(Alliance News) - Bei der Eröffnung am Dienstag erfüllten die wichtigsten europäischen Indizes die Prognosen der IG-Futures und eröffneten im negativen Bereich, nachdem der New Yorker Markt gestern nachgegeben hatte und die deutschen Inflationsdaten veröffentlicht worden waren.
So eröffnete der FTSE Mib mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 34.401,26 Punkten, der Mid-Cap-Index lag mit 48.018,18 Punkten im Minus, der Small-Cap-Index mit 28.456,48 Punkten im Minus und Italy Growth verlor 0,1 Prozent bei 7.787,30 Punkten.
In Europa lag der Londoner FTSE 100 um 0,6 Prozent im Minus, der CAC 40 in Paris gab 0,5 Prozent nach und der Frankfurter DAX 40 fiel um 0,1 Prozent.
An der makroökonomischen Front stieg die jährliche Inflationsrate in Deutschland im November auf 2,2 Prozent von 2 Prozent im Oktober, was vorläufigen Schätzungen entspricht und den höchsten Stand seit vier Monaten markiert. Die Daten wurden am Dienstag von Destatis veröffentlicht.
Die Dienstleistungsinflation blieb unverändert bei 4 Prozent, während die Energiekosten langsamer sanken. Die Inflation bei Nahrungsmitteln verlangsamte sich von 2,3 Prozent im vorangegangenen Zeitraum auf 1,8 Prozent.
Auf Monatsbasis fielen die Verbraucherpreise um 0,2% und entsprachen damit den ersten Schätzungen, nachdem sie im Oktober um 0,4% gestiegen waren.
Zurück in Mailand, auf der Liste der höchsten Kapitalisierung der Piazza Affari, beste Start-up-Performance für Telecom Italia, die um 1,2% auf 0,2453 EUR stiegen. BOfA hob sein Kursziel für die Aktie von zuvor EUR0,35 auf EUR0,37 an. Barclays stufte die Aktie auf 'übergewichten' von 'gleichgewichten' mit einem Kursziel von 0,32 EUR hoch.
DiaSorin folgten mit einem Plus von 0,7 Prozent in ihrer zweiten Hausse-Sitzung.
Leonardo schließt das Eröffnungspodium mit einem Plus von 0,6%, nachdem sie den Montag mit einem Minus von 4,8% beendet hatten.
Enel befindet sich an der Paritätsschwelle. Flavio Cattaneo, Vorstandsvorsitzender von Enel und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Endesa, hat den Gesamtwert seiner Beteiligungen an Aktien der beiden Unternehmen auf rund 32,0 Millionen Euro erhöht, wie Il Messaggero in der Dienstagausgabe berichtet.
Zu den Absteigern gehörten zu Beginn Brunello Cucinelli mit einem Minus von 0,9 Prozent und Snam mit einem Minus von 0,8 Prozent.
Stellantis - um 0,1% im Minus - kündigte einen Industrieplan für die Zukunft der italienischen Fabriken an und schlug einen Pakt mit den Zulieferern vor, um den grünen Wandel gemeinsam anzugehen, so die Repubblica in der Dienstagausgabe.
Jean-Philippe Imparato, Europa-Chef von Stellantis, sagte, dass Italien für die Strategie der Gruppe von zentraler Bedeutung sei, wobei Mirafiori im Zentrum der Produktion stehe. Das Werk wird weiterhin den Fiat 500 produzieren, einschließlich des Hybridmodells im Jahr 2025 und der neuen elektrischen Generation im Jahr 2032-33, mit einer geschätzten Steigerung von 100.000 Autos.
In der Zwischenzeit kehrt Tim Kuniskis, der langjährige Manager der Marchionne-Ära, zu Stellantis zurück, um die Marke Ram Truck zu übernehmen, einige Monate nach seinem Rücktritt im Mai, wie Milano Finanza am Dienstag berichtete.
Generali - mit einem Minus von 0,6 Prozent - erwarb den Palazzo Carciotti in Triest, den historischen Sitz der Versicherung, für 13,2 Millionen Euro.
Mediobanca Private Banking, eine Abteilung der Mediobanca-Gruppe - mit einem Minus von 0,6% - nahm 484,0 Mio. EUR für ein innovatives Immobilien-Ko-Investitionsprogramm auf, das in Zusammenarbeit mit Mediobanca SGR und UBS Asset Management entwickelt wurde, wie Il Sole 24 Ore am Dienstag berichtete.
