Innerhalb eines kurzfristigen Anlagehorizonts weist das Unternehmen eine schwächere fundamentale Konfiguration auf.
Stärken
Für das abgelaufene Jahr haben die Analysten ihre Umsatzerwartungen für das Unternehmen regelmäßig nach oben revidiert.
Die Aktie befindet sich innerhalb des wöchentlichen Betrachtungszeitraums in einer technischen Konstellation, die oberhalb der Unterstützung bei 18.85 CHF für steigende Kurse sorgen könnte.
Schwächen
Die Aktie bewegt sich in der Nähe eines auf Wochenschlusskursen basierenden, langfristigen Widerstandes bei 22.92 CHF. Unter diesem Kursniveau könnte sich die Upside als begrenzt herausstellen.
Das Wertpapier befindet sich derzeit im Kontakt mit einer mittelfristigen Widerstandzone, die auf dem Niveau von 23.3 CHF verläuft. Diese muss erst verlassen werden bevor sich erneut ein Wertsteigerungspotential einstellen kann.
Das Unternehmen befindet sich in einer Situation hoher Verschuldung und verfügt nicht über einen großen Spielraum für Neuinvestitionen.
Die Bewertung des Konzerns, basierend auf dem Unternehmensgewinn, erscheint relativ hoch. Die Unternehmensbewertung beläuft sich derzeit auf 51.91 X Gewinn/Aktie, der für das laufende Bilanzjahr erwartet wird.
Die Analysten haben ihre Gewinnerwartungen über die letzten Monate gesenkt.