Der Nikkei lag um 0334 GMT, wenige Minuten nach der Wiedereröffnung nach der Mittagspause, 0,4% höher bei 38.872,21. Er hatte den Vormittag unverändert beendet, da die Ankündigung der BOJ während der Pause erfolgte.
Der breiter gefasste Topix baute seine morgendlichen Gewinne aus und stieg um 0,5%. Der Topix-Bankenindex fiel jedoch um bis zu 1% und machte damit frühere Gewinne wieder zunichte.
Die Anleger waren zu Beginn des Tages gespannt auf das Schicksal des massiven monatlichen Anleihekaufprogramms der Zentralbank in Höhe von 6 Billionen Yen, nachdem Reuters und andere Medien berichtet hatten, dass die BOJ beschließen könnte, die Käufe um etwa 1 Billion Yen zu reduzieren.
Die BOJ erklärte zwar, sie werde die Käufe reduzieren, "um sicherzustellen, dass die langfristigen Zinssätze auf den Finanzmärkten frei gebildet werden", fügte jedoch hinzu, dass die Änderung auf der Juli-Sitzung nach Gesprächen mit den Marktteilnehmern erfolgen werde.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die für 0630 GMT angesetzte Pressekonferenz von BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda.
Die Anleger werden auch nach Hinweisen auf eine Zinserhöhung im Juli Ausschau halten, nachdem im März die erste Zinserhöhung seit 2007 erfolgt war.
Value-Aktien zeigten am Nachmittag in Tokio weiterhin eine überdurchschnittliche Performance. Der Subindex des Topix für Value-Aktien stieg um 0,9%, während die Wachstumswerte um 0,6% zulegten.
Die Schifffahrt blieb mit einem Anstieg von 3,7% der bei weitem beste Wert unter den 33 Branchengruppen an der Tokioter Börse.
Einige Aktien aus den Bereichen Chips und künstliche Intelligenz entwickelten sich besser, nachdem die US-Werte über Nacht zugelegt hatten.
Der auf künstliche Intelligenz fokussierte Startup-Investor SoftBank Group baute frühere Gewinne aus und stieg um 4,23%, womit er der größte Punktgewinner im Nikkei blieb. Der Chip-Testing-Ausrüstungsriese Tokyo Electron legte um 0,8% zu. ($1 = 157,3100 Yen) (Berichterstattung von Kevin Buckland; Redaktion: Subhranshu Sahu und Sohini Goswami)