Am Ende der Hauptliste fielen Saipem um 1,1% auf 2,476 EUR.
Bei den Mid-Caps kletterten Anima Holding zu Beginn um 0,4%, nachdem die Caltagirone-Gruppe ihren Anteil von 3,2% auf 5,3% erhöht hatte. Damit wurde die italienische Kontrolle über die Vermögensverwaltungsgesellschaft, die 205,2 Mrd. EUR verwaltet, gefestigt, wie Corriere della Sera am Dienstag berichtete.
Fincantieri - um 0,1% im grünen Bereich - erneuerte seine Stiftung mit neuen Aufgaben, darunter die Verteidigung des kulturellen Erbes, Innovation und soziale Eingliederung, und erneuerte seinen Vorstand.
OVS - mit 0,7% im Minus - hat ein Angebot für die Übernahme der historischen Bekleidungskette Conbipel mit 130 Geschäften und rund 800 Mitarbeitern abgegeben, wie der Corriere della Sera am Montag berichtete.
Die Käufe setzten sich für Digital Value fort, der in seiner sechsten Hausse-Sitzung um 7,0% im grünen Bereich lag und damit die positive Entwicklung der letzten dreißig Tage fortsetzte.
Zu den Bären des ersten Tages gehören GVS und WIIT mit Rückgängen zwischen 1,3% und 1,7%.
Im Small-Cap-Bereich stürzte Beghelli um 43% auf 0,33 EUR pro Aktie ab. Gewiss gab am Dienstag bekannt, dass sie einen vorläufigen Kauf- und Verkaufsvertrag mit dem Ehepaar Beghelli abgeschlossen hat, in dem sie sich zum Kauf einer 75,04%igen Beteiligung an Beghelli verpflichtet.
Olidata entwickelte sich gut und stieg zu Beginn um 5,1%, wobei die Aktie ein Dreißig-Tage-Hoch erreichte.
DoValue und Gabetti gehörten zu den Verlierern mit Rückgängen zwischen 2,4% und 2,9%.
Am unteren Ende der Skala fiel EPH um 6,7% auf 0,28 EUR und lag damit zum zweiten Mal im Minus.
Unter den KMUs steigt Comal um 7,6% auf 4,54 EUR je Aktie und konsolidiert damit seine positive Entwicklung der letzten sechs Monate.
Unter den Aufsteigern klettert Ucapital24 um 5,1% und Confinvest gewinnt 4,7%.
Kein Handel für Circle, das unverändert bei 8,08 EUR notiert, gab die Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung für das Projekt eFTI4ALL bekannt, einer großen europäischen Initiative zur Verbesserung der Digitalisierung des Güterverkehrs mit dem Ziel, die Umsetzung der eFTI-Verordnung zu erleichtern.
In New York schloss der Dow 0,5% im Minus, der Nasdaq verlor 0,6% und der S&P 500 ebenfalls.
In Asien schloss der Nikkei mit einem Plus von 0,5 Prozent im grünen Bereich, der Hang Seng schloss mit einem Minus von 0,5 Prozent und der Shanghai Composite stieg um 0,6 Prozent.
Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0547 von USD1,0586 zum europäischen Börsenschluss am Montag. Das Pfund war 1,2745 USD wert gegenüber 1,2779 USD am Montagabend.
Bei den Rohstoffen liegt der Wert von Brent-Rohöl bei USD71,98 pro Barrel gegenüber USD71,78 bei Börsenschluss am Montagabend. Gold wird mit USD2.684,74 je Unze gehandelt, nach USD2.677,81 je Unze am Montagabend.
Am Dienstag stehen um 1000 MEZ die Daten zur italienischen Industrieproduktion auf dem makroökonomischen Kalender. Eine Stunde später wird die Sitzung der Eurogruppe beginnen.
In Übersee werden die Daten zur Produktivität des privaten Sektors in den USA um 1430 MEZ veröffentlicht, 25 Minuten vor dem Redbook. Um 2230 MEZ wird den wöchentlichen Ölbeständen Platz eingeräumt.
Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari werden die Bilanzen von Homizy und Sicily by Car erwartet.
Von Antonio Di Giorgio, Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.