Fredrik Wester, CEO von Paradox, zieht nach Schweden zurück und gibt die Telearbeit auf
"Es ist eine Entscheidung, die gegen den aktuellen Trend zu hybrider und dezentraler Arbeit verstößt, aber es ist eine Entscheidung, die mir sehr am Herzen liegt", schreibt er auf Linkedin und fährt fort:
"Das Pendeln zwischen Spanien und Schweden war ein Abenteuer, aber es hat mir auch etwas Entscheidendes als Führungskraft und als Mensch bestätigt - Nähe ist wichtig."
In seinem Beitrag nennt er vier Gründe, warum er die Fernarbeit aufgegeben hat: stärkere Beziehungen aufbauen, kreative Synergien fördern, zeigen, dass Präsenz und Verfügbarkeit Priorität haben, und sein Privatleben vereinfachen.
Zum Originalartikel.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen