FRANKFURT (Dow Jones)--Wenig verändert präsentieren sich Europas Börsen im frühen Handel am Dienstag. Positive Vorgaben der Wall Street setzen keine Akzente. Die Anleger halten sich vielmehr zurück vor der Bekanntgabe der US-Verbraucherpreise am Mittwoch, der EZB-Sitzung am Donnerstag sowie dem Verfalltag am Freitag. Highlight des Tages dürfte der ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen werden. Eine zu starke Eintrübung der Konjunkturerwartung würde sicher nicht gut ankommen, heißt es bei QC. Ökonomen prognostizieren für September eine Abschwächung auf minus 15 nach zuvor minus 12,3.
Der DAX verliert 0,2 Prozent auf 15.772 Punkte, der Euro-Stoxx-50 bewegt sich noch weniger. Der Euro gibt leicht nach auf 1,0725 Dollar, am Rentenmarkt geht es bislang ruhig zu.
Der gestrige Handelstag in Europa habe einmal mehr gezeigt, dass im Vorfeld der Zinsentscheidung kaum große Sprünge möglich seien, so QC Partners. "Die Angst, jetzt Positionen einzugehen und am Donnerstag auf dem falschen Fuß erwischt zu werden, ist riesig. Deshalb ist Zurückhaltung das Motto der Stunde."
Unsicherheit bei anstehender EZB-Entscheidung
Mehrheitlich gehen die Marktteilnehmer davon aus, dass die EZB die Zinsen unverändert lassen und trotz der weiter zu hohen Inflation nicht erhöhen wird. Mit Blick auf die US-Notenbank und deren Zinsbeschluss in der kommenden Woche wird ebenfalls mit unveränderten Zinsen gerechnet. Beide Notenbanken haben mehrfach betont, insbesondere datenabhängig zu entscheiden. Die Datenlage in der Eurozone spricht inflationsseitig zwar eher für eine Zinserhöhung, nicht aber, was die Konjunktur betrifft.
Im DAX geben SAP um 1,3 Prozent nach, womit das Schwergewicht auch den Index bremst. Der Wettbewerber Oracle hat am Vorabend Quartalszahlen vorgelegt, die den Ergebnissen weitgehend entsprachen. Allerdings enttäuschte der Ausblick, worauf Oracle nachbörslich gut 9 Prozent einbüßten. Positiv aus SAP-Sicht sei, dass sich das Cloud-Geschäft von Oracle im ersten Quartal etwas besser als erwartet entwickelt habe, heißt es im Handel.
MTU Aero werden nach der Prognoseaussetzung vom Vortag weiter gemieden und verlieren weitere 0,9 Prozent
Henkel geben nach einer Verkaufsempfehlung durch Goldman Sachs um 1,4 Prozent nach. Für Dürr geht es dagegen nach einer Kaufempfehlung der Societe Generale um 0,6 Prozent nach oben. Hellofresh verbessern sich um 7,5 Prozent, nachdem JP Morgan das Kursziel erhöht hat.
Im SDAX gewinnen SFC Energy 0,4 Prozent. Der Brennstoffzellenhersteller hat einen 2 Millionen Euro-Folgeauftrag mitgeteilt.
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 4.252,99 -0,0% -1,34 +12,1% Stoxx-50 3.975,14 +0,2% 8,95 +8,9% DAX 15.771,90 -0,2% -29,09 +13,3% MDAX 27.193,56 -0,0% -10,93 +8,3% TecDAX 3.090,34 -0,2% -6,65 +5,8% SDAX 13.130,40 -0,2% -22,98 +10,1% FTSE 7.522,57 +0,3% 25,70 +0,6% CAC 7.277,11 -0,0% -1,16 +12,4% Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD Dt. Zehnjahresrendite 2,64 +0,00 +0,07 US-Zehnjahresrendite 4,29 +0,00 +0,41 DEVISEN zuletzt +/- % Di, 9:02 Mo, 17:19 % YTD EUR/USD 1,0724 -0,2% 1,0732 1,0747 +0,2% EUR/JPY 157,54 -0,0% 157,61 157,43 +12,3% EUR/CHF 0,9554 -0,2% 0,9558 0,9579 -3,5% EUR/GBP 0,8584 -0,1% 0,8581 0,8579 -3,0% USD/JPY 146,91 +0,2% 146,84 146,50 +12,0% GBP/USD 1,2492 -0,2% 1,2508 1,2527 +3,3% USD/CNH (Offshore) 7,3079 +0,1% 7,3075 7,3028 +5,5% Bitcoin BTC/USD 25.797,51 +2,6% 25.811,14 25.001,11 +55,4% ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 87,46 87,29 +0,2% +0,17 +11,7% Brent/ICE 90,71 90,64 +0,1% +0,07 +10,5% GAS VT-Settlem. +/- EUR Dutch TTF 35,41 35,85 -1,2% -0,44 -55,2% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.919,15 1.922,40 -0,2% -3,26 +5,2% Silber (Spot) 23,01 23,05 -0,2% -0,04 -4,0% Platin (Spot) 902,00 903,00 -0,1% -1,00 -15,5% Kupfer-Future 3,77 3,78 -0,4% -0,01 -1,4% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 12, 2023 03:49 ET (07:49 GMT)