(Alliance News) - Die wichtigsten europäischen Indizes eröffneten die Sitzung am Mittwoch schwächer, nachdem einige britische Makrodaten veröffentlicht wurden - darunter die jährliche Inflationsrate für April, die mit 2,3 % auf den niedrigsten Stand seit Juli 2021 fiel, jedoch unter den Markterwartungen lag, die von 2,1 % ausgegangen waren -, wobei sich die Aufmerksamkeit auf die Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde um 1000 MESZ und auf das Protokoll der US-Notenbank Fed richtet, das heute Abend um 2000 MESZ veröffentlicht wird.

"Es ist das erste Mal seit dem Sommer 2021, dass die britische Inflation mit einer 2 beginnt", kommentiert Ipek Ozkardeskaya, Senior Analyst bei Swissquote Bank, "aber die Zahl war höher als die von den Analysten erwarteten 2,1%. Die Kerninflation hingegen fiel von 4,2% im Vormonat auf 3,9% und lag damit deutlich über den von den Analysten erwarteten 3,6%. Insgesamt waren die Daten eine Enttäuschung. Die jüngste Lockerung hat die Hoffnungen auf eine Zinssenkung durch die Bank of England bereits im Juni zunichte gemacht".

So eröffnete der FTSE Mib 0,4 Prozent im Minus bei 34.459,84, der Mid-Cap gewann 0,1 Prozent auf 47.799,64, der Small-Cap lag leicht im Minus bei 29.016,35, während Italy Growth um 0,1 Prozent auf 8.252,15 zulegte.

In Europa gab der Pariser CAC 40 um 0,2 Prozent nach, der Londoner FTSE 100 lag um 0,6 Prozent im Minus und der Frankfurter DAX 40 um 0,2 Prozent im Minus.

An der Mib gab Stellantis 1,6 Prozent nach und schloss am Ende, nachdem der europäische Automobilherstellerverband ACEA die EU-Autoverkäufe für April veröffentlicht hatte. Die Gruppe meldete ein Wachstum von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während die Gesamtzulassungen auf dem EU-Markt im Vergleich zum April 2023 um fast 14 Prozent stiegen.

Ebenfalls im Minus lagen Terna und Eni mit 1,3 % bzw. 1,3 %, während am anderen Ende der Liste Telecom Italia mit einem Anstieg von 1,1 % an der Spitze lag, gefolgt von Leonardo mit 0,5 % und Assicurazioni Generali mit 0,3 %.

Generali meldete am Dienstag, dass sie das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 1,26 Mrd. EUR abgeschlossen hat, gegenüber 1,20 Mrd. EUR zum 31. März 2023. Die Bruttoprämien der Gruppe stiegen um 21% von 22,16 Mrd. EUR auf 26,4 Mrd. EUR, dank einer starken Leistung sowohl im Lebens- als auch im Nichtlebenssegment.

Saipem gehörte ebenfalls zu den wenigen, die sich positiv entwickelten. Die Aktie stieg um 0,2 Prozent, nachdem das Unternehmen am Dienstag bekannt gegeben hatte, dass es von TotalEnergies EP Angola Block 20, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, drei neue Verträge für das Kaminho-Projekt zur Erschließung der Ölfelder Cameia und Golfinho, die etwa 100 Kilometer vor der Küste Angolas liegen, erhalten hatte. Der Gesamtwert der Verträge beläuft sich auf 3,7 Mrd. EUR.

Banco BPM - mit einem Minus von 0,3 Prozent - teilte am Dienstag mit, dass sie die Platzierung einer neuen siebenjährigen gedeckten Anleihe im Wert von 500 Mio. EUR für institutionelle Anleger im Rahmen ihres BPM Covered Bond 2 Programms im Wert von 10 Mrd. EUR abgeschlossen habe.

STMicrolectronics fielen dagegen um 0,1%. Barclays, UBS und Goldman Sachs senkten ihre Kursziele für die Aktie.

Im Small-Cap-Segment gab Webuild - unverändert bei 2,31 EUR - am Dienstag bekannt, dass die neue Quadersteinfabrik in La Chapelle, Frankreich, die das Los 2 des Basistunnels der AC/AV-Bahnlinie Turin-Lyon beliefern wird, im Juni in Betrieb genommen wird.

Fincantieri - mit 0,7% im grünen Bereich - gab am Montag die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Edge, einem der weltweit führenden Hochtechnologie- und Verteidigungskonzerne, bekannt, mit der die Gründung von Maestral, dem Joint Venture der beiden Unternehmen im Schiffbausektor in Abu Dhabi, formalisiert wird. Auf die Unterzeichnung der Vereinbarung folgte die Ankündigung eines Großauftrags über zehn technologisch fortschrittliche 51-Meter-OPV-Offshore-Patrouillenschiffe durch die Küstenwache der Vereinigten Arabischen Emirate im Wert von 400 Millionen Euro.

Acea Ambiente, eine Tochtergesellschaft von Acea - die mit 0,3 % im grünen Bereich liegt - gab fristgerecht ein Angebot für die von Roma Capitale veröffentlichte Ausschreibung für die Konzession des Anlagenbauzentrums für die Planung, die Betriebsgenehmigung, den Bau und die Verwaltung eines Müllheizkraftwerks und der dazugehörigen Nebenanlagen ab.

