Petrobras Brasileiro S.A. gab bekannt, dass die Erdgasverarbeitungsanlage (UPGN) im Energiekomplex Boaventura (Itabora, RJ) den kommerziellen Betrieb aufgenommen hat. Die UPGN ist derzeit mit ihrem ersten Modul in Betrieb, das über eine Kapazität von 10,5 Mio. m/Tag Gas verarbeiten kann. Das zweite Modul wird voraussichtlich Ende dieses Jahres in Betrieb genommen, so dass die Gesamtverarbeitungskapazität der Anlage 21 Millionen m/Tag Gas betragen wird.

Das integrierte Projekt Route 3 (PIR3), zu dem die UPGN gehört, ist für Petrobras von strategischer Bedeutung, da es die Versorgung des brasilianischen Marktes mit Erdgas erhöhen wird, was für das Unternehmen wirtschaftlich attraktiv ist. PIR3 ist Teil des Integrierten Gasflusssystems des Santos-Beckens, das unter anderem für den Fluss von Vorsalzfeldern wie Aspi, B zios und Sapinho verantwortlich ist. Unabhängig vom Anschlusspunkt kann das Gas aus den Produktionsfeldern zu den verschiedenen Verarbeitungseinheiten geleitet werden, einschließlich der neuen UPGN im Energiekomplex Boaventura.

Das in der UPGN produzierte Erdgas ist somit Teil des Gesamtangebots des Unternehmens. Die Inbetriebnahme von PIR3 ist für das Land und für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Petrobras in dem neuen dynamischen und wettbewerbsorientierten Umfeld des nationalen Gasmarktes von entscheidender Bedeutung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden nun neue kommerzielle Bedingungen und hat die Versorgungssicherheit erhöht, die bereits jetzt praktisch 100% beträgt.

Im Jahr 2023 unterzeichnete Petrobras mehr als 34 Erdgaslieferverträge, nachdem sie öffentliche Ausschreibungen von Verteilern und Wettbewerbsverfahren von freien Verbrauchern gewonnen hatte, was dem Verkauf von mehr als 70 Milliarden Kubikmetern in Verträgen mit geplanten Verkäufen bis 2034 entspricht.