Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
  1. Startseite
  2. Aktien
  3. Schweiz
  4. Swiss Exchange
  5. Swatch Group
  6. News
  7. Übersicht
    UHR   CH0012255151

SWATCH GROUP

(UHR)
  Bericht
Verzögert Swiss Exchange  -  17:31:22 20.03.2023
303.60 CHF   +1.64%
17.03.Aktien Schweiz Schluss: SMI klar im Minus - CS wieder abgerutscht
AW
17.03.Swatch Group : ODDO BHF bekräftigt seine Verkaufsbewertung
MM
17.03.Aktien Schweiz: SMI rutscht ab - CS-Aktien wieder unter Druck
AW
ÜbersichtKurseChartsNewsRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenDerivateFonds 
ÜbersichtAlle NewsAnalystenempfehlungenAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-NewsMarketScreener Analysen

Swatch-Chef sieht starkes Wachstum in diesem Jahr Richtung Rekord

16.03.2023 | 15:27

Biel (awp) - Bei der Swatch Gruppe geht der Aufschwung nach der Coronapandemie weiter. Auch im laufenden Jahr ist laut Konzernchef Nick Hayek ein starkes Wachstum in Sicht.

"Wir sehen Chancen in der Welt, die wir wahrnehmen wollen", sagte Hayek am Donnerstag am Rande der Bilanzmedienkonferenz in Biel im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP. Das Jahr 2023 habe stark begonnen mit einem Wachstum in allen Regionen.

Besonders kräftig sei die Erholung in China, Hongkong oder Macau nach dem Ende der Coronabeschränkungen. Die Chinesen hätten einen grossen Nachholbedarf. Aber auch in Europa und Amerika sei das Wachstum sehr gut, sagte Hayek.

Ob der Uhrenkonzern damit den Umsatzrekord von 8,7 Milliarden Franken aus dem Jahre 2014 knacke, wisse er nicht: "Vielleicht wachsen wir 10 Prozent, vielleicht 20 oder 25 Prozent. Die Gelegenheiten sind da. Aber unser Ziel ist es nicht, um jeden Preis einen Rekordumsatz zu machen."

"Ob wir jetzt 8,7 Milliarden Umsatz machen oder 8,5 oder 9,0 Milliarden, ist mir völlig egal", sagte Hayek.

Mehr Investitionen ins Marketing

Auch zum Gewinn machte der Chef des Uhrenunternehmens keine Angaben. "Wir setzen uns aber keine Gewinnziele. Das wäre für unsere Kultur sehr gefährlich." Die Swatch-Gruppe investiere ins Marketing und in die Läden, um die Marken langfristig weiterzuentwickeln.

Wenn sich Geschäftschancen bieten würden, werde er nicht die Marktingausgaben stutzen, um irgendwelche Gewinnvorgaben zu erfüllen, erklärte Hayek im Gespräch. "Wir machen alles, um den Kunden zu erreichen."

Darüber hinaus werde auch die Produktion mit neuen Maschinen mit neuen Prozessen ausgebaut. Dazu brauche man mehr Leute. Der Personalbestand werde steigen, sagte der Konzernlenker: "Insgesamt könnte 2023 wirklich ein guter Jahrgang werden."

Die Inflation hat die Swatch Gruppe im vergangenen Jahr noch nicht getroffen. Im laufenden Jahr werde sich das ändern, sagte Konzernleitungsmitglied Peter Steiger. Man habe grosszügige Lohnerhöhungen in der Schweiz und im Ausland gewährt. Zudem habe man höhere Energie- und Mietkosten. "Wir rechnen mit einer Kostensteigerung von 3 bis 5 Prozent in diesem Jahr."

Auf der anderen Seite führe die Inflation auch zu Salärsteigerungen bei den Kunden, was die Nachfrage antreibe. Trotz Inflation habe die Konsumlust nicht gelitten, sagte Hayek.

Preise erhöht

Die Swatch Gruppe habe auf den 1. Februar die Preise im Schnitt um 4 Prozent erhöht, sagte Steiger: "Wir gehen davon aus, dass dies die höheren Kosten kompensiert."

Auch im laufenden Jahr rechnet Hayek mit Gegenwind von der Währungsfront: "Im Moment haben wir 20 bis 30 Millionen Franken Währungseinbussen pro Monat wegen dem starken Schweizer Franken."

Das bereite ihm aber kein grosses Bauchweh. "Das verändert sich auch wieder. Das ist etwas, mit dem wir leben. Wir werden deshalb nicht die Produktion ins Ausland verlegen." Die Franken-Stärke werde einen gewissen Einfluss auf Umsatz haben, der aber beschränkt bleiben.

