Silver Dollar Resources Inc. gab den Beginn seines ersten Diamantbohrprogramms auf dem Projekt Ranger-Page bekannt. Das erste Bohrziel ist das Gebiet der Crown Point Mine, das sich innerhalb eines Kilometers von der Bunker Hill Mine befindet, die von 1885 bis 1981 in Produktion war und in der ersten Hälfte des Jahres 2025 wieder in Betrieb genommen werden soll. Ausgehend von den begrenzten historischen Aufzeichnungen, die zur Verfügung stehen, begann der Abbau in Crown Point in den späten 1800er Jahren. Die ersten 3.000 Tonnen, die aus der Mine verschifft wurden, waren hochgradige supergene Erze mit bis zu 80 Unzen pro Tonne Silber und 65% Blei.1 Als der Abbau fortgesetzt wurde, fielen die Gehalte aus dem oxidierten Gestein auf typischere hypogene Erzgehalte von 5 bis 30 Unzen pro Tonne Silber und 20% Blei.
Nachdem der Abbau bis 134 Meter unter die Erdoberfläche vorgedrungen war, wurde er Berichten zufolge in den 1950er Jahren eingestellt, was teilweise auf schwankende Metallpreise und komplexe Pachtverträge zurückzuführen war. Die IP-Untersuchung aus dem Jahr 2022 identifizierte eine tiefe Polarisationsanomalie unterhalb der historischen Crown Point Mine, die noch nie durch Bohrungen getestet wurde. Die Anomalie deckt sich mit geochemischen Oberflächendaten und positiven Schürfungsergebnissen in diesem Gebiet, was das Vertrauen in dieses Ziel erhöht hat, und wird als erstes im Jahr 2024 durch Bohrungen getestet werden.
Zunächst sind drei Bohrungen geplant, um die tiefe Anomalie zu erproben. Ziel ist es, den mineralisierten Fußabdruck 190 Meter unterhalb der untersten Minenanlagen zu erweitern und die tiefe Projektion des mineralisierten Systems Crown Point zusammen mit der historisch gemeldeten Shea Zone und der Osburn Fault Zone zu lokalisieren. Das Projekt Ranger-Page befindet sich in einem Silbergebiet von Weltklasse. Das Landpaket umfasst sechs historische Minen und liegt ideal in der Nähe der Interstate 90 mit ganzjährigem Zugang zu Strom, Wasser, lokaler Infrastruktur und einer in Exploration und Bergbau erfahrenen Belegschaft im Silver Valley.
Die primären Zielgebiete befinden sich oberhalb und unterhalb der historischen Untertageminen, entlang des Streichens, wo Bodenuntersuchungen zur induzierten Polarisation (IP) Anomalien identifiziert haben, und dort, wo Oberflächenschürfungen eine oberflächennahe Mineralisierung identifiziert haben. Zusätzliche Explorationsziele wurden auch abseits der historischen Mineninfrastruktur identifiziert, und zwar anhand von geochemischen Bodenuntersuchungen, Kartierungen und IP-Untersuchungen am Boden.