bei der Energiewende in Australien zu spielen", während MidOcean die Kontrolle über das integrierte Gasgeschäft übernehmen würde.
Medienberichten zufolge plant der kanadische Investor, 20 Milliarden AUD in das Geschäft zu investieren, das den Einzelhandel und die Energieversorgung umfasst, um den Übergang zu erneuerbaren Energien bis 2030 zu unterstützen. Origin ist in der Stromerzeugung und dem Verkauf von Strom aus konventionellen und erneuerbaren Energiequellen tätig. Das Portfolio des Unternehmens an erneuerbaren Energien besteht aus Vermögenswerten in den Bereichen Wind-, Wasser- und Solarenergie, darunter die 450-MW-Solaranlage Yarrabee in New South Wales.
Jede potenzielle Übernahme muss von den Aktionären und dem Aufsichtsrat genehmigt werden und bedarf auch der Zustimmung des Foreign Investment Review Board (FIRB) und der Australian Competition & Consumer Commission (ACCC).