Im Small-Cap-Bereich stiegen die Aktien von EEMS Italia um 0,3 %, nachdem sie mit einem Plus von 19 % geschlossen hatten, wobei die Volatilität der Aktie mehrmals unterbrochen wurde. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass der Verwaltungsrat den Rücktritt von Giuseppe De Giovanni vom Amt des Direktors und Geschäftsführers des Unternehmens sowie von allen Positionen innerhalb der Unternehmen der EEMS-Gruppe mit Wirkung vom heutigen Tag aus persönlichen Gründen zur Kenntnis genommen hat. Stefano Modena wurde daher zum neuen Geschäftsführer des Unternehmens ernannt.

CY4Gate hingegen legten um 0,3 Prozent zu und tauchten damit nach vier Sitzungen wieder in der Baisse auf. Das Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass es drei internationale Forschungsaufträge im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds und des Programms "Digital Europe" im Gesamtwert von rund 1,7 Mio. EUR über einen Zeitraum von drei Jahren ab 2025 erhalten hat, was den Auftragsbestand der Gruppe erhöht.

Banca Sistema legen um 1,7 Prozent zu. Am Montag gab sie bekannt, dass sie den dreijährigen Strategieplan bis 2026 genehmigt hat. Zu den Zielen gehört eine Steigerung der Vermittlungsmarge (CAGR 23-26) um 12,9 %. Was das Verhältnis zwischen Kosten und Erträgen betrifft, so wird geschätzt, dass die 61 % im Jahr 2023 auf 57 % im Jahr 2026 steigen werden.

Unter den KMU legte die SolidWorld Group um 7,7 % zu, nachdem sie am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass sie über ihre Tochtergesellschaft Bio3DPrinting ein Patent für die erste "fortgeschrittene Personalisierung" eines menschlichen Gewebes angemeldet hat, bei der ausgehend von den ursprünglichen Zellen des Patienten Ad-hoc-Köpfe zur Replikation einzelner Gewebetypen erstellt werden.

Mit diesen neuen patentierten Köpfen ist Electrospider in der Lage, aus den in vitro gezüchteten Zellen eines Patienten ein komplexes dreidimensionales Vier-Zellen-Gewebe zu drucken, das weltweit zum ersten Mal direkt im Operationssaal verwendet werden kann.

Circle - Kurs 7,26 Euro - gab am Mittwoch bekannt, dass es einen Vertrag mit einem Gesamtwert von mehr als 100.000 Euro und einer Laufzeit von rund sechs Monaten unterzeichnet hat.

Der Auftrag umfasst die Unterstützung einer großen internationalen Gruppe bei der Interoperabilität in der multimodalen Lieferkette und der Entmaterialisierung von Verfahren.

Die Aktie von Eprcomunicazione wird noch nicht gehandelt, nachdem sie mit einem Plus von über 14 % geschlossen hatte. Am Montag erhielt Justbit, die digitale Fabrik der Gruppe, die Nachricht über einen neuen Auftrag. Justbit wurde von einem öffentlichen Unternehmen mit der Verwaltung von Werbedienstleistungen und der Durchführung von Unterstützungsmaßnahmen im Bereich der Kommunikation beauftragt, und zwar für die Dauer von neun Monaten und für einen Betrag von 125.000,00 EUR zzgl. MwSt. im Jahr 2024 und 17.000 EUR zzgl. MwSt. in der ersten Hälfte des Jahres 2025.

Die ICF Group wird immer noch nicht gehandelt, nachdem sie am Montag den Start eines neuen Rückkaufplans für bis zu 1 Million Aktien und einen Gesamtbetrag von 8 Millionen Euro angekündigt hatte.

Die Aktien von iVision stiegen um 1,4 Prozent, nachdem sie mit einem Plus von 7,7 Prozent geschlossen hatten. Das Unternehmen gab bekannt, dass sein Verwaltungsrat die Ausgabe von zwei Anleihen im Gesamtwert von 7,0 Mio. EUR genehmigt hat.

In Asien schloss der Nikkei um 0,8 Prozent im Minus, der Hang Seng gab um 0,2 Prozent nach und der Shanghai Composite schloss leicht im grünen Bereich.

In New York schloss der Dow am Freitag mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 19.277,54, der Nasdaq stieg um 0,2 Prozent auf 16.832,63 und der S&P gewann 0,3 Prozent auf 5.321,41.

Bei den Währungen wechselte der Euro bei Börsenschluss in Europa den Besitzer bei 1,0853 USD gegenüber 1,0855 USD am Dienstag, während das Pfund bei 1,2744 USD gegenüber 1,2711 USD am Dienstagabend lag.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 82,02 USD pro Barrel gehandelt, nach 82,44 USD pro Barrel am Dienstagabend. Der Goldpreis liegt bei USD 2.416,58 je Unze, verglichen mit USD 2.421,50 je Unze am Dienstagabend.

Auf dem heutigen Wirtschaftskalender steht um 1000 MESZ eine Rede von EZB-Chefin Christine Lagarde auf dem Programm.

Aus den USA wird um 1300 MESZ der Bericht über den Hypothekenmarkt und um 1600 MESZ der Bericht über die Verkäufe bestehender Häuser veröffentlicht, gefolgt eine halbe Stunde später von den Rohölvorräten, dem EIA-Bericht und den Cushing-Beständen.

Schließlich wird um 2000 MESZ das Protokoll der FOMC-Sitzung veröffentlicht.

Auf der Unternehmensseite stehen die Ergebnisse von Bertolotti, DHH und MFE-MediaForEurope auf dem Programm.

Von Chiara Bruschi, Alliance News Reporterin

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.