Mehr Umsatz und Gewinn

Im vergangenen Jahr hatte die Swatch Gruppe den Umsatz um 2,5 Prozent auf 7,50 Milliarden Franken gesteigert. Und dies, obwohl der starke Franken 151 Millionen Franken Umsatz weggefressen habe. Zudem verlor der Konzern rund 700 Millionen Franken Umsatz durch die Coronabeschränkungen in China, wie Finanzchef Thierry Kenel sagte. Trotzdem gelang das stärkste Wachstum im Raum Grosschina mit einem Plus von 32 Prozent.

In Europa kletterte der Umsatz um 27 Prozent zu, in Asien und im Mittleren Osten um 24 Prozent. In Nord- und Südamerika konnte sich Swatch um 15 Prozent steigern.

Der Betriebsgewinn legte um 13,4 Prozent auf 1,16 Milliarden Franken zu. Unter dem Strich kletterte der Reingewinn um 11 Prozent auf 823 Millionen Franken.

jb/ra


© AWP 2023
Alle Nachrichten zu SWATCH GROUP
17.03.Aktien Schweiz Schluss: SMI klar im Minus - CS wieder abgerutscht
AW
17.03.Swatch Group : ODDO BHF bekräftigt seine Verkaufsbewertung
MM
17.03.Aktien Schweiz: SMI rutscht ab - CS-Aktien wieder unter Druck
AW
17.03.Aktien Schweiz Eröffnung: Auf breiter Front fester - CS setzt Erholung fort
AW
16.03.Aktien Schweiz Schluss: SMI auf Erholungskurs
AW
16.03.Swatch-Chef sieht starkes Wachstum in diesem Jahr Richtung Rekord
AW
16.03.Morning Briefing - Markt Schweiz
AW
16.03.Swatch-Chef Nick Hayek hat 2022 6,53 Millionen verdient
AW
16.03.Swatch : Geschäfts-bericht und Nachhaltigkeits-bericht
PU
15.03.Morning Briefing - Markt Schweiz
AW
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu SWATCH GROUP
16.03.Global markets live: Deliveroo, Adobe, Berkshire Hathaway, First rep..
MS
02.02.Global markets live: ABB, Infineon, Shell, Metlife, Boeing...
MS
02.02.Swatch Board To Propose Higher Dividend
MT
01.02.Swatch : Dividend proposal
PU
24.01.Global markets live: GE, J&J, Verizon, Lockheed Martin, Halliburton...
MS
24.01.The Swatch Group AG Reports Earnings Results for the Full Year Ended December 31, 2022
CI
24.01.European Midday Briefing: Stocks Down After PMI -2-
DJ
24.01.Swiss Watch Exports Slowed in December Amid China Lockdowns; Slower Growth Seen for 202..
DJ
24.01.European shares slip as economic growth data fuels rate hike concerns
RE
24.01.European shares steady ahead of PMI data
RE
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Analystenempfehlungen zu SWATCH GROUP
Mehr Empfehlungen
Finanzkennziffern
Umsatz 2023 8 225 Mio 8 867 Mio -
Nettoergebnis 2023 1 032 Mio 1 112 Mio -
Nettoliquidität 2023 2 830 Mio 3 051 Mio -
KGV 2023 13,9x
Dividendenrendite 2023 2,51%
Marktwert 14 934 Mio 16 101 Mio -
Marktwert / Umsatz 2023 1,47x
Marktwert / Umsatz 2024 1,33x
Mitarbeiterzahl 32 061
Streubesitz 73,5%
Chart SWATCH GROUP
Dauer : Zeitraum :
Swatch Group : Chartanalyse Swatch Group | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends SWATCH GROUP
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsFallendAnsteigendAnsteigend
Ergebnisentwicklung
Analystenschätzung
Verkaufen
Kaufen
Durchschnittl. Empfehlung HALTEN
Anzahl Analysten 24
Letzter Schlusskurs 298,70 CHF
Mittleres Kursziel 336,74 CHF
Abstand / Durchschnittliches Kursziel 12,7%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Vorstände und Aufsichtsräte
Georges Nicolas Hayek Chairman-Management Board
Thierry Kenel Chief Financial Officer & Head-Investor Relations
Sacha D. Gerber Chief Financial Officer
Nayla Hayek Chairman
Calogero Polizzi Head-Information Technology
Branche und Wettbewerber
01.01.Wert (M$)
SWATCH GROUP13.57%16 101
LVMH MOËT HENNESSY LOUIS VUITTON SE15.80%420 529
HERMÈS INTERNATIONAL19.72%192 781
COMPAGNIE FINANCIÈRE RICHEMONT SA11.26%82 130
ESSILORLUXOTTICA-5.59%75 837
LULULEMON ATHLETICA INC.-8.00%37 584