Wachstumsdynamik im Heimatmarkt

Palantir Technologies Inc., gegründet 2003 mit Hauptsitz in Denver (Colorado), entwickelt Softwareplattformen, die Organisationen dabei helfen, Daten, Entscheidungen und operative Abläufe in großem Maßstab zu integrieren. Zum Portfolio zählen vier zentrale Plattformen: Palantir Gotham, Palantir Foundry, Palantir Apollo und die Palantir Artificial Intelligence Platform (AIP).

Während Gotham und Foundry Organisationen bei der Umwandlung umfangreicher Informationsmengen in ein integriertes Datenmodell unterstützen, nutzt AIP moderne Machine-Learning-Technologien und generative KI, um künstliche Intelligenz in Unternehmensdaten operativ nutzbar zu machen. Apollo, seit 2021 als kommerzielle Lösung im Einsatz, ermöglicht die kontinuierliche Bereitstellung von Sicherheitsupdates, neuen Funktionen und Plattformkonfigurationen.

Im Geschäftsjahr 2024 entfielen 66 % der Umsätze auf die USA, 11 % auf das Vereinigte Königreich. Segmentseitig lag der Regierungsanteil bei 55 %, das kommerzielle Geschäft bei 45 %.

Starkes Q1 2025 mit Rekorden im US-Kommerzgeschäft

Palantir steigerte im ersten Quartal 2025 den Umsatz um 39 % gegenüber dem Vorjahr auf 884 Mio. USD, wobei der US-Umsatz um 55 % auf 628 Mio. USD zulegte. Das kommerzielle US-Geschäft wuchs dabei besonders stark: +71 % auf 255 Mio. USD. Auch die Einnahmen aus dem US-Regierungssektor stiegen deutlich um 45 % auf 373 Mio. USD.

Deals mit einem Vertragsvolumen von mindestens 1 Mio. USD verdoppelten sich; insgesamt wurden in diesem Segment 139 Verträge abgeschlossen, darunter 51 Verträge mit einem Wert von mindestens 5 Mio. USD und 31 Verträge über jeweils mehr als 10 Mio. USD.

Der operative Gewinn stieg um 118 % auf 176 Mio. USD, die operative Marge verbesserte sich um 7,2 Prozentpunkte auf 20 %. Der TCV im US-Kommerzgeschäft erreichte mit 810 Mio. USD ein Allzeithoch – ein Plus von 183 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Remaining Performance Obligations (RPO) beliefen sich zum Quartalsende auf 1,9 Mrd. USD, die Billings auf 905 Mio. USD. Die Zahl der Kunden stieg von 554 (per 31. März 2024) auf 769 (per 31. März 2025), davon 622 im kommerziellen Segment – ein klares Indiz für die wachsende Marktdurchdringung der Palantir-Softwarelösungen im Privatsektor.

Zuversichtliche Prognosen für 2025

Für das zweite Quartal erwartet Palantir Umsätze zwischen 934 und 938 Mio. USD sowie ein bereinigtes operatives Ergebnis zwischen 401 und 405 Mio. USD. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit Umsätzen zwischen 3,89 und 3,90 Mrd. USD. Der US-Kommerzbereich soll dabei über 1,17 Mrd. USD einspielen – was einem Wachstum von mindestens 68 % entspricht.

Das bereinigte operative Ergebnis wird auf 1,71 bis 1,72 Mrd. USD geschätzt, der bereinigte Free Cashflow auf 1,6 bis 1,8 Mrd. USD.

Langfristige Trendwende gelungen

Zwischen 2019 und 2024 legte Palantir beim Umsatz mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 31 % auf 2,9 Mrd. USD zu. Der operative Gewinn drehte von -553 Mio. USD (2019) auf +310 Mio. USD (2024), mit einer Marge von 10,8 %. Auch das Nettoergebnis erholte sich spürbar: von -580 Mio. USD (2019) auf +462 Mio. USD (2024).

Die Liquiditätslage verbesserte sich im gleichen Zeitraum auf 2,1 Mrd. USD (Ende 2024), nach 1,1 Mrd. USD fünf Jahre zuvor. Neben einem stetig steigenden operativen Cashflow trugen auch regelmäßige Kapitalzuflüsse zur Stärkung der Kasse bei. Die Verschuldung ging entsprechend stark zurück: von 270 % (Schulden/Eigenkapital) Ende 2019 auf nur noch 4,7 % Ende 2024.

Zum Vergleich: Synopsys erzielte im gleichen Zeitraum ein Umsatzwachstum von durchschnittlich 12,8 % pro Jahr auf 6,1 Mrd. USD im Geschäftsjahr 2024. Das operative Ergebnis legte mit einer CAGR von 19 % auf 1,4 Mrd. USD zu, die operative Marge verbesserte sich um 5,8 Prozentpunkte auf 22,1 %.

Aktienkurs und Bewertung: Euphorie mit Risiken

Die Palantir-Aktie hat sich in den letzten zwölf Monaten um beeindruckende 412 % verteuert – Ausdruck einer starken operativen Entwicklung und hoher Investorenerwartungen. Die Synopsys-Aktie verlor im selben Zeitraum rund 14 %.

Der rasante Kursanstieg hat jedoch die Bewertung deutlich nach oben getrieben. Aktuell wird Palantir mit einem KGV von 392 gehandelt – deutlich über dem 2-Jahres-Durchschnitt von 294,5 und weit über dem KGV von Synopsys (51,5). Das EV/EBIT-Verhältnis liegt bei 177, ebenfalls deutlich über dem von Synopsys (28).

Palantir wird derzeit von 25 Analysten beobachtet. Vier sprechen eine Kaufempfehlung aus, 15 raten zum Halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 101,30 USD – ein Niveau, das angesichts des aktuellen Kursstands bereits erreicht wurde, womit sich das kurzfristige Aufwärtspotenzial begrenzt.

Analysten rechnen jedoch mit weiterem starkem Wachstum: Für die Jahre 2024 bis 2027 wird ein EBIT-CAGR von 38,4 % auf 2,99 Mrd. USD erwartet, mit einer Marge von 45,4 %. Der Nettogewinn soll im gleichen Zeitraum mit einer CAGR von 55,8 % auf 1,749 Mrd. USD steigen, die Nettomarge bei 26,5 % liegen. Das EPS soll bis 2027 auf 0,64 USD steigen – nach 0,19 USD im Jahr 2024. Zum Vergleich: Für Synopsys werden für denselben Zeitraum ein EBIT-Wachstum von 15,5 % und ein Nettogewinnwachstum von 16,4 % erwartet.

Fazit:

Palantir Technologies scheint für ein langfristig dynamisches Wachstum gut positioniert – dank Rückenwind durch die wachsende Nachfrage nach Datenintegration, KI und Sicherheitslösungen im Unternehmensumfeld. Dennoch bleibt das Unternehmen nicht frei von Risiken: mögliche Umsatzverlangsamungen, Fehler bei KI-Anwendungen sowie der zunehmende Wettbewerb könnten die Wachstumsstory dämpfen. Eine Korrektur des Aktienkurses könnte für langfristig orientierte Anleger dennoch eine attraktive Einstiegschance darstellen.