verringerte K...
Medienmitteilung
FOR RELEASE IN SWITZERLAND - THIS IS A RESTRICTED COMMUNICATION AND YOU MUST
NOT FORWARD IT OR ITS CONTENTS TO ANY PERSON TO WHOM FORWARDING THIS
COMMUNICATION IS PROHIBITED BY THE LEGENDS CONTAINED HEREIN.
NOT FOR RELEASE, PUBLICATION OR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES, AUSTRALIA,
CANADA OR JAPAN
Opfikon, 30. September 2019; 6:45 Uhr MEZ
Sunrise gibt verbesserte Transaktionsstruktur bekannt: deutlich verringerte
Kapitalerhöhung in Höhe von CHF 2,8 Mrd. für die Akquisition von UPC Schweiz
* Die Transaktion schafft den führenden, vollintegrierten, landesweiten
Herausforderer mit signifikanten Vorteilen für Schweizer Konsumenten und
Unternehmen
* Bezugsrechtsemissionen substantiell um CHF 1,3 Mrd. auf CHF 2,8 Mrd. reduziert
* Klar identifizierte Kosten-, Investitions- und Ertragssynergien mit einem
Barwert von CHF 3,1 Mrd.1
* Ausserordentliche Generalversammlung ("AGV") findet am 23. Oktober 2019
statt
* Call für Investoren findet heute, 30. September 2019, um 10:30 Uhr MEZ statt
Nach ausführlichen Gesprächen mit ihren Aktionären ist Sunrise erfreut, eine
verbesserte Transaktionsstruktur für die Akquisition des Schweizer
Kabelnetzbetreibers UPC Schweiz - eine hundertprozentige Tochtergesellschaft
der Liberty Global - bekanntzugeben. Die angepasste Transaktionsstruktur weist
eine verringerte Bezugsrechtsemission zur Finanzierung der Transaktion auf.
1. Substantielle Reduktion des Volumens der Bezugsrechtsemissionen um CHF 1,3
Mrd. auf nun CHF 2,8 Mrd. (erwarteter Bruttoerlös)
2. Höherer Equity Free Cash Flow Zuwachs: ungefähre Verdoppelung des Zugewinns
an Equity Free Cash Flow pro Aktie durch die angepassten Transaktionsbedingungen
(im ersten Jahr, vor Integrationskosten und einschliesslich der vollen
Synergieeffekte)
3. Sunrise verfolgt nach wie vor eine umsichtige Kapitalstruktur. Dazu zählt
die Reduktion des Verschuldungsgrades und die Beibehaltung der bestehenden,
progressiven Dividendenpolitik. Der Generalversammlung 2020 wird der
Verwaltungsrat folgende Vorschläge unterbreiten:
* Eine erhöhte Dividendenausschüttung in Höhe von CHF 350 bis 370 Mio. für
das Geschäftsjahr 2019, basierend auf der zu erwartenden, höheren Anzahl
ausstehender Aktien nach der Bezugsrechtsemission. In den Folgejahren soll die
Dividende pro Aktie ("DPS") gemäss Prognose jährlich mit 4 bis 6 % wachsen.
* Die Option einer Bar- oder Aktiendividende ("COTO"): Für das Geschäftsjahr
2019 können die Aktionäre wählen, ob sie die Dividende in bar, neuen Sunrise
Aktien oder einer Kombination davon erhalten möchten. Die COTO-Option kann die
Wiederverwendung der Erlöse aus der Bezugsrechtsemission in Bezug auf die
Dividende des Geschäftsjahr 2019 vermeiden, und die Aktionäre können am
zukünftigen Wachstum von Sunrise zu vorteilhaften Konditionen teilhaben,
während Sunrise seinen Verschuldungsgrad weiter verringert.
* Vorbehaltlich der jährlichen Zustimmung an der Generalversammlung durch die
Aktionäre wird Sunrise die COTO-Option auch für zukünftige Jahre in Betracht
ziehen
4. Durch das verringerte Volumen der Bezugsrechtsemission wird sich der
Verschuldungsgrad von Sunrise auf ca. 3.6x Nettofinanzverbindlichkeiten zu
EBITDA (12 Monate zum 30 Juni 2019, inklusive der vollen Kostensynergien)
erhöhen. Ohne Berücksichtigung der vollen Kostensynergien liegt der
Verschuldungsgrad bei 4.2x (beide Werte berücksichtigen IFRS 16 nicht2 ).
