Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
  1. Startseite
  2. Aktien
  3. Deutschland
  4. Xetra
  5. Rheinmetall AG
  6. News
  7. Übersicht
    RHM   DE0007030009   703000

RHEINMETALL AG

(RHM)
  Bericht
Realtime-Estimate Tradegate  -  20:08:43 20.03.2023
250.10 EUR   +5.48%
18:35LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte
DJ
18:34AKTIE IM FOKUS 3: Rüstungskonzern Rheinmetall startet mit Kurssprung in den Dax
DP
18:12MÄRKTE EUROPA/Fester - UBS-Kauf von Credit Suisse stützt
DJ
ÜbersichtKurseChartsNewsRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenDerivateFonds 
ÜbersichtAlle NewsAnalystenempfehlungenAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-NewsMarketScreener Analysen

Rheinmetall AG: Wind in den Segeln

17.03.2023 | 13:27

Für den deutschen Rüstungskonzern, der gestern seine Jahresergebnisse veröffentlichte, war im Jahr 2022 alles anders, als noch zehn Jahre zuvor.

Wir schreiben das Jahr 2012: Mitten in der Eurokrise, mit einem Auftragsbestand von 5 Mrd. Euro und einem Aktienkurs von rund 30 Euro, wurde Rheinmetall mit einem Umsatz von x0,3 und einem Buchgewinn von x6 bewertet. Das Unternehmen hatte in den letzten zehn Jahren nur ein bescheidenes Wachstum erzielt - zwischen seinen Aktivitäten in der Rüstungsindustrie und der Automobilindustrie herrschte Unklarheit über die Ausrichtung des Unternehmens. Schließlich wurde angenommen, dass die Militärbudgets aufgrund der Haushaltskrise weiter sinken würden.

Zehn Jahre später: Der Euro hat überlebt, das Unternehmen hat seine Strategie geklärt und Russland hat die Ukraine angegriffen. Damit hat sich alles geändert. Denn Rheinmetall wird jetzt mit dem 1,5-fachen seines Umsatzes und dem 17-fachen seines Gewinns bewertet.

Der Auftragsbestand hat sich zwischen 2012 und 2022 von 5 Mrd. Euro auf 30 Mrd. Euro versechsfacht und ist infolge der angekündigten Aufrüstung Deutschlands und seiner strategischen Partner in der NATO förmlich explodiert.

Das Wachstum stieg besonders deutlich in der Sparte Kampffahrzeuge - mit einer Umsatzsteigerung um 21 % und einer Betriebsgewinnsteigerung um 48 %. Zudem läuft die Sparte Munition hervorragend: Hier ist Rheinmetall auf groß- und kleinkalibrige Granaten spezialisiert und erwirtschaftete eine Umsatzsteigerung um 19 % und eine Betriebsgewinnsteigerung um 40 %.

Die anderen Geschäftsbereiche verzeichneten ein bescheideneres Wachstum und Margen, die ihren historischen Durchschnittswerten entsprachen. Auf konsolidierter Ebene erzielte Rheinmetall einen Rekordumsatz und eine operative Marge von 11,3 %, die höher ausfiel als die des Konkurrenten Thales und bis auf eine Dezimalstelle der von Lockheed-Martin entspricht.

Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet das Management ein Umsatzwachstum zwischen 15 % und 20 % sowie eine operative Marge von rund 12 %. Der Gewinn pro Aktie dürfte in diesem Jahr voraussichtlich 14 Euro betragen, was etwa dem Vierfachen des durchschnittlichen Jahresgewinns in den letzten zehn Jahren entspricht.

Der Aktienkurs spiegelt diese Entwicklung natürlich wider, da er sich ebenfalls vervierfachte. Nach zwei mehr oder weniger flachen Zyklen - dem enttäuschenden Zeitraum 2002-2012 ohne Wachstum und dem uneinheitlichen Zeitraum 2012-2022, der weitgehend der Umstrukturierung gewidmet war - hat für Rheinmetall ein neues Zeitalter begonnen.

Bei 247 Euro entspricht der Kurs dem 17-fachen des erwarteten Gewinns im Jahr 2023 und dem 14-fachen des erwarteten Gewinns im Jahr 2024. Die Frage ist, ob das "neue Normal" im Jahr 2022 zum "langanhaltenden Normal" werden wird.


© MarketScreener.com 2023
Alle Nachrichten zu RHEINMETALL AG
18:35LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte
DJ
18:34AKTIE IM FOKUS 3: Rüstungskonzern Rheinmetall startet mit Kurssprung in..
DP
18:12MÄRKTE EUROPA/Fester - UBS-Kauf von Credit Suisse stützt
DJ
18:05Aktien Frankfurt Schluss: Credit-Suisse-Notübernahme kommt gut an
AW
17:53XETRA-SCHLUSS/DAX erholt sich mit Credit-Suisse-Übernahme
DJ
15:54MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - UBS drehen ins Plus
DJ
15:18Aktien Frankfurt: Gewinne - Not-Übernahme der Credit Suisse zeigt doch Wirkung
AW
13:38MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte
DJ
13:34DZ Bank belässt Rheinmetall auf 'Kaufen' - Fairer Wert 295 Euro
DP
13:24MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen ins Plus - Credit Suisse brechen ein
DJ
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu RHEINMETALL AG
19:40War in Ukraine propels arms maker Rheinmetall to Frankfurt stock exchange
AQ
18:34Defence group Rheinmetall starts the year with a jump in the Dax share price
DP
15:39High-tech Rheinmetall AG joins the DAX, Germany's benchmark stock exchange index
AQ
12:19Rheinmetall's share price jumps after promotion to the Dax
DP
10:58European Midday Briefing: Credit Suisse Takeover Fails to Stem ..
DJ
10:56North American Morning Briefing: Banking Sector Still in..
DJ
09:46Germany Rheinmetall
AQ
05:51INDEX-MONITOR/Turn of the tide on the stock exchang..
DP
05:43Baerbock: Need new rules for more cooperation on armaments
DP
02:16News Highlights: Top Company News of the Day
DJ
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Analystenempfehlungen zu RHEINMETALL AG
Mehr Empfehlungen
Finanzkennziffern
Umsatz 2023 7 714 Mio 8 223 Mio 7 627 Mio
Nettoergebnis 2023 614 Mio 655 Mio 607 Mio
Nettoverschuldung 2023 978 Mio 1 043 Mio 967 Mio
KGV 2023 16,8x
Dividendenrendite 2023 2,34%
Marktwert 10 841 Mio 11 556 Mio 10 719 Mio
Marktwert / Umsatz 2023 1,53x
Marktwert / Umsatz 2024 1,22x
Mitarbeiterzahl 21 788
Streubesitz 99,4%
Chart RHEINMETALL AG
Dauer : Zeitraum :
Rheinmetall AG : Chartanalyse Rheinmetall AG | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends RHEINMETALL AG
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsNeutralAnsteigendAnsteigend
Ergebnisentwicklung
Analystenschätzung
Verkaufen
Kaufen
Durchschnittl. Empfehlung KAUFEN
Anzahl Analysten 11
Letzter Schlusskurs 237,10 €
Mittleres Kursziel 273,91 €
Abstand / Durchschnittliches Kursziel 15,5%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Vorstände und Aufsichtsräte
Armin Papperger Chief Executive Officer
Dagmar Steinert Chief Financial Officer & Director
Ulrich Grillo Chairman-Supervisory Board
Michael Salzmann Chief Compliance Officer
Andreas Georgi Member-Supervisory Board
Branche und Wettbewerber