Ferrexpo plc (LSE: FXPO) und Salzgitter Flachstahl GmbH - eine Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - geben die weitere Intensivierung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt. Jetzt haben die Unternehmen ein Memorandum of Understanding ("MoU") über die Lieferung von hochwertigen Eisenschwamm-Pellets (Direktreduktionseisen, DRI) für die kohlenstoffarme Stahlproduktion unterzeichnet.

Das Wichtigste
  • Memorandum of Understanding für den Einsatz von hochwertigen Eisenerzpellets im Rahmen von SALCOS®, dem Dekarbonisierungsprogramm von Salzgitter
  • Gemeinsame Entwicklung von Rohstoffversorgungsstrategien und grünen Lieferketten

Yaroslavna Blonska, Chief Marketing Officer von Ferrexpo, sagt dazu:
"Bereits seit 2016 arbeiten Ferrexpo und Salzgitter zusammen. Wir freuen uns darüber, dass wir jetzt im Rahmen des europäischen Umstellungsprozesses auf eine umweltfreundlichere Stahlproduktion Grundlagen für unsere Zusammenarbeit vereinbaren konnten, die weit in die Zukunft reichen. Im Rahmen des SALCOS® -Programms können die DRI-Pellets von Ferrexpo die Kohlenstoffemissionen bei der Stahlherstellung deutlich reduzieren. Die Vereinbarung mit Salzgitter stärkt die Position von Ferrexpo als führendem Anbieter in Europa und wird auch der ukrainischen Wirtschaft insgesamt in dieser schwierigen Zeit und später im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Krieg zugutekommen."

Gerd Baresch, Technischer Geschäftsführer der Salzgitter Flachstahl GmbH, kommentiert:
"Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit Ferrexpo fortsetzen und diese Aktivitäten im Rahmen unseres Transformationsprogramms SALCOS® intensivieren zu können. Ferrexpo ist ein starker Partner bei der Dekarbonisierung unserer Produktionsprozesse und Logistikketten. Die getroffene Vereinbarung wird uns dabei helfen, die Kohlenstoffemissionen entlang der Lieferketten weiter zu reduzieren und die grüne Stahlproduktion voranzutreiben."

Die DRI-Pellets von Ferrexpo können im Rahmen des SALCOS® -Programms zum Einsatz kommen, mit dem Salzgitter seine Stahlproduktion schrittweise auf wasserstoffbasierte Prozesse und Technologien umstellt. Für die Stahlproduktion im SALCOS®-Programm werden Eisenerzpellets von sehr hoher Qualität benötigt. Dieses MoU ist Ausdruck des Vertrauens von Salzgitter in die hohe Qualität und Verfügbarkeit des Produkts von Ferrexpo. Das SALCOS®-Programm wird aus technischer Sicht bis 2033 abgeschlossen sein.

Als Teil der Absichtserklärung haben sich Ferrexpo und die Salzgitter Flachstahl GmbH auch vorgenommen, die geeignetsten Rohstoffversorgungsstrategien für die wasserstoffbasierte Stahlproduktion in Direktreduktionsanlagen zu identifizieren und ihre Logistikketten sowie das Frachtmanagement und die Lagerverwaltung unter ökologischen Gesichtspunkten zu optimieren.

Das Management von Ferrexpo und Salzgitter Flachstahl im Betrieb von Salzgitter in Deutschland
[Link]
Von links nach rechts: Lucio Genovese (Vorstandsvorsitzender von Ferrexpo), Yaroslavna Blonska (Marketingchefin von Ferrexpo) und Gerd Baresch (Technischer Geschäftsführer der Salzgitter Flachstahl GmbH)
Ansprechpartner Salzgitter AG:

Thorsten Möllmann
Leiter Konzernkommunikation und Marke
Telefon: +49 5341 21-2300
moellmann.t@salzgitter-ag.de

Olaf Reinecke
Konzernpressesprecher
Telefon: +49 5341 21-5350
reinecke.o@salzgitter-ag.de

Ansprechpartner Ferrexpo:

Nick Bias
Leiter der Abteilung Investor Relations und Unternehmenskommunikation
Telefon: +44 (0)7733 177 831
E-Mail: n.bias@ferrexpo.ch

Tavistock (Financial Public Relations):

Jos Simson

Telefon: +44 (0)20 7920 3150
E-Mail: ferrexpo@tavistock.co.uk

Gareth Tredway

Telefon: +44 (0)7785 974 264
E-Mail: ferrexpo@tavistock.co.uk

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

Salzgitter AG published this content on 24 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 24 May 2024 10:35:08 UTC.