QIAGEN kündigte die Einführung von zwei neuen Tools für die Entwicklung und Bestellung kundenspezifischer Lösungen an, die zur Unterstützung der mikrobiellen Analyse von bakteriellen, pilzlichen und viralen Targets verwendet werden können. Diese neuen Tools ermöglichen es Forschern, ihre Assays und Panels für die Verwendung auf dem digitalen PCR-System QIAcuity sowie auf jedem Next-Generation-Sequencing (NGS)-System eines Drittanbieters anzupassen. Mit den neuen Produkten eignet sich die nanoplate digital PCR (dPCR) für noch mehr mikrobielle Zielmoleküle in Anwendungen, die von Abwassertests über die Lebensmittelproduktion bis hin zur Analyse von menschlichen Krankheitserregern reichen.

Mit nanoplate dPCR können seltene Targets in Proben mit geringer Biomasse und hohem Gehalt an PCR-Inhibitoren ohne Standardkurve und mit hoher Genauigkeit und Präzision gemessen werden. Die neuen Tools sind: - Design-Tool für benutzerdefinierte mikrobielle dPCR-Assays ? Das erste Design-Tool für benutzerdefinierte Assays ermöglicht es Anwendern, Primer und Sonden für ihre spezifischen mikrobiellen Ziele von Interesse zu entwerfen und ist speziell auf bakterielle, pilzliche und virale Ziele zugeschnitten.

Die Software des Design-Tools basiert auf einem hochentwickelten und gründlich getesteten Algorithmus, der speziell für mikrobielle Anwendungen entwickelt wurde. Forscher profitieren von einem benutzerfreundlichen und intuitiven Tool, mit dem sie schnell maßgeschneiderte Assays mit optimaler Sensitivität, Spezifität und genauer Off-Target-Vorhersage erhalten. QIAseq xHYB Kundenspezifische mikrobielle Panels ?

Kunden können ihre eigenen NGS-Panels entwerfen und so die Einschränkungen der Panels anderer Anbieter überwinden, die gegen einige wenige Genome eines bestimmten Targets entwickelt werden und dadurch oft große Lücken in der Abdeckung verursachen. Der fortschrittliche Algorithmus der QIAseq xHYB Custom Microbial Panels ermöglicht es Forschern, ihre Assays gegen viele ganze Genome auf einmal zu entwerfen und so eine möglichst hohe Auflösung bei Anwendungen wie dem Nachweis von Mikroorganismen zu erreichen. QIAGEN baut sein Portfolio an dPCR-Assays weiter aus und unterstützt Labore dabei, ihre Nachweismöglichkeiten zu erweitern und ihre Ergebnisse zu verbessern.

Im September hat das Unternehmen mehr als 100 neue validierte QIAcuity digitale PCR-Assays für die Krebsforschung, vererbte genetische Störungen, die Überwachung von Infektionskrankheiten und andere Anwendungen eingeführt. Diese neu eingeführten Krebs- und mikrobiellen Assays entsprechen dem Qualitätsniveau, den Multiplexing-Fähigkeiten, der individuellen Anpassung, der Präzision und der Empfindlichkeit aller QIAcuity-Produkte.