Auch in Zukunft werden Unternehmen mit einer hybriden Arbeitswelt zurecht kommen müssen. Eine neue Version des Innovation Toolkit unterstützt sie dabei.

Im Juni 2021 hat das SAP AppHaus eine neue Version des Innovation Toolkits veröffentlicht. Das Toolkit bietet eine Schritt für Schritt Anleitung für Innovationsarbeit in Teams und Organisationen. Leicht zugängliche Methoden, Erfahrungen, Artikel und Kurse wurden auf die Bedürfnisse der hybriden Arbeitswelt zugeschnitten, sodass die Inhalte sowohl für physisch als auch virtuell zusammenarbeitenden Teams von Nutzen sind. Kunden, Partner und Innovationsexperten können die Materialien gleichermaßen verwenden, um mit dem Fokus auf Endnutzer und Kunden nachhaltig Innovation in ihrer Organisation zu etablieren und anschließend zu skalieren.

Krisen als Gelegenheiten für Innovationen

'Das Unternehmen, das nicht innovativ agiert, wird altern und untergehen. Und in einer Phase des schnellen Wandels wie heutzutage - wird der Untergang schnell passieren.' Peter Drucker, Autor und Unternehmensberater erlangte diese Erkenntnis bereits vor ungefähr zwanzig Jahren. Damals wusste er nicht, dass diese Aussage heute zutreffender als je zuvor sein würde.

In den vergangenen Jahren haben die Auswirkungen globaler Krisen, etwa der Klimawandel, Migrationswellen, rassistisch bedingte Spannungen und die Coronapandemie den dringenden Innovationsbedarf weiter zugespitzt. Organisationen, Gesellschaften sowie Unternehmen mussten schnell auf die entstandenen Herausforderungen reagieren. Für Wirtschaftsunternehmen bedeutete dies zum Beispiel, Versorgungsketten, Güterverteilung und andere logistische Problemfelder schnell an die neuen Bedingungen anzupassen, zu optimieren oder zumindest die Konsequenzen daraus so gut wie möglich zu bewältigen. Intelligent strukturierte Geschäftsprozesse wurden zum Schlüssel für kontinuierlichen Geschäftserfolg und die so notwendige Agilität auf dem Wettbewerbsmarkt. Darüber hinaus fordert eine schnelle technologische Entwicklung die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und gesamten Industrien im Bereich Gesundheit, Ressourceneffizienz und Sicherheit neu heraus.

Nachhaltige Innovation beruht auf fünf Säulen

All diese Herausforderungen verändern das Geschäftsumfeld so drastisch, dass in vielen Unternehmen Innovation und Transformation zu noch dringenderen Themen wurden. Ein erfolgreicher und nachhaltiger Transformationsprozess kann nur stattfinden, wenn simultan unterschiedliche Faktoren berücksichtigt werden. Dafür hat das SAP AppHaus einen Rahmen von fünf Schlüsselvoraussetzungen für gelungene Innovation definiert:

  1. Menschen: Menschen stehen im Mittelpunkt jedes kulturellen Wandels, denn sie setzen die Veränderung um. Organisationen können es den Mitarbeitenden ermöglichen, die richtigen Qualifikationen, Perspektiven und Fähigkeiten für kreative und innovative Zusammenarbeit zu entwickeln.
  2. Personalführung: Mitarbeitende einer Organisation können sich nicht entfalten, wenn sie nicht von ihrer Führungskraft und der Personalleitung unterstützt werden. Erforderlich ist ein Führungsstil, der sich auf den Mitarbeitenden als Menschen konzentriert, ihn stärkt und Arbeitsweisen fördert, die Innovation begünstigen.
  3. Arbeitsplatz: In dem Maße wie Unternehmen regelmäßige innovative Praktiken einführen, sollten ihre Arbeitsbereiche anders konzipiert und gestaltet sein, um Veränderungen und Wandel nachhaltig zu unterstützen. So sollte der Arbeitsplatz zu Zusammenarbeit und kreativen Arbeitsmodellen ermutigen.
  4. Prozess: Ein strukturierter und auf Menschen fokussierter Ansatz mit bewährten Methoden, die jede Phase eines Innovationsprojekts unterstützen.
  5. Technologie: IT-Lösungen sind nur hilfreich, wenn sie im richtigen Kontext angewendet werden. Technologie ermöglicht Innovation, aber sie kann nur voll ausgeschöpft werden, wenn sie im Einklang steht mit den obigen vier Voraussetzungen für Innovation.
Ein Fahrplan für Innovationsprojekte - vom Startschuss bis zur Ziellinie

