Summa Silver Corp. gab bekannt, dass das Unternehmen durch Abstecken von Claims weitere 1.446 Acres an Mineralrechten erworben hat, die an das Grundstück Hughes in der Nähe von Tonopah, Nevada, angrenzen. Im Schatten eines ertragreichen amerikanischen Distrikts: Die neu abgesteckten Claims grenzen an das Grundstück Hughes an und befinden sich etwa 4,6 km nordöstlich der Belmont Mine und 3 km nordöstlich der Ruby Discovery. Grundstücksgröße erheblich vergrößert: Das Hughes-Grundstück umfasst nun 5.504 Acres, eine Erweiterung um fast 40% gegenüber den vorherigen 3.969 Acres. Unerforschte Gebiete: Die Claims sind aufgrund des nachmineralisierten Deckgesteins noch weitgehend unerforscht. Äußerst aussichtsreiches Gelände: Zuvor gemeldete geophysikalische und bodengeochemische Daten wiesen auf zahlreiche noch nicht getestete Ziele hin, die das Potenzial für hochgradige Silber-Gold-Adern sowie für verstreute Goldmineralisierungen im Stil von Großtonnagen aufweisen. Viele dieser Ziele blieben für eine Erweiterung in Richtung der neu erworbenen Claims offen. Core Drilling Update: Ein zweites Bohrgerät ist nun vor Ort und voll einsatzbereit. Der Schwerpunkt des Bohrprogramms zur Ressourcenbestimmung liegt zunächst auf der Murray-Ader, wobei sich ein Bohrgerät auf Step-Out-Löcher und das andere auf Infill-Ziele konzentriert. Die neuen Claims wurden strategisch durch das Abstecken von Claims erworben, um wichtige Gebiete mit zuvor gemeldeten offenen IP-Anomalien (induzierte Polarisation) mit hoher Aufladbarkeit und geochemischen Bodenanomalien mit Pfadfinderelementen abzudecken. Die Claims liegen unter einer dünnen Schicht aus jungem Red Mountain-Vulkangestein mit zahlreichen Erosionsfenstern zu älteren, aussichtsreichen Seibert-Formationen und Fraction-Vulkaniten, die regional bedeutende Goldlagerstätten beherbergen (z.B. Divide, Hasbrouck, Three Hills). Die Exploration wird sich auf diese Gesteine konzentrieren, indem die Grenzen der starken IP- und geochemischen Ziele definiert werden, die in früheren Programmen identifiziert wurden. Die nordöstliche Ausdehnung vieler der Anomalien kann in Richtung der neu erworbenen Claims und in diese hinein erweitert werden. Es sind IP-Linien geplant, um das Raster von 2021 nach Nordosten zu erweitern, und es sind geochemische Bodenuntersuchungen geplant, um die Ausdehnung der starken Multi-Element-Anomalien zu untersuchen, von denen man annimmt, dass sie lokal mit den Vulkanen Seibert und Fraction in Verbindung stehen. Darüber hinaus sind detaillierte Schürfungen und geologische Kartierungen geplant, um die älteren Gesteine systematisch auf Alteration und Mineralisierung zu untersuchen. Diese neuen Daten werden zur Weiterentwicklung des grundstücksweiten Explorationsmodells mit dem Ziel verwendet, neue Bohrziele zu entwickeln.