Diese Initiative ist Teil einer Reihe ähnlicher Ankündigungen von Akteuren aus dem Pharmasektor, während die Trump-Administration ihre Handelspolitik mit einem verstärkten Fokus auf "Made in USA" verschärft. Letzten Monat hatte Novartis einen Investitionsplan von 23 Milliarden Dollar auf amerikanischem Boden enthüllt, gefolgt von bedeutenden Ankündigungen von Eli Lilly und Johnson & Johnson, die bereits in den USA ansässig sind.

Thomas Schinecker, der CEO von Roche, betonte, dass dieses Engagement den Willen des Konzerns zeigt, seine Präsenz in den Vereinigten Staaten zu stärken, wo bereits 25.000 Menschen an 24 Standorten beschäftigt sind. Mit dieser Expansion plant Roche, mehr Medikamente aus den USA zu exportieren, als es importiert, so eine Mitteilung des in Basel ansässigen Unternehmens.

Erweiterungen und eine neue Anlage für Gewichtsverlustmedikamente

Zu den geplanten Projekten gehören die Erweiterung von Produktions- und Vertriebszentren in Kentucky, Indiana, New Jersey und Kalifornien. Roche wird auch eine Gen-Therapie-Fabrik in Pennsylvania und eine weitere für die Herstellung von Geräten zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung in Indiana errichten.

Eine neue Fabrik, die sich auf Medikamente gegen Gewichtsverlust spezialisiert, wird ebenfalls entstehen, obwohl ihr Standort noch nicht festgelegt wurde. Ein Forschungszentrum für Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen wird in Massachusetts errichtet.

Ein Schlüsselsektor für die Schweiz

Der Manager erwähnte nicht direkt die Zolltarife, obwohl die Schweiz von einem Zollaufschlag von 31% auf ihre Exporte in die Vereinigten Staaten bedroht ist. Letzte Woche startete die Trump-Administration eine Untersuchung über die Einfuhr von pharmazeutischen Produkten mit dem Ziel, Zölle auf den Sektor zu erheben. Zeitplan und Umfang der Maßnahmen sind noch ungewiss, aber die Bedeutung ist groß: Die Vereinigten Staaten importierten letztes Jahr fast 213 Milliarden Dollar an pharmazeutischen Produkten, verglichen mit 73 Milliarden im Jahr 2014, laut Daten des internationalen Handels der Vereinten Nationen.

Der Export von pharmazeutischen Produkten machte 100,33 Milliarden Franken der 282,9 Milliarden Franken Schweizer Exporte im Jahr 2024 aus, gemäß den Zahlen des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), was 35,5% des Gesamtwertes entspricht. Dies ist bei weitem der gewichtigste Sektor im Export.