Innovation beginnt mit einer Herausforderung, die zugleich eine Chance darstellt. Es ist jedoch nicht immer leicht, die Herausforderungen oder Chancen konkret zu identifizieren.

Das globale Team des SAP AppHaus Networks wendet dafür SAPs Human-Centered Approach to Innovation an, um Kunden dabei zu helfen, eben solche Herausforderungen und Probleme zu identifizieren und zu priorisieren. Einmal identifiziert werden sie zu Innovationschancen im Unternehmen. Dieser Ansatz kombiniert Design-Thinking-Methoden mit technologieorientierten Enterprise-Architecture-Methoden. Ergebnis dieser Kombination sind Lösungen, die sowohl realisierbar als auch äußerst nützlich sind. Das interdisziplinäre Team des SAP AppHauses mit Designern, Geschäftsexperten und Enterprise Architects verfügt über Erfahrungen aus mehr als 1.000 branchenübergreifenden Kundenprojekten. Mit dem neuen Innovation Toolkit bündelt es nun ein Set von Techniken, Methoden und hilfreichen Handlungsabläufen, die für jeden frei zugänglich sind. Auf dieser Expertise aufbauend kann jeder Innovationstreiber die einzigartigen Inhalte nutzen und damit den Startschuss für die bevorstehende Innovationsreise geben. Als Antwort auf virtuelle und remote Arbeitsroutinen stehen Templates sowohl für Präsenz- als auch für Online-Workshops bereit. Alle Materialien sind frei zugänglich und können direkt heruntergeladen werden.

Kursat Ozenc und Karen Detken, zwei UX-Designer im SAP AppHaus Team, haben das Projekt rund um das Innovation Toolkit ins Leben gerufen und erklären: 'Das Innovation Toolkit ist als lebende Ressource konzipiert, die kontinuierlich erfahrungsbasiert aktualisiert und ergänzt wird, etwa durch Methoden, die uns von Partnern und Kunden empfohlen werden. Durch dieses Angebot von Design-Thinking- und Enterprise-Architecture-Methoden wird das Toolkit zu einer zentralen Anlaufstelle für Innovation in Unternehmen.'

Organisationen, die Innovation starten oder ausbauen wollen, durchlaufen entlang SAPs Human-Centered Approach to Innovation fünf Phasen:

  • Explore opportunities: Zunächst werden mit Entscheidungsträgern aus IT und anderen Unternehmensbereichen die Möglichkeiten erkundet, in denen wichtigsten Anwendungsfälle für Innovationen in den jeweiligen Geschäftsbereich liegen.
  • Discover insights: Darauf aufbauend werden mit Hilfe von gründlicher Recherche, die zum Beispiel Interviews, Marktforschung und Endnutzerrecherche umfasst, tiefere Einblicke in die identifizierten Herausforderungen oder Probleme erarbeitet.
  • Design solutions: Hier werden die besten Lösungsansätze herausgearbeitet, durch Prototypen erlebbar gemacht sowie die entsprechenden IT-Bereiche in der Unternehmensarchitektur identifiziert.
  • Deliver solutions: Anschließend werden basierend auf SAP Business Technology Platform als technologisches Fundament die für den Endnutzer und die Organisation mehrwertschaffende Lösung entwickelt.
  • Run & Scale: Letztendlich wird die Lösung unternehmensweit ausgerollt sowie kontinuierlich iteriert und optimiert.