* Unter Berücksichtigung der Vorteile aus der Schuldenreduktion, die mit der
COTO-Option einhergehen, fällt der Verschuldungsgrad von 4,2x auf 4,0x
(angenommen 50 % der Aktionäre beziehen ihre Dividende für das Geschäftsjahr
2019 in Form von neuen Sunrise Aktien)
* Sunrise verfügt über eine klare Strategie zur Reduktion des
Verschuldungsgrades. Diese wird von klar identifizierten Synergien sowie der
starken Cashflow-Generierung des kombinierten Unternehmens gestützt. Sunrise
erwartet einen Verschuldungsgrad von weniger als 3,0x nachdem die Synergien
vollständig realisiert sind. Danach wird ein Verschuldungsgrad von 2,5x
angestrebt
5. Sunrise begrüsst die Entscheidung der Schweizer Wettbewerbskommission
("WEKO") vom 26. September 2019, der Transaktion ohne weitere Bedingungen oder
Auflagen zuzustimmen
6. Am 23. Oktober 2019 findet die ausserordentliche Generalversammlung (AGV)
statt, um das notwendige Kapital für die Bezugsrechtsemission über CHF 2,8
Mrd. zu schaffen. Die Einladung zur AGV sowie weitere Informationen finden sich
auf der Investor Relations Website von Sunrise.
Kommentare des Chief Executive Officers sowie des Verwaltungsratspräsidenten
von Sunrise
Olaf Swantee, CEO von Sunrise sagte:
"Seit Ankündigung der Transaktion haben wir mehr als 200 Investoren getroffen
und breite Unterstützung aufgrund der strategischen und industriellen Logik der
Akquisition erhalten. Die heute vorgestellten Verbesserungen der ursprünglichen
Konditionen spiegeln das Feedback unserer Aktionäre wider. Nach der Genehmigung
durch die WEKO letzte Woche freuen wir uns darauf, zügig auf den Abschluss der
Transaktion hinzuarbeiten und dadurch für unsere Aktionäre einen stärkeren,
wertvolleren und vollintegrierten Herausforderer im Schweizer
Telekommunikationsmarkt zu schaffen."
Peter Kurer, Verwaltungsratspräsident von Sunrise ergänzte:
"Der Verwaltungsrat ist erfreut eine verbesserte Finanzierungstruktur
vorzustellen. Diese ist das Ergebnis einer konstruktiven Zusammenarbeit mit
unseren Aktionären. Wir sind zuversichtlich, dass die heutige Mitteilung zu
einem erfolgreichen Vollzug der Akquisition von UPC Schweiz führen wird. Wir
sind davon überzeugt, durch die strategische und finanzielle Logik der
Kombination eine stärkere und werthaltigere Sunrise für alle unsere
Aktionären schaffen zu können. Wir haben vollstes Vertrauen in die
Fähigkeiten des Managements, UPC Schweiz erfolgreich zu integrieren und die aus
dem Zusammenschluss zu erwartenden Synergien für alle Sunrise Aktionäre
umzusetzen.
WEKO-Genehmigung
Sunrise begrüsst die Entscheidung der WEKO vom 26. September 2019 der
Transaktion ohne weitere Bedingungen oder Auflagen zuzustimmen.
Finanzierung
Sunrise beabsichtigt den Unternehmenswert von CHF 6,3 Mrd. durch eine
Kombination aus neu aufgenommenem Aktienkapital sowie durch Übernahme von
ausstehenden Anleihen und besicherten Kreditfazilitäten der Zielgruppe zu
finanzieren. Gemäss Ankündigung vom 27. Februar 2019 wird Sunrise alle zum
Vollzugsdatum ausstehenden, besicherten Anleihen und Kreditfazilitäten (in
Bezug auf die von UPCB Finance IV Limited und UPCB Finance VII Limited
ausgegebenen besicherten Anleihen) im Gesamtumfang von ca. CHF 3,6 Mrd.
übernehmen. Der entsprechende Restbetrag in Höhe von ca. CHF 2,7 Mrd.
(abhängig von üblichen Anpassungen bei Vollzug) wir als Barzahlung von Sunrise
an Liberty Global geleistet.
