Die europäischen Aktienmärkte stolperten bei der Eröffnung am Donnerstag, da zahlreiche Unternehmensergebnisse die Indizes unter Druck setzten.

In Paris fiel der CAC 40 um 1,35% auf 7.412,59 Punkte gegen 07:35 Uhr GMT. In Frankfurt verlor der Dax 1,05%, während der FTSE in London 1,07% verlor.

Der paneuropäische Index FTSEurofirst 300 verliert 1,07%, der EuroStoxx 50 1,22% und der Stoxx 600 1,06%.

Die New Yorker Indexfutures deuten auf eine uneinheitliche Eröffnung der Wall Street hin, wobei der Dow Jones richtungslos notiert, während der Standard & Poor's 500 um 0,13% und der Nasdaq um 0,1% nachgibt.

Mehrere Unternehmen enttäuschten am Mittwoch und Donnerstag und ließen die Indizes in einem Umfeld sinken, in dem die Risikobereitschaft bereits durch die schlechten Zahlen von Tesla und Alphabet, die am Dienstag veröffentlicht wurden, untergraben wurde.

In Frankreich enttäuschten Kering, STMicroelectronics, Renault und Stellantis die Anleger und fielen stark zurück.

Die Anleger werden auch auf die zahlreichen Indikatoren achten, die am Donnerstag erwartet werden, darunter das Kreditwachstum in der Eurozone und der Ifo-Stimmungsindikator für Deutschland. Das US-BIP für das zweite Quartal könnte ebenfalls eine Reaktion auf die Indizes auslösen.

Bei den Einzelwerten fiel Kering um 7,63%, nachdem sie am Mittwoch einen unerwartet hohen Umsatzrückgang gemeldet hatte.

Stellantis meldete am Donnerstag einen Rückgang des Umsatzes um 14% im ersten Halbjahr und verlor 9,2%, während Renault 7,8% verlor, nachdem es einen Rückgang des Nettogewinns um fast 40% im ersten Halbjahr gemeldet hatte, wobei der Hersteller auch durch die Gewinnwarnung seines japanischen Partners Nissan belastet wurde.

STMicroelectronics senkte am Donnerstag seinen Ausblick für den Jahresumsatz, obwohl das Ergebnis im zweiten Quartal den Erwartungen entsprach, und fiel um 9,87%. (verfasst von Corentin Chappron, editiert von Blandine Hénault)