Summa Silver Corp. meldet hochgradige Silber- und Goldbohrergebnisse von der Mogollon Liegenschaft in der Nähe von Silver City, New Mexico. Der Schwerpunkt des Mogollon-Bohrprogramms liegt auf der Erprobung der nicht abgebauten Erweiterungen der Consolidated-Mine, die sich auf die nach Norden verlaufende, epithermale Ader Queen konzentrieren. Die Bohrlöcher MOG22-05 und -06 zielten auf eine aderhaltige Mineralisierung entlang des Streichens in nördlicher Richtung und in südlicher Richtung abwärts von den Strossen der Consolidated Mine. Beide Bohrlöcher durchschnitten breite Zonen (bis zu 31 m) mit epithermalen Alterationen, Adern und Brekzien mit lokal starken Konzentrationen von Silber-Gold-Sulfid-Mineralisierungen. Diese Ergebnisse belegen weiterhin die hochgradige Beschaffenheit der Ader Queen und auch die starke Gehaltskontinuität entlang der Ader und innerhalb des komplexen, breiten Adersystems. Bohrloch MOG22-05 durchteufte 459 g/t Silberäquivalent (AgEq) auf 31 m ab 291 m Bohrlochtiefe, einschließlich hochgradiger Unterabschnitte mit 1.903 g/t AgEq auf 1,8 m, einschließlich 6.311 g/t AgEq auf 0,5 m ab 291 m Bohrlochtiefe und 1.223 g/t AgEq auf 2 m ab 319 m Bohrlochtiefe. Die Mächtigkeit dieser hochgradigen Zone bestätigt die beträchtliche Stärke des epithermalen Mineralisierungssystems, das die Consolidated Mine umgibt. Bohrloch MOG22-06 durchteufte 200 g/t AgEq auf 10,4 m in 358,1 m Tiefe. Dies ist das tiefste Bohrloch, das das Unternehmen bisher zur Erkundung der Erweiterungen der Consolidated Mine gebohrt hat. Es bestätigt eine Tiefenausdehnung der Mineralisierung, die an der Oberfläche beginnt, was durch das Vorhandensein historischer Stollen gekennzeichnet ist, und sich bis in eine Tiefe von mindestens 425 m fortsetzt, wo sie für eine weitere Expansion offen bleibt. Unter Verwendung der kumulativen Mächtigkeit des Erzganges als Indikator für die Dauer der Mineralisierung und für die Modellierung des Vorhandenseins von abfallenden hochgradigen Ausläufern bestätigen diese Bohrungen weiterhin das beträchtliche Explorationspotenzial entlang des Stranges und neigungsabwärts im Umfeld der Mine Consolidated. Das Adersystem Queen besteht aus einer hängenden Wand aus verkieseltem und brekziösem Andesit und Rhyolith, die von Zonen mit kolloform-gebänderten Chalcedon-Quarzadern durchzogen ist, die mit zunehmender Tiefe in Richtung der Ader Queen an Häufigkeit zunehmen. Die Ader Queen ist hochkomplex und weist starke texturelle Anzeichen für mehrere epithermale Fluid-Ereignisse auf, die Kalzit- und Quarzadern, quarzreiche Brekzien mit Blasenquarz, kolloforme Bänder und lokale silber- und goldhaltige Sulfide gebildet haben. Die Fußwand des Queen Adersystems besteht aus stark verkieseltem und brekziösem Andesit mit lokal reichlich silber- und goldhaltigen Sulfiden, die in chalzedonreichen Adern verstreut und gebändert sind. Die Bohrlöcher in einem Abstand von 50 bis 100 m sollen systematisch die seitliche und vertikale Kontinuität der Mineralisierung über eine Streichenlänge von etwa 500 m und eine nahezu vertikale, neigungsabwärts verlaufende Ausdehnung von über 300 m erproben, beginnend bei etwa 130 m unter der Oberfläche.