Sunrise beabsichtigt durch eine Kapitalerhöhung nicht mehr als CHF 2,8 Mrd.
aufzunehmen (Bruttoerlös). Die entsprechende Bezugsrechtsemission ist
vollständig durch ein von Deutsche Bank und UBS als Joint Global Coordinators
und Joint Bookrunners sowie Morgan Stanley als Joint Bookrunner angeführtes
Bankenkonsortium garantiert und erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der AGV
sowie den handelsüblichen Bedingungen. Das Bankenkonsortium wird ferner Credit
Suisse und Goldman Sachs International als Joint Bookrunners umfassen. Der
Erlös der Bezugsrechtsemission wird für die Barzahlungen an Liberty Global von
ca. CHF 2,7 Mrd. verwendet, sowie um einen Teil der zu erwarteten
Transaktionskosten von ca. CHF 0,2 Mrd. zu decken. Bei Abschluss der Transaktion
oder umgehend danach beabsichtigt Sunrise ihre 2024 fällige Anleihen über CHF
200 Mio. mit einem Coupon von 1.5% vorzeitig zurückzuzahlen. Hierzu wird
Sunrise seine bestehenden, langfristigen Kreditfazilitäten von CHF 1,4 Mrd um
CHF 300 Mio. aufstocken.
Zeitplan bis zum Vollzug
Die Akquisition von UPC Schweiz soll erwartungsgemäss Ende November 2019
vollzogen werden, vorbehaltlich der Durchführung der Bezugsrechtsemission.
Datum Ereignis
30. September 2019 Veröffentlichung der Einladung zur AGV
auf der Website von Sunrise
30. September 2019 Veröffentlichung der Aktionärsunterlagen
1. Oktober 2019 Veröffentlichung der Einladung zur
AGV im Schweizerischen Handelsamtsblatt
2. Oktober 2019 Versand der Einladung zur AGV an
die Aktionäre auf dem Postweg
23. Oktober 2019 AGV
24. Oktober 2019 Veröffentlichung des Angebotsprospektes
zur Bezugsrechtsemission
29. Oktober 2019 Stichtag für die Berechtigung
zur Zuteilung der Bezugsrechte
30. Oktober 2019 Beginn Bezugsfrist für neue
Aktien und Bezugsrechtshandel
5. November 2019 Ende Bezugsrechtshandel (17:30 Uhr MEZ)
7. November 2019 Ende Bezugsfrist (12:00 Uhr MEZ)
11. November 2019 Erster Handelstag der neuen Aktien
Ende November 2019 Erwarteter Vollzug der Akquisition
Call für Investoren und Analysten
Ein Call für Investoren und Analysten findet heute, 30. September 2019, um
10:30 Uhr MEZ statt. Einzelheiten finden sich unter www.sunrise.ch/ir
(http://www.sunrise.ch/ir)
------------------------------------------------
1 Die Synergien beinhalten Kosten- und Investitionssynergien mit einem
geschätzten, jährlichen Volumen von ca. CHF 230 Mio. die bis 2023 realisiert
werden sollen sowie Umsatzsynergien mit einem geschätzten, jährlichen Volumen
ca. CHF 50 Mio., die ebenfalls bis 2023 erzielt werden sollen. Der Barwert
berücksichtigt die Integrationskosten
2 Inklusive IFRS 16 Anpassungen erhöhen sich der pro-forma Verschuldungsgrade
um bis zu 0,1x
Sunrise Communications Group AG
Corporate Communications
mailto:media@sunrise.net
Telefon: 0800 333 000
Aus dem Ausland: +41 58 777 76 66
SRCG / Valor 026729122
* Medienmitteilung (PDF): http://e3.marco.ch/publish/sunrise/821_4346/20190930_MM_update_transaction_DE.pdf
________________________________________________________________________________
This message has been created and distributed using the Software Suite
marCo(R) - Market Communication Office(R). marCo(R) is essential to handle
business critical information.
Contact the developers of marCo(R) - Market Communication Office(R):
A. Tensid EQS AG, Schochenmühlestrasse 4, 6340 Baar, Switzerland
T. +41 41 763 00 50 (around-the-clock)
E. marco@tensid.ch
Visit http://www.tensid.ch and get your marCo(R) today.
--------------------------------------------------------------------------------
By using this message (read, copy, etc.) you are bound to the disclaimer:
https://www.tensid.ch/home-en/abouttensid/disclaimer/
--------------------------------------------------------------------------------