(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte eröffneten am Mittwoch schwächer, wobei der Mib im Bereich von 32.800 Punkten notierte. Hintergrund sind Befürchtungen, dass der designierte US-Präsident Donald Trump nach seinen jüngsten Drohungen gegen China, Mexiko und Kanada europäische Länder mit Zöllen belegen könnte.
Beamte der US-Notenbank äußerten sich optimistisch, dass die Inflation nachlässt und der Arbeitsmarkt robust bleibt, was für die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen spricht, wenn auch in gemäßigtem Tempo, wie aus dem Protokoll der Sitzung vom 6. und 7. November hervorgeht.
Die Beamten betonten, dass geldpolitische Entscheidungen von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängen und warnten vor verfrühten Zinssenkungen. Die Volatilität der jüngsten Daten und die Unsicherheit über die Auswirkungen des neutralen Zinssatzes auf die Wirtschaftstätigkeit machten die Festlegung der Geldpolitik zu einer besonderen Herausforderung.
Einige Teilnehmer schlugen vor, die Zinssätze auf einem restriktiven Niveau zu halten, wenn die Inflation anhält, während andere für beschleunigte Zinssenkungen plädierten, wenn sich der Arbeitsmarkt abschwächt. Die Sitzung vermied es, die wirtschaftlichen Auswirkungen des jüngsten Sieges von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen anzusprechen, erkannte aber die Notwendigkeit von Flexibilität an.
Infolgedessen fiel der FTSE Mib um 0,8 Prozent auf 32.887,44 Punkte.
In Europa lag der Londoner FTSE 100 leicht im Minus, der Pariser CAC 40 sank um 1,0% und der Frankfurter DAX 40 verlor 0,4%.
Bei den kleineren Werten verliert der Mid-Cap 0,4 Prozent auf 46.694,89, der Small-Cap 0,2 Prozent auf 26.803,95 und der Italy Growth 0,2 Prozent auf 7.687,58.
An der Mib legten ERG um 1,3% auf 52,40 EUR je Aktie zu und schlossen damit zum dritten Mal in Folge mit einem Aufwärtstrend.
Saipem - mit einem Plus von 1,3% - erhielt im Rahmen des Tangguh Ucc-Projekts in Indonesien einen Offshore-EPCI-Auftrag im Wert von 1,20 Mrd. USD, wovon etwa 1,00 Mrd. USD auf Saipem entfallen.
Der von BP Berau im Konsortium mit PT Meindo Elang Indah erteilte Auftrag umfasst die Erschließung des Ubadari-Feldes, die CO2-Abscheidung und -Speicherung sowie die Onshore-Kompression in der Provinz Papua Barat.
Banco BPM eröffneten mit einem Minus von 0,4%. Die Tochtergesellschaft Banco BPM Vita reichte am Dienstag bei der Consob die Angebotsunterlage für das freiwillige Gesamtübernahmeangebot für die Stammaktien der Anima Holding ein.
Das Angebot, das am 6. November angekündigt wurde, sieht einen Stückpreis von 6,20 Euro pro Aktie vor, einschließlich etwaiger Dividendenausschüttungen. Die Transaktion richtet sich an alle Aktionäre und schließt die eigenen Aktien von Anima sowie alle während der Annahmefrist ausgegebenen Aktien ein. Das Angebotsdokument wird nach Abschluss der Untersuchung durch die Consob veröffentlicht.
STMicroelectronics hingegen verlor 1,7% und drehte nach drei bärischen Sitzungen ins Minus.
Im Segment der Kadetten waren die Aktien von Digital Value stark, die um 6,6% zulegten, nachdem sie am Vorabend um 0,5% zugelegt hatten.
Rai Way, die um 0,4% im Plus lagen, stellten in Mailand die ersten fünf Edge Data Centres vor, wichtige Infrastrukturen zur Verbesserung der digitalen Verbindungen und Dienste in Italien. Wie Milano Finanza am Mittwoch berichtete, umfasst das Projekt, das Teil eines Plans im Wert von über 100,0 Mio. EUR bis 2027 ist, ein Glasfaser-Backbone von über 6.000 km und zielt darauf ab, KMU und die öffentliche Verwaltung mit Speicher- und Datensicherheitslösungen zu versorgen.
OVS - mit einem Minus von 0,9% - setzt sein Rückkaufprogramm fort. Zuletzt gab das Unternehmen am Montag bekannt, dass es zwischen dem 18. und 22. November 430.071 seiner eigenen Stammaktien erworben hat. Die Aktien wurden zu einem Durchschnittspreis von 2,7898 EUR pro Aktie erworben, was einem Gesamtwert von 1,2 Mio. EUR entspricht.
Im Small-Cap-Segment steigt doValue um 4,0%, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung 7% zugelegt hat.
Die PLC-Aktie steigt um 3,5%, nachdem sie am Dienstag um 3,0% zugelegt hatte.
Abitare In steigt um 2,6% auf 4,34 EUR je Aktie, nachdem der Wert am Vortag unverändert geblieben war.
Mondo TV - mit 1,6% im Plus - gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen seine Partnerschaft mit dem staatlichen Fernsehsender der Seychellen, SBC, durch eine vorläufige Vereinbarung über die Lizenzierung der Serie Monster Loving Maniacs, die Mondo TV zusammen mit JA Films, Belvision und Ginger Pictures in Zusammenarbeit mit Toon2Tango produziert, gestärkt hat.
Unter den vielen negativen Werten verliert Neodecortech 2,4% und ist damit der dritte Abwärtstrend in Folge.
Bei den PMIs steigt Energy um 4,0%, nachdem er am Vorabend um 1,2% gefallen war.
Destination Italia verbessert sich um 3,6% nach einem gestrigen Rückgang um 6,4%.
Litix - mit einem Plus von 0,7% - gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen die Tests seines neuen Modells 'ONE MINI', der jüngsten Ergänzung der ROBOTOR ONE-Reihe, eines kompakten Roboters für kleine Bearbeitungsvorgänge und Präzisionsobjekte, erfolgreich abgeschlossen hat.
Elsa Solutions hingegen schloss mit einem Minus von 4,5 Prozent und einem Kurs von 1,90 EUR, dem niedrigsten Stand auf 52-Wochen-Basis.
In New York legte der Dow über Nacht in Europa um 0,3 Prozent zu, während der Nasdaq und der S&P 500 um 0,6 Prozent höher schlossen.
An den asiatischen Märkten fiel der Nikkei um 0,8 Prozent, der Shanghai Composite gewann 1,5 Prozent und der Hang Seng stieg um 2,3 Prozent.
Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0518 von USD1,0487 zum europäischen Börsenschluss am Dienstag. Das Pfund ist 1,2602 USD wert gegenüber 1,2574 USD am Dienstagabend.
Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit USD73,07 pro Barrel gehandelt, nach USD73,49 pro Barrel gestern Abend. Gold wird mit USD2.647,90 je Unze gehandelt, nach USD2.623,09 je Unze am Montagabend.
Der makroökonomische Kalender für Mittwoch sieht um 1200 MEZ die Veröffentlichung von Daten über die Zahl der Arbeitssuchenden in Frankreich vor.
Aus den USA werden um 1300 MEZ die Hypothekenzahlen erwartet, während um 1430 MEZ das Bruttoinlandsprodukt, der Kern-PCE, die Handelsbilanz, die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und die US-Auftragseingänge für Waren im Mittelpunkt stehen werden.
Der Tag endet mit den Daten von Baker Hughes zu den Bohrinseln in den USA.
Von den Unternehmen auf der Piazza Affari werden keine besonderen Ankündigungen erwartet.
Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.