Andreas Hauser, Senior Vice President des SAP AppHaus Networks, erklärt: 'Im neu aufgesetzten Innovation Toolkit fließen die Erfahrungen und bewährten Vorgehensweisen unseres Teams aus mehr als 20 Jahren Innovationsarbeit mit Kunden zusammen. Damit helfen wir dem gesamten SAP Ecosystem, Innovationsprojekte zu beschleunigen und SAPs Human-Centered Approach to Innovation zu skalieren.'

Erste Statistiken und Erfolge deuten darauf hin, dass das Innovation Toolkit tatsächlich die Erwartungen der Innovatoren weltweit erfüllt:

  • 2020 gewann das Toolkit zwei German Innovation Awards in den Kategorien 'Excellence in B2B Office Solutions' und 'Design Thinking'. Hierzu auch ein ausführlicher Bericht (englische Publikation).
  • Seit seinem Bestehen wurden nur die im Bereich Scenes angebotenen Materialien bereits mehr als 10.000-mal von Nutzern rund um die Welt heruntergeladen.
Vorsicht, Innovation ist ansteckend!

Ein wesentlicher Faktor eines jeden Innovationsprojekts ist das ihr zugrundeliegende technologische Fundament, das es ermöglicht, Wert aus Daten zu schöpfen. SAP Business Technology Platform stellt nicht nur die Integration von Geschäftsprozessen sicher, sondern schafft breiten Chancenspielraum, weitere Innovationsschritte zu wagen.

Darüber hinaus hängt der Erfolg eines Projekts aber auch von weiteren Faktoren ab. Der Fokus muss eindeutig auf den Endnutzern liegen, und sein für die Organisation entstehenden Mehrwert sollte aufgezeigt werden. Um kreative Arbeitsweisen und Innovation in Teams zu fördern, sollten Teamleiter und Führungskräfte ihre Aufmerksamkeit stets auf ihre Teammitglieder richten und ihnen Freiräume und Entscheidungsmöglichkeiten zugestehen. Dirk Ziegeler, Manager des SAP-AppHaus-Teams EMEA, fasst es so zusammen: 'Innovation und Kreativität hängen voneinander ab. Das globale AppHaus Team hat in diesem Bereich bereits viel Erfahrung sammeln können. Unsere Teammitglieder arbeiten sehr selbstbestimmt und eigenverantwortlich; gleichzeitig eint uns ein sehr starker Teamgeist.'

Das Innovation Toolkit ist ein weiterer Ausdruck dieses Team-Spirits: Andere Ko-Innovatoren einzubeziehen, Arbeitsweisen, Muster und Vorlagen und hilfreiche Inhalte mit ihnen und der Öffentlichkeit zu teilen. Diese Einstellung ist es auch, die innovative Ideen hervorbringt und den Wunsch, diesen innovativen Weg weiterzugehen, ganz so wie Albert Einstein einmal feststellte: 'Kreativität ist ansteckend, gib sie weiter.' Das Team des SAP AppHaus Networks besteht darauf, dass dies auch für Innovation zutrifft. Geben wir sie weiter!

Startschuss für eine innovative Mission

Sie möchten die Methoden für ein Innovationsprojekt anwenden und herausfinden, wie der Fokus auf Anwenderinnen und Anwender in diesem Bereich Ihrem Unternehmen nutzen kann? Die im SAP Discovery Center bereitgestellte Mission 'Identify Use Cases with Business Impact' bietet eine Anleitung durch die erste Phase von SAPs sogenannten Human-Centered Approach to Innovation und hilft dabei, genau die Innovationsprojekte zu identifizieren, die ihrer Organisation wirklich Nutzen bringen. Schritt für Schritt können die vorgestellten Methoden angewendet werden, damit Sie Verbesserungen erreichen.

Tags: Innovation

Attachments

  • Original document
  • Permalink

Disclaimer

SAP SE published this content on 04 August 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 05 August 2021 06:15:06 UTC.