Das dänische Unternehmen Orsted hat von J.P. Morgan eine Steuerfinanzierung in Höhe von $680 Millionen für ein Portfolio von Solar- und Speicherkraftwerken in Texas und Arizona erhalten, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Das steuerliche Eigenkapital ermöglicht die Übertragung von Steuergutschriften gemäß dem Inflation Reduction Act von Präsident Biden aus dem Jahr 2022, die von Unternehmen erworben werden können, um Projekte zur Speicherung sauberer Energie in den USA zu unterstützen.

Darüber hinaus unternimmt die Regierung Biden eine separate Anstrengung, um Gebiete in 11 westlichen Bundesstaaten zu identifizieren, die sich am besten für die Entwicklung von Solarenergie eignen, und erwartet, dass diese bis Ende des Jahres abgeschlossen sein werden.

Die europäischen Hersteller von Solarmodulen sind ebenfalls bestrebt, Projekte außerhalb der EU zu entwickeln, da sie durch die Konkurrenz aus China und den USA, deren Regierungen ihre Produzenten stärker unterstützen, unter Druck geraten.

Die Investition wird dazu beitragen, die Fertigstellung seines Projekts in Arizona und seines 250-MW-Solarprojekts in Texas zu finanzieren, so das Unternehmen.

Die 300-MW-Anlage von Orsted in Arizona wird eine einmalige Steuergutschrift für das Batteriespeichersystem erhalten, das angesichts der steigenden Kapazitäten an erneuerbaren Energien zu einer vorrangigen Technologie geworden ist. Der Solarpark in Arizona wird für das nächste Jahrzehnt Steuergutschriften für die Produktion generieren.

J.P Morgan hatte vor dieser Transaktion in 1,8 GW des 5,7 GW Onshore-Portfolios von Orsted in den Vereinigten Staaten investiert.

Das Unternehmen geht davon aus, dass der kommerzielle Betrieb beider Projekte im Jahr 2024 beginnen wird.

Laut der Umweltforschungsgruppe Kayrros wurde im Jahr 2023 eine Rekordkapazität von 15 Gigawatt (GW) an Solarprojekten installiert, was einem Anstieg von 60% gegenüber dem Vorjahr entspricht und ein Allzeithoch darstellt. (Berichte von Pritam Biswas und Seher Dareen in Bengaluru; Redaktion: Vijay Kishore)