WARUM ES WICHTIG IST
Stellantis, der viertgrößte Autohersteller der Welt, wurde in dieser Woche durch den plötzlichen Rücktritt von Tavares in Unsicherheit gestürzt. Grund dafür waren Meinungsverschiedenheiten über die Turnaround-Strategie des Unternehmens nach einer saftigen Gewinnwarnung.
SCHLÜSSELZITATE
"Opel hat einen sehr klaren Weg in Richtung Elektrifizierung eingeschlagen, und das Unternehmen wird diese grundlegenden Entscheidungen nicht ändern", sagte Florian Hüttl, CEO von Opel, und fügte hinzu:
"Im Jahr 2025, der nächsten Stufe der Elektrifizierung, wird es sehr wichtig sein, sehr agil, sehr nah am Markt und sehr nah am Betrieb zu sein."
KONTEXT
Der Konzern hat eine Interims-Führungsstruktur mit einem gestrafften Exekutivausschuss unter dem Vorsitz von John Elkann eingerichtet, bis ein Nachfolger für Tavares gewählt ist.
Das Führungsvakuum kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für Stellantis, das mit Herausforderungen wie Überkapazitäten und aufgeblähten Lagerbeständen in den USA, einer schleppenden globalen Autonachfrage und einem sich verschärfenden Wettbewerb durch chinesische Rivalen konfrontiert ist.
WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
Opel bietet derzeit eine Mischung aus konventionellen Verbrennungsfahrzeugen und elektrifizierten Modellen an, hat aber versprochen, im nächsten Produktzyklus vollständig auf ein reines Elektroauto umzustellen.
Opels neuer Grandland SUV, das erste Stellantis-Elektromodell mit einer in der französischen Gigafactory von ACC gefertigten Batterie, soll im ersten Quartal des nächsten Jahres auf den Markt kommen.