Der britische FTSE 100 fiel am Dienstag im Rahmen eines breit angelegten Ausverkaufs, da die Anleger auf eine Reihe globaler Wirtschaftsdaten warteten, die im Laufe der Woche veröffentlicht werden sollten. Die Aktien von Rolls-Royce entwickelten sich hingegen besser, nachdem das Maschinenbauunternehmen einen Anstieg seiner Rentabilität prognostizierte.

Der exportlastige FTSE 100 fiel um 0,6% auf ein Zweiwochentief, während der eher binnenorientierte FTSE 250 Midcap-Index ebenfalls 0,6% einbüßte.

Unter den großen Sektoren des FTSE 350 führten die Werte des Sektors für persönliche Güter die Rückgänge an. Burberry Group fielen um 2,7%, nachdem HSBC das Kursziel für die Aktie gesenkt hatte.

"Es lohnt sich, daran zu erinnern, dass die Märkte in den letzten Wochen ziemlich stark waren, weil man davon ausging, dass die Inflation in den meisten Ländern endlich nachlässt", sagte Andrew Jones, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors.

"Es sind keine besonders negativen Nachrichten, die uns erreichen... es ist eine kleine Pause nach dieser Rallye.

Rolls-Royce stiegen um 6,2% auf ein Vier-Jahres-Hoch, nachdem das Maschinenbauunternehmen mitgeteilt hatte, dass es sich zum Ziel gesetzt hat, ein wesentlich profitableres Unternehmen zu werden.

Trotz der jüngsten Schwäche verzeichnen beide Benchmark-Aktienindizes monatliche Zuwächse, da die Hoffnung auf eine weltweit lockere Geldpolitik die Stimmung beflügelt und die Wetten darauf steigen, dass die Zinssätze ihren Höhepunkt erreicht haben.

Die Anleger werden im Laufe dieser Woche auf die britischen Hypothekendaten, die Inflationsdaten in der Eurozone und den Bericht über die persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA - das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve - blicken.

Der stellvertretende Gouverneur der Bank of England, Dave Ramsden, sagte, dass die britische Geldpolitik wahrscheinlich für einen längeren Zeitraum "restriktiv" sein müsse, um die Inflation wieder auf das 2%-Ziel der Zentralbank zu bringen.

Jonathan Haskel von der BoE wird im Laufe des Tages ebenfalls eine Rede halten.

Pearson verloren 2,3%, nachdem Exane BNP Paribas die Aktie des Bildungsunternehmens von "Outperform" auf "Neutral" herabgestuft hatte.

Man Group fielen um 3,2%, nachdem Morgan Stanley die Aktie des Hedgefondsmanagers auf "Equal-Weight" von "Overweight" herabgestuft hatte. (Berichterstattung von Shashwat Chauhan in Bengaluru; Redaktion: Sonia Cheema und Rashmi Aich)