● Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.
● Generell und bei einem kurzfristigen Anlagehorizont stellt sich die fundamentale Situation des Unternehmens attraktiv dar.
● Der Refinitiv ESG-Score des Unternehmens schneidet besonders gut ab. Dieser Score ist ein Nachhaltigkeits-Ranking, das Unternehmen innerhalb einer Branche vergleicht.
Stärken
● Der Geschäftsbereich des Konzerns beinhaltet ein hohes Wachstumspotential. Für das Unternehmenswachstum wird dem Standard & Poor's Konsensus zufolge ein starker Anstieg in Höhe von 49% in 2026 erwartet.
● Das Unternehmen verfügt über eine solide finanzielle Situation angesichts seines hohen Liquiditätsbestandes und großer Gewinnspannen.
● Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten ihre Schätzungen zur Rentabilität über die kommenden Berichtszeiträume deutlich nach oben revidiert.
● Die Meinungen der Analysten haben sich in den letzten vier Monaten deutlich verbessert.
● Die Streuung der Kursziele ist relativ gering, was auf einen Analystenkonsens in der Bewertung des Unternehmens und seiner Aussichten hindeutet.
Schwächen
● Der für das Unternehmen für die nächsten Jahre prognostizierte Gewinn pro Aktie (EPS) ist eine bedeutende Schwäche.
● Das Unternehmen wird zu einem hohen Vielfachen des Unternehmensgewinns gehandelt: 28.9 X erwartete Gewinn pro Aktie für das laufende Jahr.
● Das Unternehmen erscheint angesichts seiner Bilanzhöhe hoch bewertet zu sein.
● Das Unternehmen ist angesichts des generierten Cashflows hoch bewertet.
● Der Konzern zahlt keine oder nur wenig Dividende aus und gehört daher nicht zur Kategorie der renditestarken Unternehmen.
● In den letzten zwölf Monaten wurden die Bewertungen der Analysten nach unten korrigiert.
● Die Ergebnisveröffentlichungen des Konzerns haben in der Vergangenheit oft enttäuscht - zudem mit relativ großen Abständen zu den Analystenschätzungen.